Banner UmweltDialog Innovation
  • Goldatome verwandeln Klimagas CO2 in Methan

    Goldatome verwandeln Klimagas CO2 in Methan

    Forscher unter der Leitung von Hefeng Cheng von der Shandong University haben einen wirtschaftlichen Weg zur Umwandlung von CO2 in Methan mittels Katalysator gefunden. Gold galt immer schon als ...

    »
  • Mit der Epigenetik dem Tierwohl auf der Spur

    Mit der Epigenetik dem Tierwohl auf der Spur

    Die Haltungsform von Tieren wird für Verbraucher zunehmend zum Entscheidungskriterium, ob und welches Fleisch sie kaufen. Evonik hat nun einen Test entwickelt, mit dem sich für Produkte aus ...

    »
  • Bepflanzte Versickerungsmulden: Robust gegen Nässe und Trockenheit

    Bepflanzte Versickerungsmulden: Robust gegen Nässe und Trockenheit

    Bepflanzte Versickerungsmulden sollen beim Umbau der Städte zu Schwammstädten helfen. Die Wissenschaftlerin Daniela Corduan erforscht, welche Stauden und Gräser geeignet sind

    »
  • Meeresboden unter der Lupe

    Meeresboden unter der Lupe

    Damit die Energiewende gelingen kann, soll die Offshore-Windenergie massiv ausgebaut werden. Das geht nicht ohne genaue Kenntnisse über den Baugrund. Forschende aus der U Bremen Research Alliance ...

    »
  • Dieselmotoren dank Wasserstoff sauberer

    Dieselmotoren dank Wasserstoff sauberer

    Die fatale Umweltbilanz von Dieselmotoren lässt sich dank eines neuen Konzepts von Forschern der University of New South Wales entschärfen. Sie haben ein Aggregat umgebaut, sodass es mit nur noch ...

    »
  • iPoint beteiligt sich an Industrie-forschungsprojekt Gabriela

    iPoint beteiligt sich an Industrie-forschungsprojekt Gabriela

    Mit dem Kick-off Meeting Ende August beim Projektkoordinator APK AG in Merseburg wurde das erste umfangreiche Konsortialtreffen des Projekts „Ganzheitliche Bearbeitung von Kunststoffrecyclingpfaden ...

    »
  • Audi Urban Purifier – der Feinstaubfilter für Elektrofahrzeuge

    Audi Urban Purifier – der Feinstaubfilter für Elektrofahrzeuge

    In einem Pilotprojekt entwickelt Audi gemeinsam mit dem Zulieferunternehmen Mann+Hummel einen Feinstaubfilter für Elektroautos, der Feinstaub aus der Umgebung auffängt. Sowohl während der Fahrt als ...

    »
  • Wie Pilze Mondlandschaften zum Blühen bringen

    Wie Pilze Mondlandschaften zum Blühen bringen

    Mit Substratabfällen aus der Pilzproduktion und Klärschlamm-Kompost hat das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS gemeinsam mit Partnern eine Mülldeponie im Leipziger Raum ...

    »
  • Forscher nutzen Zeolithe im Kampf gegen CO2

    Forscher nutzen Zeolithe im Kampf gegen CO2

    Gemeinsam mit dem norwegischen Unternehmen Removr und GreenCap Solutions entwickelt die unabhängige Forschungsorganisation SINTEF ein neues Verfahren zur Entfernung von CO2 aus der Luft. Die erste ...

    »
  • Ein ganzer Stadtstaat als Simulation

    Ein ganzer Stadtstaat als Simulation

    Forschende der Außenstelle der Technischen Universität München (TUM) „TUMCREATE“ in Singapur haben den „City Mobility Simulator“ (CityMoS) entwickelt. Der Mobilitätssimulator unterstützt den ...

    »
  • FLUXUM: Betreibergesellschaft für Green-Tech-Accelerator gegründet

    FLUXUM: Betreibergesellschaft für Green-Tech-Accelerator gegründet

    Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein Accelerator für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien entstehen. Ende März wurden die Unterschriften unter die ...

    »
  • Wasserstoff für den Schienenverkehr

    Wasserstoff für den Schienenverkehr

    Der Schienenverkehr in Deutschland könnte mit Hilfe von grünem Wasserstoff einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität machen. VDI und VDE zeigen in einem gemeinsamen Impulspapier, wie vor ...

    »
  • Tierversuche sollen überflüssig werden

    Tierversuche sollen überflüssig werden

    Tierversuche haben nach Ansicht von Fachleuten die Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen beschleunigt. Kritiker bestreiten dies. Generell gelten strenge gesetzliche Einschränkungen für Tierversuche. ...

    »
  • Forscher „brauen“ Treibstoff im Bioreaktor

    Forscher „brauen“ Treibstoff im Bioreaktor

    Wei Xiong vom National Renewable Energy Laboratory (NREL) und seinen Kollegen haben einen völlig neuen Weg zur Herstellung von Acetyl-Coenzym A (Acetyl-CoA) gefunden. Es ist Hauptbestandteil für die ...

    »
  • Stadtgrün ist Millionen wert

    Stadtgrün ist Millionen wert

    Von Augsburg bis Wuppertal wünscht sich die Stadtbevölkerung mehr Bäume, mehr naturnahe Grünflächen, begrünte Wege und Dächer. Dies belegt eine repräsentative Befragung des Instituts für ökologische ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche