„Jetzt selbst handeln, um den Klimawandel im Interesse künftiger Generationen zu bekämpfen“: Nur noch jeder zweite Deutsche sieht sich hier in der Verantwortung. Im Jahr 2021 waren es noch mehr als ...
»Im Projekt „SpreeWasser:N“ entwickeln Forschungsteams Konzepte, wie sich die Region mit einem Dürrefrühwarnsystem und künstlicher Grundwasseranreicherung an Wetterextreme anpassen kann.
»Das Spezialchemieunternehmen Evonik hat sein Engagement für den Klimaschutz weiter verstärkt und mit Vattenfall und RWE langfristige Stromlieferverträge zur Nutzung von Strom aus erneuerbaren ...
»Die Analyse des International Fund for Animal Welfare für das Jahr 2023 weist 1.330 mögliche illegale Fälle aus.
»Neue Datensätze wirken sich erheblich auf den Vergleich zwischen Kunststoffen aus erneuerbarem Kohlenstoff und erdöl-basierten Kunststoffen aus
»Eine bahnbrechende Studie der University of California San Francisco zeigt einen engen Zusammenhang zwischen der Zunahme klimabedingter Risiken wie Hitzewellen und der Verschlechterung der atopischen ...
»Forschenden des Brookhaven National Laboratory unter der Leitung von Javier Concepcion ist es gelungen, CO2 in Methanol umzuwandeln. Methanol wird als Treibstoff für Fahrzeuge und Züge sowie als ...
»Eine aktuelle Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass eine Erhöhung der Durchschnittstemperaturen bis zum Jahr 2035 zu einer ...
»Ein Forscherteam um PIK-Direktor Ottmar Edenhofer präsentiert ein ökonomisches Konzept zur Förderung der CO2-Abscheidung in der EU. Ihre Lösung: Die Einrichtung einer europäischen CO2-Zentralbank zur ...
»Mit Satellitendaten und Methoden Maschinellen Lernens gelingt es, 15 Landnutzungsformen zu identifizieren und zu lokalisieren – vom Anbau verschiedener Nutzpflanzen wie Kaffee, Kakao und Kautschuk, ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.