Banner UmweltDialog Innovation
  • Strategische Science-Fiction für die Spezialchemie

    Strategische Science-Fiction für die Spezialchemie

    Evonik holt die Zukunft in die Gegenwart: Mit Hilfe der Szenario-Methode haben Wissenschaftler des Unternehmens Zukunftsbilder für die Spezialchemie erarbeitet. Die Ergebnisse der weltweit größten ...

    »
  • Ladestation auf Rädern

    Ladestation auf Rädern

    Das Solar Team Eindhoven der TU Eindhoven hat mit "Stella Era" ein Solarauto vorgestellt, das eine neue Ära einläuten soll. Denn es kann den Entwicklern zufolge einen Überschuss an Solarenergie ...

    »
  • Industrie trifft auf maschinelles Lernen

    Industrie trifft auf maschinelles Lernen

    Daten sind die Unternehmenswerte von morgen. Doch wie können damit neue Wertschöpfungspotentiale wie zum Beispiel Predictive Maintenance oder innovative Servicemodelle erschlossen werden? Antworten ...

    »
  • Mit klimaneutralem Mobilfunk-Standort gegen Funklöcher

    Mit klimaneutralem Mobilfunk-Standort gegen Funklöcher

    Ist das die Lösung für die Mobilfunk-Versorgung im ländlichen Raum? Zumindest ist es ein kreativer Ansatz. Ein Ansatz, der klimaneutral ist! Die Telekom hat in Dettelbach ein weltweit wohl einmaliges ...

    »
  • Neue Technologien und Metallnutzung

    Neue Technologien und Metallnutzung

    Die Menge an bestimmten Metallen, die weltweit in Computern und anderen elektrischen Komponenten verbaut werden, ist leicht zu unterschätzen. Technologien deren Weiterentwicklung die Vorräte an ...

    »
  • Trinkwasserkontrolle per "Ping"

    Trinkwasserkontrolle per "Ping"

    "Nur ein Ping", sagt Marko Ramius, Kapitän eines sowjetischen Atom-U-Bootes, in dem Film "Die Jagd auf Roter Oktober". Dieses "Ping", also die in der Seefahrt genutzte Sonartechnik, hat Forscher an ...

    »
  • Mehr Trinkwasser durch neue Nano-Hotspots

    Mehr Trinkwasser durch neue Nano-Hotspots

    Forscher der Rice University haben eine neue, besonders leistungsfähige Entsalzungsanlage entwickelt, die ihre Energie aus der Sonne bezieht. Es handelt sich um eine Fortentwicklung der sogenannten ...

    »
  • Solarzellen zur Herstellung von Ökodiesel

    Solarzellen zur Herstellung von Ökodiesel

    Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Chimica dei Composti Organometallici hat ein innovatives Verfahren zur Herstellung von ökologischem Treibstoff entwickelt. Mithilfe ...

    »
  • Innovationen: Porsche setzt auf Kooperationen

    Innovationen: Porsche setzt auf Kooperationen

    Wer Neues sehen will, muss auch mal über den Tellerrand blicken. Bei Porsche gehört das längst zum Alltag. Um neue Ideen für die Mobilität von morgen zu gewinnen, sucht der Stuttgarter ...

    »
  • Merck: Nächste Runde des Accelerator-Programms

    Merck: Nächste Runde des Accelerator-Programms

    Merck hat nun den Bewerbungsstart für die nächste Runde seines Accelerator-Programms bekannt gegeben. Aufgefordert sind Start-up-Unternehmen, die mit ihren Projekten entweder im Merck Innovation ...

    »
  • So können Elektroautos die Energiewende unterstützen

    So können Elektroautos die Energiewende unterstützen

    Ein Forschungskonsortium in Magdeburg entwickelt neue Technologien, mit denen Elektrofahrzeuge künftig helfen sollen, Netzschwankungen auszugleichen. Unter anderem soll auf diesem Weg auch die ...

    »
  • Roboterfische ersetzen Tierversuche

    Roboterfische ersetzen Tierversuche

    Wissenschaftler der Universität Magdeburg arbeiten in den kommenden drei Jahren daran, vom Gesetzgeber geforderte Tierversuche in europäischen Wasserkraftwerken künftig durch Roboterfische zu ...

    »
  • Hitzeinseln in der City

    Hitzeinseln in der City

    Heiß war es letzten Sommer – und noch heißer in Städten. Es bildeten sich Hitzeinseln. „Insgesamt kommt es zu immer mehr Hitze in unseren Städten“, sagt Birgitta Hörnschemeyer. „Dieser Effekt wird ...

    »
  • Nachhaltiger Mobilfunk

    Nachhaltiger Mobilfunk

    Andreas Schmucker, Alma Spribrille und Dr. Nico Tucher gründen derzeit gemeinsam „WEtell“. Das Start-Up bietet Mobilfunk mit Schwerpunkt auf Klimaschutz, Datenschutz sowie Fairness und Transparenz ...

    »
  • Ressourcendatenbank für biogene Reststoffe

    Ressourcendatenbank für biogene Reststoffe

    Im Rahmen des nationalen Bioökonomie-Monitorings wurde vom Deutschen Biomasseforschungszentrum eine umfangreiche Ergebnissammlung zum Ressourcenangebot und zur -nutzung von biogenen Reststoffen, ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche