Banner UmweltDialog Innovation
  • Besserer Schutz des Seeufers

    Besserer Schutz des Seeufers

    Unter dem Titel „Seeufer: Wellen – Erosion – Schutz – Renaturierung“ hat das an der Universität Konstanz koordinierte Forschungsprojekt „HyMoBioStrategie“ Handlungsempfehlungen für den Gewässerschutz ...

    »
  • Wie viel Risikobereitschaft braucht es für Innovationen?

    Wie viel Risikobereitschaft braucht es für Innovationen?

    Der Großteil aller Unternehmen hat den allgemeinen Wandel aufgegriffen und befindet sich im Veränderungsprozess. Doch viele scheitern an der Umsetzung. Um neue Märkte zu erobern und Prozesse ...

    »
  • Neuer "Wunder-Kat" erzeugt Sprit aus CO2

    Neuer "Wunder-Kat" erzeugt Sprit aus CO2

    Forscher der University of Connecticut haben einen Katalysator entwickelt, der CO2 leichter, billiger und effektiver als bisher in wertvolle Produkte wie Treibstoffe umwandelt. Das heute am besten ...

    »
  • Wie verändern Windparks auf See den Wind?

    Wie verändern Windparks auf See den Wind?

    Anfang November 2019 hat das Forschungsprojekt X-Wakes „Interaktion der Nachläufe großer Offshore-Windparks und Windparkcluster mit der marinen atmosphärischen Grenzschicht“ gestartet, das über einen ...

    »
  • Neue Leuchtpaneele schonen Ressourcen

    Neue Leuchtpaneele schonen Ressourcen

    Die deutsche Leuchtenindustrie muss sich heute in einem hart umkämpften globalen Markt behaupten und verlangt deshalb nach Technologien, mit denen sich Leuchtpaneele besonders ressourceneffizient und ...

    »
  • Effizienz-Weltrekord für organische Solarmodule

    Effizienz-Weltrekord für organische Solarmodule

    Ein Forscherteam aus Nürnberg und Erlangen hat eine neue Bestmarke für die Umwandlungseffizienz von organischen Photovoltaikmodulen (OPV) gesetzt. Die Wissenschaftler der FAU, des ZAE und des HI ERN ...

    »
  • Audi bringt „Oversprayfreies Lackieren“ in Serie

    Audi bringt „Oversprayfreies Lackieren“ in Serie

    Schont die Umwelt und spart Kosten: Durch das so genannte Oversprayfreie Lackieren (OFLA) kann Audi jetzt zwei verschiedene Farben im selben Lackierdurchgang auftragen. Audi ist der erste ...

    »
  • Wärmepumpe mit klimafreundlichem Kältemittel

    Wärmepumpe mit klimafreundlichem Kältemittel

    Wärmepumpen zählen zu den wichtigsten Heizungstechnologien der Zukunft. Derzeit nutzen sie jedoch überwiegend Kältemittel mit umweltschädlichen Treibhausgasen. Daher hat das Frauenhofer ISE eine ...

    »
  • CO2 soll saubere Arbeit leisten

    CO2 soll saubere Arbeit leisten

    Evonik und Siemens haben Mitte Oktober das gemeinsame Forschungsprojekt Rheticus II gestartet. Ziel ist eine effiziente und leistungsfähige Versuchsanlage, die Spezialchemikalien erzeugt - aus ...

    »
  • Wasserstoff aus Erdgas ohne CO2-Emissionen

    Wasserstoff aus Erdgas ohne CO2-Emissionen

    Durch Methanpyrolyse lässt sich fossiles Erdgas zukünftig klimafreundlich nutzen.Dies kann ein wichtiger Baustein für eine künftig klimaneutrale Energieversorgung sein. Das KIT hat hierfür ein ...

    »
  • Merck: Kampf gegen Bilharziose

    Merck: Kampf gegen Bilharziose

    Merck hat Anfang Oktober die Intensivierung seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Rahmen seines integrierten Programms zur Ausrottung von Bilharziose (Schistosomiasis Elimination Program) ...

    »
  • Das Stromnetz fit für E-Mobilität machen

    Das Stromnetz fit für E-Mobilität machen

    Im Projekt „ELECTRIFIC“ hat ein europaweites Team Methoden entwickelt, um die Umstellung auf E-Mobilität klug zu steuern. Forscherinnen und Forscher der Universität Passau fokussieren sich auf die ...

    »
  • Agroforst: Nachhaltige Landnutzung in Deutschland

    Agroforst: Nachhaltige Landnutzung in Deutschland

    Wie können Bäume auf Flächen von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen zu einer nachhaltigen Agroforstwirtschaft in Deutschland beitragen? Die Innovationsgruppe AUFWERTEN entwickelt im Rahmen des ...

    »
  • Bayer vereinbart Kooperationen mit elf Start-ups

    Bayer vereinbart Kooperationen mit elf Start-ups

    Bayer hat Mitte Oktober die Kooperation mit elf Start-ups im digitalen Gesundheitsbereich bekannt gegeben. Der Pharmakonzern strebt im Rahmen des Programms langfristige Partnerschaften an, um ...

    »
  • Einzigartiger Werkstoff aus marinem Badeschwammskelett

    Einzigartiger Werkstoff aus marinem Badeschwammskelett

    Die TU Bergakademie Freiberg hat mit einem internationalen Forscherteam die Struktur eines marinen Badeschwammskeletts entschlüsselt und daraus einen dreidimensionalen Verbundwerkstoff für die ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche