Banner UmweltDialog Innovation
  • Tierbeobachtung aus dem Weltraum

    Tierbeobachtung aus dem Weltraum

    Das weltraumbasierte Tierbeobachtungssystem ICARUS hat seine Testphase erfolgreich abgeschlossen und startet den wissenschaftlichen Betrieb mit einer weltumspannenden Studie zum Zugverhalten von ...

    »
  • Diagnosewerkzeug zur Gewässerqualität entwickelt

    Diagnosewerkzeug zur Gewässerqualität entwickelt

    Zu wenig Schatten? Zu viele Nährstoffe aus anliegenden Äckern? Ausgebaute Ufer? Wenn es einem Fluss oder Bach aus ökologischer Sicht nicht gut geht, gibt es viele mögliche Ursachen. Sie sind aber ...

    »
  • EU-Projekt will leichtere Wasserstofftanks ermöglichen

    EU-Projekt will leichtere Wasserstofftanks ermöglichen

    Im Rahmen eines EU-Projekts, hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zusammen mit Partnern ein neues Modell entwickelt, um die Alterung von kohlenstofffaserverstärkten ...

    »
  • Revolutionärer Verbrennungsmotor ohne Abgase

    Revolutionärer Verbrennungsmotor ohne Abgase

    Forscher der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) haben einen neuartigen Verbrennungsmotor entwickelt, der weder CO2 noch andere umweltschädliche Abgase ausstößt.

    »
  • Hat nachhaltige Aquakultur in Deutschland eine Zukunft?

    Hat nachhaltige Aquakultur in Deutschland eine Zukunft?

    Die Aquakultur, also die kontrollierte Erzeugung von Wasserorganismen wie Fischen, Muscheln, Garnelen oder Algen, gilt als der am schnellsten wachsende Zweig der Lebensmittelproduktion weltweit. ...

    »
  • Umweltfreundliche Netze für die Fischzucht

    Umweltfreundliche Netze für die Fischzucht

    Auf Oberflächen im Wasser siedeln sich schnell Organismen an. Gegen das sogenannte Biofouling entwickeln CAU-Forschende eine Schutzbeschichtung, die ohne umweltschädliche Bestandteile auskommt und ...

    »
  • Mikroorganismen produzieren Kraftstoffe

    Mikroorganismen produzieren Kraftstoffe

    Mikroorganismen produzieren deutlich mehr Wasserstoff als angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Simon Rittmann von der Universität Wien, das ...

    »
  • Öl aus Apfelkernen

    Öl aus Apfelkernen

    Rund 20 Prozent eines Apfels bleibt bei der Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie als Rückstand zurück. Nun hat ein Forschungsteam des Food Technology Lab am NOI Techpark in Bozen eine neue ...

    »
  • Merck setzt auf Kooperation bei der Bekämpfung von Covid-19

    Merck setzt auf Kooperation bei der Bekämpfung von Covid-19

    Die Corona-Krise lässt sich nur gemeinsam bewältigen. Das weiß man auch bei Merck. Das Unternehmen entwickelt daher nicht nur selbst Lösungen zur Eindämmung der Pandemie, sondern setzt auch auf ...

    »
  • Rohstoffe für Energie- und Mobilitätstechnologien

    Rohstoffe für Energie- und Mobilitätstechnologien

    Wasser aus der Tiefe des Oberrheingrabens lässt sich zur Wärme- und Stromgewinnung nutzen, ähnliche mineralreiche Wässer sind aber auch grundlegend für die Bildung von Erzvorkommen in der Region. Das ...

    »
  • Was schäumt und schützt die Umwelt?

    Was schäumt und schützt die Umwelt?

    Tenside sorgen dafür, dass Wäsche und Geschirr sauber werden. Eingesetzt unter anderem in Spül- und Reinigungsmitteln sowie in Shampoos und Duschgel bewirken sie als waschaktive Substanz nämlich ...

    »
  • Ein „zeltHAUS“ für jeden Einsatz

    Ein „zeltHAUS“ für jeden Einsatz

    Für sein Projekt „zeltHAUS“ hat ein Trio der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und der Hochschule Trier ein Stipendium der Initiative Hessen Ideen erhalten. Gefördert wird eine ...

    »
  • Ein Haus für Innovationen

    Ein Haus für Innovationen

    Idee plus Markterfolg gleich Innovation! Wie Unternehmen diesen Prozess managen können, weiß Angela Hengsberger. Sie arbeitet bei LEAD Innovation und berät Unternehmen in Sachen ...

    »
  • Ist Singapur das Silicon Valley Südostasiens?

    Ist Singapur das Silicon Valley Südostasiens?

    Singapur steht auf Platz eins in der Rangliste für Wettbewerbsfähigkeit des Weltwirtschaftsforums 2019 – noch vor den USA und Hongkong. Der Insel- und Stadtstaat südlich vor Malaysia gilt außerdem ...

    »
  • Neuer Energiespeicher heilt kleine Risse selbst

    In diesem Sommer landet so viel Wärmeenergie auf der Erde, dass der Bedarf im Winter damit locker gedeckt werden könnte. Man müsste sie „nur“ speichern. Doch das ist eine teure Angelegenheit. Mit ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche