Sustainability to go Lichtsmog Website Banner
 
 
  • Verpackungen: Kreislaufwirtschaft und Kosteneinsparung möglich

    Verpackungen: Kreislaufwirtschaft und Kosteneinsparung möglich

    Handel und Industrie legen zunehmend Wert auf die Schließung von Verpackungskreisläufen. Duale Systeme organisieren in Deutschland die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter ...

    »
  • CO2-Einfang jetzt in Turbogeschwindigkeit

    CO2-Einfang jetzt in Turbogeschwindigkeit

    Der Klimawandel lässt sich nur noch aufhalten, wenn CO2 aus der Atmosphäre entfernt wird. Das gelingt künftig mit einer neuen Technik, die Seiji Yamazoe von der Tokyo Metropolitan University und sein ...

    »
  • Kohlenstoffabscheidung: Die Anfänge einer 1-Billion-Dollar-Industrie?

    Kohlenstoffabscheidung: Die Anfänge einer 1-Billion-Dollar-Industrie?

    Der beste Weg, den Klimawandel abzumildern, ist die rasche Umstellung des Energieökosystems von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare und saubere Energieträger. Allerdings ist dies noch nicht überall ...

    »
  • Kleine Wasserlinse – großes Potential für die Landwirtschaft

    Kleine Wasserlinse – großes Potential für die Landwirtschaft

    An Teichen und Gräben sieht man sie häufig – die Teich- oder Wasserlinsen. Wasserlinsen können unter optimalen Bedingungen ihre Biomasse innerhalb eines Tages verdoppeln und gedeihen auch auf ...

    »
  • Energiearmut verhindern – das erhöht auch die Akzeptanz der CO2-Abgabe

    Energiearmut verhindern – das erhöht auch die Akzeptanz der CO2-Abgabe

    An der Universität Passau erforschen Nachwuchsökonominnen, welche Haushalte in Deutschland von Energiearmut besonders betroffen sind und was es braucht, damit die Bevölkerung unbeliebte, aber ...

    »
  • Pampers bringt plastikfreie Feuchttücher auf den Markt

    Pampers bringt plastikfreie Feuchttücher auf den Markt

    Immer mehr Eltern legen Wert darauf, umweltverträglichere Pflegeprodukte für ihre Babys zu kaufen. Die Produktalternativen müssen aber die gleichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen wie ...

    »
  • Krieg in der Ukraine: europäische Energiewende nicht gefährdet

    Krieg in der Ukraine: europäische Energiewende nicht gefährdet

    Durch den Verzicht auf russisches Erdgas wird sich die europaweite Energiewende beschleunigen – mit weniger fossilen Brennstoffen im Energiemix und geringeren Treibhausgasemissionen.

    »
  • Biodiversität: die vergessene Krise?

    Biodiversität: die vergessene Krise?

    Alle reden über den Klimawandel. Genauso dringend ist es, den weltweiten Artenverlust zu stoppen und die biologische Vielfalt zu erhalten. Beides kann nur zusammen bewältigt werden, meinen Fachleute. ...

    »
  • Fast jede Zierpflanze ist mit Pestiziden belastet

    Fast jede Zierpflanze ist mit Pestiziden belastet

    Viele Zierpflanzen sind stark pestizidbelastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Pflanzentest, den die Partnerorganisationen Global 2000 aus Österreich und der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

    »
  • Nachhaltig leben und die Mülltonnen richtig befüllen

    Nachhaltig leben und die Mülltonnen richtig befüllen

    Der Begriff der Nachhaltigkeit ist für immer mehr Menschen aus der Gesellschaft von besonderer Relevanz. So werden verschiedenste Lebensbereiche hinsichtlich der Frage überprüft, ob es auch ...

    »
  • Naturnaher Überflutungsschutz in Pirmasens

    Naturnaher Überflutungsschutz in Pirmasens

    Der Klimawandel betrifft uns alle – auch auf kommunaler Ebene passiert immer mehr, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und um Städte und Kommunen vor den Folgen zu schützen. Viele Kommunen haben ...

    »
  • NGOs gründen ELLA zum Schutz von Seen und Feuchtgebieten

    NGOs gründen ELLA zum Schutz von Seen und Feuchtgebieten

    Seen und Feuchtgebiete sind die am stärksten bedrohten Lebensräume in Europa. Anfang Mai haben deshalb acht Umwelt-NGOs aus Deutschland, Estland, Polen, Spanien und Ungarn die European Living Lakes ...

    »
  • Studie empfiehlt sofortigen Ausbau der Ökowärme mit Geothermie

    Studie empfiehlt sofortigen Ausbau der Ökowärme mit Geothermie

    Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) hat eine Metastudie zum Potenzial der Geothermie als erneuerbare Energie und als Ersatz für fossile Brennstoffe in der Wärmeversorgung in ...

    »
  • Wie können wir über den Klimawandel sprechen?

    Wie können wir über den Klimawandel sprechen?

    Das Projekt „Climate Media Frames“ der FH St. Pölten analysiert öffentliche Kommunikationsstrategien zum Thema Klimawandel. Gemeinsam mit dem Institut für Geschichte des ländlichen Raumes sollen ...

    »
  • Mit KI Müll vermeiden

    Mit KI Müll vermeiden

    Kann man mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Müllberge reduzieren? Das Start-up „WasteAnt“ will so die Abfallwirtschaft modernisieren.

    »
  • Aus der Luft geholt

    Aus der Luft geholt

    Welche Chancen und Risiken stecken in den Maßnahmen, mit denen wir der Atmosphäre Kohlendioxid wieder entziehen könnten? Forschende des Netto-Null-2050 Clusters der Helmholtz-Klima-Initiative haben ...

    »
  • Vonovia baut auf Holz

    Vonovia baut auf Holz

    Die Baubranche ist besonders ressourcenintensiv und hat zudem eine eher schlechte Treibhausgasbilanz. Es müssen also dringend Lösungen her, fordern Fachleute. Eine Möglichkeit, nachhaltiger zu bauen, ...

    »
  • Home-Office lässt CO2-Emissionen ansteigen

    Home-Office lässt CO2-Emissionen ansteigen

    Das insbesondere zur Zeit der Corona-Lockdowns populär gewordene Home-Office könnte die CO2-Emissionen langfristig ansteigen lassen, wie eine neue Studie des ifo-Schnelldienstes zeigt.

    »
  • Donau-Clean-up-Mission in Rumänien

    Donau-Clean-up-Mission in Rumänien

    Die Audi Stiftung für Umwelt kooperiert bereits im zweiten Jahr infolge mit dem Green-Start-up everwave und dem deutschen Kosmetikhersteller BABOR BEAUTY GROUP, um in Flüssen treibenden Müll ...

    »
  • Biodiversität auf Kaffeeplantagen

    Biodiversität auf Kaffeeplantagen

    Wie können die sensiblen Kaffeepflanzen und die Artenvielfalt in den Anbaugebieten geschützt werden? Warum wachsen eigentlich Bananenstauden und Guavenbäume auf Kaffeeplantagen? Und was hat der ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche