„Jetzt selbst handeln, um den Klimawandel im Interesse künftiger Generationen zu bekämpfen“: Nur noch jeder zweite Deutsche sieht sich hier in der Verantwortung. Im Jahr 2021 waren es noch mehr als ...
»Im Projekt „SpreeWasser:N“ entwickeln Forschungsteams Konzepte, wie sich die Region mit einem Dürrefrühwarnsystem und künstlicher Grundwasseranreicherung an Wetterextreme anpassen kann.
»Forscher der Northwestern University haben eine innovative Methode entwickelt, bei der Sprudelwasser statt klarem Wasser für die Betonherstellung verwendet wird. Das darin enthaltene CO2 reagiert mit ...
»Moore und Auen sind wichtig für das Klima. Sie speichern Kohlenstoff, puffern Hochwasser- und Trockenperioden ab und sie bieten bedrohten Arten Lebensraum. In Deutschland sind jedoch fast alle Moore ...
»Forschende der Bergischen Universität haben eine kostengünstige Sensortechnik entwickelt, um die Auswirkungen von Stadtbegrünung auf die Luftqualität zu messen. Die Ergebnisse zeigen, dass ...
»Eine aktuelle Studie eines internationalen Forschungsteams zeigt einen Rückgang von Chemikalien, die die Ozonschicht der Erde zerstören, und bestätigt damit den Erfolg von internationalen Regelungen ...
»Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen und Dürren haben im vergangenen Jahr über drei Millionen Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Hungernden in ...
»Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in einer transdisziplinären Studie eine insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt und ...
»Ein artenreiches Refugium in Gefahr? Das Weddellmeer, bekannt für seine einzigartige Artenvielfalt und als potenzieller Rückzugsort für kälteliebende Organismen im Klimawandel, steht im Fokus eines ...
»Anhand umfangreicher Langzeitdaten zeigen Forschende unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), dass die Binnenschifffahrt in den letzten Jahrzehnten zu ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.