Banner UmweltDialog Innovation
  • Carbon Mining  –  Da liegt was in der Luft

    Carbon Mining – Da liegt was in der Luft

    Chemikern am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock ist es erstmals gelungen, unter normalen Druckverhältnissen und moderaten Temperaturen CO2 aus der Luft an einem katalytischen Material ...

    »
  • Aerosole beeinflussen Solarstromertrag in Europa

    Aerosole beeinflussen Solarstromertrag in Europa

    Hoch oben in der Atmosphäre führen kleinste Partikel zur Bildung von Wolken. Tragen Luftströmungen Saharasand nach Europa, wirkt sich das auch auf unser Wetter aus. Im Forschungsprojekt PermaStrom ...

    »
  • Umweltfreundliches Papier aus Ananasfasern

    Umweltfreundliches Papier aus Ananasfasern

    Eine geniale Idee: Studierende der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben eine umweltfreundliche Alternative zum Papierrohstoff Holz gefunden – und zwar aus den Abfällen der Ananaspflanze. Das ...

    »
  • EU-Projekt soll Batterieentwicklung beschleunigen

    EU-Projekt soll Batterieentwicklung beschleunigen

    Das von der EU geförderte Projekt BIG-MAP soll die Geschwindigkeit, mit der neue Batterietypen entwickelt werden können, erheblich beschleunigen – und das mit einem besonderen Fokus auf ...

    »
  • Innovatives Getriebeprinzip: „Smart Gear“

    Innovatives Getriebeprinzip: „Smart Gear“

    TU Graz-Doktorand Philipp EIsele entwickelte ein kompaktes Getriebe mit intelligenter Sensorik, das doppelt so hohe Übersetzungen wie bisherige Getriebe erreicht und neue, smarte Services ermöglicht.

    »
  • Merck: Automatisiertes Diagnosetool für vernachlässigte Tropenkrankheiten

    Merck: Automatisiertes Diagnosetool für vernachlässigte Tropenkrankheiten

    Merck hat Anfang Juli den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Unternehmen Janssen Pharmaceutica bekannt gegeben. Die Partner wollen gemeinsam ein Diagnosetool auf Basis von künstlicher Intelligenz ...

    »
  • Deutschland bei Zukunftstechnologien unter Druck

    Deutschland bei Zukunftstechnologien unter Druck

    Wichtige Zukunftstechnologien betreffend nehmen die USA noch in fast allen Bereichen die Spitzenposition ein. Europa kann auf einige bewährte Stärken bauen. Aber China und Südkorea holen massiv auf – ...

    »
  • Alternativer Zement – Rezeptur für Öko-Beton

    Alternativer Zement – Rezeptur für Öko-Beton

    Zement muss umweltfreundlicher werden. Empa-Forscher arbeiten darum an alternativem Zement, der deutlich weniger Emissionen verursacht oder sogar das Treibhausgas Kohlendioxid binden kann.

    »
  • Aquaponik kann profitabel sein

    Aquaponik kann profitabel sein

    Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) veröffentlichten jetzt die umfangreiche Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Anlage, die bereits im größeren Maßstab Fisch ...

    »
  • Evonik und Beiersdorf forschen an Pflegeprodukten aus CO2

    Evonik und Beiersdorf forschen an Pflegeprodukten aus CO2

    Beiersdorf und Evonik haben eine Forschungskooperation vereinbart. Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Rohstoffe für Pflegeprodukte, die Kohlendioxid (CO2) als Ausgangsstoff nutzen. Das gemeinsame ...

    »
  • Silbermembran trennt CO2 kostengünstig ab

    Silbermembran trennt CO2 kostengünstig ab

    Eine neue Klasse von Membranen zur CO2-Abtrennung aus Gasgemischen, etwa Rauchgasen, haben Forscher der Newcastle University entwickelt. Der Trennprozess ist mit diesem Verfahren ebenso teuer wie mit ...

    »
  • Bioraffinerie für den Feldrand

    Bioraffinerie für den Feldrand

    Hunderte Millionen Tonnen Reis reifen weltweit auf den Feldern, vor allem in Asien, heran. Nach der Ernte verbrennen die Bauern die Abfälle an Ort und Stelle und verteilen die Asche auf ihrem Feld. ...

    »
  • Schaufenster Bioökonomie: Salat aus Abwasser

    Schaufenster Bioökonomie: Salat aus Abwasser

    Knackiger Salat, bewässert und gedüngt mit aufbereitetem Abwasser – und so Ressourcen wie Wasser, Nährstoffe und Flächen effizient nutzen: Das ist die Idee hinter dem gerade abgeschlossenen Projekt ...

    »
  • Plasmastrahl-Stab zur Desinfektion entwickelt

    Plasmastrahl-Stab zur Desinfektion entwickelt

    Mit Geräten, die an die Protonenstrahler aus "Ghostbusters" erinnern, gegen Krankheitsserreger ankämpfen: Darauf setzen Forscher der Technischen Fakultät der University of Michigan. Sie arbeiten an ...

    »
  • Solarzellen steuern die 60-Prozent-Marke an

    Solarzellen steuern die 60-Prozent-Marke an

    Forscher der University of Oklahoma haben einen entscheidenden Schritt auf dem Weg hin zu den Solarzellen der Zukunft mit einem Wirkungsgrad von 60 Prozent gemacht. Das ist mehr als das Doppelte ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche