Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an PV-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit ...
»Die Evaluation des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Programms zur Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge zeigt: Die Investitionen in alternative Antriebe und ...
»Das Vertrauen in die Klimapolitik ist in bürgerlichen Milieus äußerst gering, wie eine repräsentative Umfrage des SINUS-Instituts für den gemeinnützigen Verein heimatwurzeln e.V. feststellt. ...
»Wälder mit einer Vielfalt an Baumarten weisen gegenüber Monokulturen größere oberirdische Kohlenstoffspeicher und größere Kohlenstoffflüsse auf, zeigt eine internationale Studie unter Leitung der ...
»Ariel und Lenor All-in-1 PODS bieten seit Jahren eine besonders nachhaltige Wäschepflege bei denkbar einfacher Handhabung. Seit Juli sind die All-in-1 PODS beider Marken in einer neuen ...
»Massentierhaltung für die Fleischproduktion schadet der Umwelt. Zusätzlich zum direkt emittierten Methan werden durch das Ausbringen von Gülle klimaschädliche Stickstoffverbindungen wie Ammoniak und ...
»Mit welchem Biokunststoff können Kunststoffverarbeiter:innen bisher verwendeten fossilen Kunststoff ersetzen? Informationen zu Verarbeitungskennwerten und detaillierte Datensätze dazu hat das IfBB ...
»Kyocera geht auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität mit gutem Beispiel voran. Der Konzern verpflichtet sich, die eigenen Treibhausgasemissionen bis 2031 um fast die Hälfte im Vergleich zu 2014 zu ...
»Moore, Wälder und Grünland können auf natürliche Weise Treibhausgase aufnehmen. Damit Pflanzen und Böden mehr Kohlendioxid (CO2) aufnehmen als abgeben, benötigen sie laut Deutscher Bundesstiftung ...
»Kyocera Document Solutions ist seit 35 Jahren Partner der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Dies ist die am längsten erfolgreich gestaltete Partnerschaft des Verbands mit einem Unternehmen. Gemeinsam ...
»In einem Forschungsprojekt hat das Team um Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg untersucht, wie der Wandel zur Wärmerzeugung mittels Solarthermie gelingen kann – bis 2030. Die ...
»Der Verlust an Biodiversität schreitet rasant voran – mit unabsehbaren Folgen für die Nahrungsmittelversorgung, dem Schutz vor Naturgefahren oder dem Entstehen neuer Pandemien. Ein internationales ...
»Ein Großteil aller Eigentümer ist bereit für eine grüne Zukunft, in welcher der Strom von der Sonne direkt in der eigenen PV-Anlage erzeugt wird. Doch es gibt eine grundlegende Frage: Wer finanziert ...
»Wer im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement auf Nachhaltigkeit Wert legt, ist bei Kyocera an der richtigen Adresse. Beim Klimaschutz ist das Unternehmen besonders engagiert. Das Ziel ist, ...
»Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern, decken regenerative Wärmequellen weniger als ein Fünftel des Wärmebedarfs. ...
»Bis vor wenigen Tagen untersuchten Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in einem Wald bei Treuenbrietzen in Brandenburg, wie sich das Ökosystem von verheerenden Bränden im Jahr ...
»Lenken Biokunststoffe von den tatsächlichen Lösungen im Kampf gegen die Plastikkrise ab? So der Tenor des BUND in seinem aktuellen Papier „‚Bio‘-Kunststoffe“ von Mai 2022. Nicht Biokunststoffe sind ...
»Mitte Juli jährt sich das katastrophale „Ahrtal-Hochwasser“, das mehr als 180 Menschen das Leben kostete sowie Schäden in Höhe von 29,2 Milliarden Euro verursachte. Wie ein kluger Hochwasserschutz ...
»Ob Starkregen oder extreme Trockenheit – weltweit nehmen die Extremwetterereignisse zu. Mit bisherigen Klimamodellen ist ihre Dynamik nur zum Teil abbildbar. Forschende des Karlsruher Instituts für ...
»Bisher fließt der Strom bei der Elektromobilität vor allem in eine Richtung – vom Ladepunkt ins Fahrzeug. Im Zuge von Vehicle-to-Grid-Anwendungen (deutsch: „vom Fahrzeug zum Netz“) könnte sich das ...
»Den größten genetischen Katalog wildlebender Schimpansenpopulationen in Afrika hat ein Forschungsteam unter Leitung des Instituts für Evolutionsbiologie (IBE), des Deutschen Zentrums für integrative ...
»E.ON setzt sich konsequent für eine nachhaltige Entwicklung der Energiewelt ein. Dieser Fokus spiegelt sich auch in ehrgeizigen Klimazielen wider, die nun von der Science Based Target Initiative ...
»Auf dieses Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Energiebranche gewartet: Ist das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern verfassungsgemäß? Die Antwort: ja, das Land ...
»Seit Anfang Juni 2022 können die in Deutschland erfolgreichen „Plastik-Piraten“ auch in anderen Ländern Plastikmüll in Fließgewässern erforschen. Der DLR Projektträger, der die Initiative in ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.