Banner UmweltDialog Innovation
  • Neuer Kat verspricht billigeren Wasserstoff

    Neuer Kat verspricht billigeren Wasserstoff

    Forscher am Argonne National Laboratory und der Oregon State University haben Katalysatoren entwickelt, die auf wettbewerbsfähigen grünen Wasserstoff hoffen lassen, der einem breiteren Einsatz des ...

    »
  • Erneuerbare Energie, zu jeder Stunde an jedem Tag

    Erneuerbare Energie, zu jeder Stunde an jedem Tag

    Forschende der Technischen Universität (TU) Berlin untersuchen mit ihrer Open-Source-Software PyPSA die Auswirkungen einer neuen Art, mit Ökostrom zu handeln. Dabei wird nicht ein jährliches ...

    »
  • Sonnenwärme effizient in der Wand speichern

    Sonnenwärme effizient in der Wand speichern

    Sonnenwärme heizt Beton auf. Wie sich diese Wärme effizient für die Gebäudeheizung nutzen lässt, hat die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn an der Technische Universität Kaiserslautern ...

    »
  • Gemeinsam Wissen schaffen – Die Citizen-Science-Strategie 2030

    Gemeinsam Wissen schaffen – Die Citizen-Science-Strategie 2030

    Ende April haben Wissenschaftler:innen die Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie setzt sich mit den größten Herausforderungen und Potenzialen von Citizen ...

    »
  • Plastik-Akku soll Energiewende beschleunigen

    Plastik-Akku soll Energiewende beschleunigen

    Das Bostoner Start-up PolyJoule hat einen Stromspeicher entwickelt, der völlig ohne Metalle auskommt. Tragende „Säulen“ sind leitfähige Kunststoffe, die preiswert herzustellen und einfach zu ...

    »
  • Billiger Wasserstoff dank neuem Katalysator

    Billiger Wasserstoff dank neuem Katalysator

    Wasserstoff lässt sich bisher nur aus Erdgas wirtschaftlich herstellen, doch jetzt stehen die Chancen gut, dass sich das leichteste aller Elemente umweltverträglich und gleichzeitig wirtschaftlich ...

    »
  • Weniger Feinstaub beim Heizen mit Holz

    Weniger Feinstaub beim Heizen mit Holz

    Heizen mit Holz liegt in Deutschland nach wie vor im Trend. Die steigenden Energiepreise und die Abhängigkeiten von internationalen Märkten machen den nachwachsenden Rohstoff noch attraktiver. Doch ...

    »
  • Versuchsanlage erzeugt rund um die Uhr Wasserstoff

    Versuchsanlage erzeugt rund um die Uhr Wasserstoff

    Bio-Wasserstoff und Methan aus Industrieabwasser gewinnen – das ist das Ziel von HyTech. Im Forschungsprojekt am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt der FH Münster arbeitet ein Team um Dr.-Ing. ...

    »
  • Windböen mit KI besser vorhersagen

    Windböen mit KI besser vorhersagen

    Um Menschen und Umwelt besser schützen zu können, ist eine genauere Vorhersage von extremen Wetterphänomenen wie Winterstürmen essenziell. Wissenschaftler des KIT haben nun Methoden der Statistik und ...

    »
  • Forschungslabor zur Analyse des Kunststoffabbaus in Gewässern

    Forschungslabor zur Analyse des Kunststoffabbaus in Gewässern

    Plastikabfälle in Meeren und Flüssen stellen ein weltweites Problem dar, nicht zuletzt wegen der langsamen Zersetzung und des dabei möglicherweise entstehenden Mikroplastiks. Doch wie schnell bauen ...

    »
  • Neuer Raketensprit schützt die Umwelt

    Neuer Raketensprit schützt die Umwelt

    Raketen sollen nach den Vorstellungen von Forschern der University of California am Standort Riverside (UCR) künftig mit einem ungiftigen Treibstoff starten, der keine giftigen Substanzen oder ...

    »
  • Mazars fördert Klimaschutz in der Bau- und Immobilienwirtschaft

    Mazars fördert Klimaschutz in der Bau- und Immobilienwirtschaft

    Mazars in Deutschland gehört zu den 13 Gründungsmitgliedern der „Smart Building Innovation Foundation“ (SBIF). Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Umwelt- ...

    »
  • KI: Wilo schließt strategische Partnerschaft mit der TU Dortmund

    KI: Wilo schließt strategische Partnerschaft mit der TU Dortmund

    Um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) bei Wilo weiter zu etablieren und auszubauen, haben das Traditionsunternehmen und die Technische Universität Dortmund eine ...

    »
  • Technik im Sinne der Nutzenden gestalten

    Technik im Sinne der Nutzenden gestalten

    Bei der Entwicklung von Technologien steht meist die Funktionalität im Vordergrund, weniger die Bedürfnisse der Nutzenden. Ein technisches System, das ökologischen oder moralischen Anforderungen ...

    »
  • Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation

    Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation

    Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit erfolgreich an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel sind dabei wässrige Zink-Ionen Batterien, bei denen jegliche Explosions- oder ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche