Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza formieren sich 37 Länder zu einer einzigartigen Koalition: Die „High Ambition Coalition for a Quiet Ocean“ will den tödlichen Lärm in den Meeren eindämmen – mit ...
»Mit der angepassten Flora-Incognita-App ruft GartenDiv Hobbygärtner:innen dazu auf, die Pflanzenvielfalt ihrer Gärten zu erfassen. Ziel ist ein langfristiges, bundesweites Monitoring – und der ...
»Die meisten Menschen sehen die größten Gefahren in Sturmfluten, Starkregen und Hitzewellen. Allerdings gehören zu dieser Mehrheit deutlich weniger Jugendliche und junge Erwachsene als noch im ...
»Heute ist Internationaler Tag des Luchses – doch die anmutigen Katzen haben bei uns in Deutschland nach wie vor einen schweren Stand: Die wenigen Vorkommen im Harz, Bayerischem Wald und Pfälzerwald ...
»Carbon Capture and Utilisation (CCU) ermöglicht die Substitution von fossilem Kohlenstoff in Sektoren, die Kohlenstoff benötigen, unterstützt die vollständige Defossilisierung der Chemie- und ...
»Produkte müssen heute nicht nur nutzenbringend und wirksam, sondern auch klimakonform und ressourcenschonend sein. Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck hat ein Tool entwickelt, mit dem ...
»Das Konzept mag einfach erscheinen, birgt aber Risiken und offene Fragen, sagen Experten. Derzeit wird an der Ausarbeitung der Regeln für solche Projekte gearbeitet. Weitere Einzelheiten könnten im ...
»In Deutschland fallen pro Jahr sieben Millionen Tonnen Plastikmüll an. Diese Zahl ist beeindruckend und erschreckend zugleich. Aber was passiert eigentlich mit dem ganzen Abfall und welche ...
»Die Nachfrage nach modernen Biokraftstoffen wird künftig voraussichtlich erheblich steigen, denn Bioenergie gilt als klimaneutrale Alternative zu Benzin und Diesel. Eine neue Studie im Fachjournal ...
»Merck hat kürzlich einen wichtigen Schritt zur Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie bekannt gegeben. Das Unternehmen unterzeichnete für seinen Geschäftsbereich Electronics einen virtuellen ...
»Wie wird die Bauindustrie der Zukunft aussehen? Kann die Vision der klimaneutralen Baustelle ein wichtiger Katalysator in der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft sein? Wie lassen sich ...
»Die ersten Zwischenergebnisse des Sonderuntersuchungsprogramms zur Umweltkatastrophe in der Oder liegen vor. Demnach sind die Fischbestände in der Oder infolge der Umweltkatastrophe vom vergangenen ...
»Im ersten Halbjahr 2023 haben erneuerbare Energien in Deutschland rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und ...
»Schmetterlinge leiden am meisten unter dem Wachstum von Städten. Schrumpfende Lebensräume und Nahrungsangebote lassen ihren Bestand zurückgehen. Gleiches gilt für viele Wildbienen, die im Frühjahr in ...
»Für den Betrieb ihrer Netze benötigt die Telekom vor allem eines: jede Menge Strom. Mit Blick auf die ambitionierten Umwelt- und Klimaziele braucht es daher neuartige Ideen zur Energiereduktion und ...
»Die Porsche AG und Norsk Hydro ASA haben kürzlich eine Absichtserklärung unterzeichnet: Ziel ist es, durch den Einsatz von CO2-reduziertem Aluminium und Aluminium-Strangpressprofilen die CO2-Bilanz ...
»Neben der Klimakrise rückt die Biodiversitätskrise zunehmend in den Fokus von Öffentlichkeit, Politik und Investoren. Auch Unternehmen müssen ihren Einfluss und ihre Abhängigkeit hinterfragen. Von ...
»Seit nahezu zwanzig Jahren erforscht das Aueninstitut der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) die Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen an Gewässern und in Auenlandschaften. Die ...
»Den Kaffeebecher to go nicht wegschmeißen, sondern aufessen – das ist die Idee hinter AllCup: Mit einer speziell entwickelten Beschichtung macht das Start-up aus Münster den Waffelbecher zum hitze- ...
»Yogahose und Espressobohnen sind online schnell bestellt und machen glücklich. Der Einweg-Verpackungsmüll dagegen weniger. Verpackungskartons türmen sich neben Recyclingcontainern, ...
»Deutsche möchten sich mehr für Schutz und Erhaltung von Korallenriffen engagieren, wissen aber nicht wie.
»Der Klimawandel setzt den empfindlichen Kaffeepflanzen immer mehr zu. Das GREENTECH FESTIVAL in Berlin war zwei Tage lang Plattform für Gespräche darüber, wie der Rohstoff Kaffee durch starke ...
»Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) gab den Startschuss zu einem besseren Verständnis und Schutz des Gelben Frauenschuhs (Cypripedium calceolus) in Bayerns Wäldern.
»Steigende Strompreise zwingen immer mehr Verbraucher zum Umdenken. Einsparungen beim Stromverbrauch und folglich niedrigere Energiekosten sind Vorteile, von denen Sie durch den Anbau einer PV-Anlage ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.