Banner UmweltDialog Innovation
  • Bakterien werden Baumaterial der Zukunft

    Bakterien werden Baumaterial der Zukunft

    Mit lebenden Ziegelsteinen wollen Forscher der University of Colorado den Gebäudebau revolutionieren. Hersteller sind Cyanobakterien, früher Blaualgen genannt. Projektleiter Wil Srubar und sein Team ...

    »
  • Forscher machen Biosprit-Produktion billiger

    Forscher machen Biosprit-Produktion billiger

    Wissenschaftler der Rutgers University haben ein kostengüstiges Verfahren zur Herstellung des Biotreibstoffs Ethanol entwickelt. Schlüssel ist dabei die Vorbehandlung, also die Trennung des Zuckers ...

    »
  • Neue Abgasmessung registriert erstmals ultrafeine Schadstoffpartikel

    Neue Abgasmessung registriert erstmals ultrafeine Schadstoffpartikel

    Forschende der TU Graz haben gemeinsam mit internationalen Partnern ein Messverfahren entwickelt, das erstmals Partikel unter zehn Nanometern misst und zur Durchsetzung zukünftiger, strengerer ...

    »
  • Von der Natur für die Creme-Dose

    Von der Natur für die Creme-Dose

    Forschern am LIKAT in Rostock ist es gelungen, für die Produktion eines essenziellen Bestandteils kosmetischer Cremes das Verfahren von petrochemischen Ausgangsstoffen auf rein natürliche Basis ...

    »
  • Nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft

    Nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft

    Die Vorgaben der Europäischen Union verlangen eine Verringerung des Nitratgehalts im Grundwasser. Dabei helfen digitale Techniken, die Forschende unter Federführung der Technischen Universität ...

    »
  • Durchbruch in der Carbonylierungs-Chemie

    Durchbruch in der Carbonylierungs-Chemie

    Einem Forscherteam, unter führender Beteiligung von Evonik, ist ein Durchbruch auf dem Gebiet der Carbonylierungs-Chemie gelungen. Die Carbonylierung ist eine der bedeutendsten Reaktionsklassen in ...

    »
  • Bilharziose bis 2030 ausrotten: Jedes Kind zählt

    Bilharziose bis 2030 ausrotten: Jedes Kind zählt

    Die WHO hat vor mehr als zehn Jahren die Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten intensiviert und konkrete Ziele festgelegt. Verschiedene internationale Allianzen unterstützen diese Ziele. ...

    »
  • Kleiner Tropfen, große Wirkung

    Kleiner Tropfen, große Wirkung

    Effizientere Bewässerungsmethoden wie die Tröpfchenbewässerung und ein innovatives Wasserressourcen-Management werden nicht nur in Ländern mit großer Trockenheit immer wichtiger. Lösungen gibt es von ...

    »
  • Entdecker unterstützt Forschung für Nachhaltigkeit

    Entdecker unterstützt Forschung für Nachhaltigkeit

    Ist das Entdecken neuer Arten schon außergewöhnlich, so ist das Auffinden neuer Lebensgemeinschaften extrem selten. Insofern ist die HS Kaiserslautern besonders stolz, Dr. Patrick Jung als einen ...

    »
  • Smarte grüne Batterie erhellt die Dritte Welt

    Smarte grüne Batterie erhellt die Dritte Welt

    Forscher des EPFL-Start-ups hiLyte haben eine grüne Batterie für die Dritte Welt entwickelt, die für Licht sorgen oder Smartphones laden kann. So sollen Power Banks, die herkömmliche Batterien ...

    »
  • Synthesegas-Produktion wird deutlich grüner

    Synthesegas-Produktion wird deutlich grüner

    Die Synthesegas-Herstellung könnte grüner werden, glaubt man Forschern der Rice University und der UCLA. Sie haben einen effektiven Katalysator vorgestellt, der gegen Kohlenstoffumarmung immun ist. ...

    »
  • Zeolithe verlangsamen den Klimawandel

    Zeolithe verlangsamen den Klimawandel

    Forscher der schwedischen Chalmers University of Technology haben ein Material entwickelt, das CO2 aufsaugt wie ein Schwamm. Basis ist Zeolith, ein natürlich vorkommendes, äußerst poröses Mineral mit ...

    »
  • Weltweit erster 3D-Scanner für Insekten-Sammlungen

    Weltweit erster 3D-Scanner für Insekten-Sammlungen

    Für die Forschung an Insekten reisen Wissenschaftler um die ganze Welt. Doch Dank der neuesten Digitalisierungsmöglichkeiten reichen in Zukunft ein paar Klicks am Computer aus, um jedes kleinste ...

    »
  • Evonik: Recycling von Kunststoff und Gummi

    Evonik: Recycling von Kunststoff und Gummi

    Evonik erforscht und entwickelt Lösungen zum Recycling von Kunststoffen und Gummi. Die Entwickler arbeiten an Lösungen für mechanisches sowie chemisches Recycling von Kunststoffen. Ein Prozessadditiv ...

    »
  • Transparente Solarzelle: Fenster wird Kraftwerk

    Transparente Solarzelle: Fenster wird Kraftwerk

    Undurchsichtige Solarzellen werden mit einem neuen Verfahren transparent. Forscher des Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) haben mit Kollegen der Korea University ein Verfahren ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche