Banner UmweltDialog Innovation
  • KI erlaubt Wetterprognose für zehn Tage

    KI erlaubt Wetterprognose für zehn Tage

    Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Deep Learning wollen Forscher der Ocean University of China Wetterprognosen für die nächsten zehn Tage ermöglichen. „Genaue Wettervorhersagen sind entscheidend ...

    »
  • Als der Sauerstoff auf die Erde kam

    Als der Sauerstoff auf die Erde kam

    Das heutige Leben auf der Erde ist ohne Sauerstoff unvorstellbar. Wie es allerdings zum schrittweisen Anstieg des Sauerstoffgehalts in der Atmosphäre kam, der sich über einen Zeitraum von fast zwei ...

    »
  • Projekt „Gute Küste Niedersachsen“ auf Forschungsfahrt

    Projekt „Gute Küste Niedersachsen“ auf Forschungsfahrt

    Was ist eine gute Küste, an der wir sicher vor Naturgefahren, im Einklang mit der Natur und eingebettet in die gewachsene Kulturlandschaft nachhaltig und verantwortungsbewusst leben und wirtschaften ...

    »
  • Schatzsuche im Klärschlamm

    Schatzsuche im Klärschlamm

    Die Europäische Union ist weitgehend abhängig von Importen von weißem Phosphor (P4), einem strategischen Rohstoff für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ...

    »
  • Offshore-Windenergie: Leichtbau ermöglicht große CO2-Einsparungen

    Offshore-Windenergie: Leichtbau ermöglicht große CO2-Einsparungen

    Der Ausbau der Offshore-Windenergie ist entscheidend dafür, dass Deutschland und die EU ihre Klimaziele erreichen. Wenig bekannt ist, dass sich schon beim Bau der Anlagen viele Tonnen CO2 einsparen ...

    »
  • Im Plasma entsteht aus CO2 sauberer Sprit

    Im Plasma entsteht aus CO2 sauberer Sprit

    Mit einem neuen Verfahren, das bei niedrigen Temperaturen und mäßigem Druck arbeitet, lassen sich aus CO2 und Wasserstoff höhere Kohlenwasserstoffe herstellen, letztlich etwa Diesel, Benzin und ...

    »
  • Nachhaltiger Rohstoffabbau aus Thermalquellen in Chile

    Nachhaltiger Rohstoffabbau aus Thermalquellen in Chile

    Ob Lithium, Cäsium oder sogar Gold: Neben Energie können Geothermalwässer auch mineralische Schätze enthalten. Im Forschungsprojekt BrineMine wollen Forschende des Karlsruher Instituts für ...

    »
  • Innovative Geschäftsideen rund um Pflanzenkohle

    Innovative Geschäftsideen rund um Pflanzenkohle

    Masterstudierende der FH Kiel haben Geschäftsideen zur Verbesserung der CO2-Bilanz in der Land- und Ernährungswirtschaft entwickelt. Die Umwandlung (Pyrolyse) von Pflanzen zu Kohle bindet dauerhaft ...

    »
  • Wie gewinnt man Wasserstoff aus Klärschlamm?

    Wie gewinnt man Wasserstoff aus Klärschlamm?

    Am Fraunhofer ISI sowie an der TH Bingen haben zwei Wissenschaftler den mittels einer Testanlage entwickelten BHYO-Prozess verfahrenstechnisch begutachtet und auf Möglichkeiten zur energietechnischen ...

    »
  • P&G entwickelt Lösungen für die Lieferkette der Zukunft

    P&G entwickelt Lösungen für die Lieferkette der Zukunft

    Das neue Product Supply Innovation Center (PSIC) von P&G unterstreicht das starke Engagement des Unternehmens in Deutschland und die enge Verbindung zur Rhein-Main-Region. Das PSIC nutzt die ...

    »
  • Materialien einfach erkennen

    Materialien einfach erkennen

    Welche Stoffe in Lebensmitteln oder Textilien drinstecken, ist für den Verbraucher auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Ein Team an der Hochschule Landshut hat ein kostengünstiges mobiles ...

    »
  • Schwamm gewinnt Phosphat aus Wasser zurück

    Schwamm gewinnt Phosphat aus Wasser zurück

    Ein von Forschern der Northwestern University entwickelter Spezialschwamm entfernt umweltschonend Phosphate aus dem Wasser. Es entstehen jedoch keine Abfälle wie bei anderen Verfahren zur ...

    »
  • Audi feiert 50 Jahre „Vorsprung durch Technik“

    Audi feiert 50 Jahre „Vorsprung durch Technik“

    Der Audi-Markenclaim „Vorsprung durch Technik“ wird in diesem Jahr 50 Jahre. Doch auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Schöpfung hat der weltbekannte Claim der Vier Ringe nicht an Anziehungskraft ...

    »
  • Mikrofasern werden zu Öl, Gas und Kohle

    Mikrofasern werden zu Öl, Gas und Kohle

    Aus den Mikrofasern, die in den feinen Sieben von Wäschetrocknern hängenbleiben, lassen sich Öl, Gas und Kohle herstellen. Laut Forschern der Technischen Universität Kaunas (KTU) und am Litauischen ...

    »
  • Biokohle produzieren statt CO2 sequestrieren

    Biokohle produzieren statt CO2 sequestrieren

    Seitdem der Weltklimarat erkannt hat, dass ein Totalverzicht auf die Nutzung fossiler Brenn- und Treibstoffe bis 2050 nicht zu schaffen sein wird und deshalb auch die Sequestrierung von CO2 ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche