Eine neue Stellungnahme des Umweltgutachterausschusses (UGA) zeigt, wie EMAS-Unternehmen und Vollzugsbehörden einen Beitrag leisten können, den administrativen Aufwand von Umweltvorschriften zu ...
»Die neue Bauproduktenverordnung (BauPVO) soll Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Bausektor zusammenbringen. Aber wie viel Substanz steckt hinter dem digitalen Produktpass? Und warum dauert die ...
»Mehr Transparenz, weniger Greenwashing: Mit der neuen Bauproduktenverordnung (BauPVO) wird Nachhaltigkeit im Bausektor messbar. Doch bringt das Regelwerk echten Wandel – oder nur mehr Bürokratie? ...
»„My First Year as a Sustainability Manager“ bietet praktische Methoden, strukturierte Orientierung und konkrete Hilfestellungen für alle, die neu in der Rolle als Nachhaltigkeitsmanager sind. Ob ...
»Der auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Kohlenstoffgehalt der VISIOMER Terra Methacrylatmonomere ist von DIN CERTCO, der Zertifizierungsgesellschaft der TÜV Rheinland Gruppe, geprüft worden und ...
»Data Copy, eine von Antalis vertriebene Büropapiermarke, ist Teil der Initiative „1% for the Planet“. Diese fördert und zertifiziert Unternehmen, die einen Prozent ihres Umsatzes für ...
»Menschen zusammenbringen, Bewusstsein schaffen, Verantwortung übernehmen – darum geht es auch in diesem Jahr beim internationalen Earth Day. Der Aktionstag dient als Plattform für Veranstaltungen auf ...
»Umwelt-Produktdeklarationen liefern auf Grundlage verifizierter Ökobilanzen wichtige, transparente Informationen zu Umweltwirkungen von Bauprodukten. Die aktuelle Datenqualität wird in der neuen ...
»Lediglich 15 Prozent der deutschen Unternehmen produzieren gegenwärtig einen Nachhaltigkeitsreport. Aber drei Viertel geben an, in den nächsten zwölf Monaten einen solchen Bericht erstellen zu ...
»Die Kommission hat eine vierwöchige Konsultation zur EU-Taxonomie eingeleitet. Dabei geht es um die Definition neuer EU-Taxonomie-Kriterien für Wirtschaftstätigkeiten, die Umweltzielen dienen. ...
»Der Wettbewerb um Talente, gesellschaftlicher Druck und Reputationsfragen machen Diversity zu einem wichtigen Unternehmensthema. Mit richtiger Einbindung können Unternehmen damit mehr ...
»Nur wenige Unternehmen tun mehr zur Bekämpfung von Korruption als die Festlegung einer Anti-Korruptionspolitik. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle DNV-Befragung.
»Deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr: O2 hat im diesjährigen Hotline-Test Mobilfunk der Fachzeitschrift „connect“ die Gesamtnote „sehr gut“ erzielt und sich in der Kategorie „Erreichbarkeit“ auf ...
»Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern, ist ein zentrales Anliegen von toom. Deshalb setzt sich die Baumarktkette nicht nur in seinen Märkten für Inklusion ein, sondern auch in Form von ...
»Heute wurden die Sieger des hessischen Landeswettbewerbs von „Jugend forscht“, der unter der Patenschaft von Merck stattfand, gekürt. 11 Jungforscherinnen und -forscher fahren zum Bundesfinale nach ...
»Grünes Netz durch regenerative Energien. Nachhaltig verpackte Eigenprodukte. Keine Verbrennermotoren mehr in der künftigen Geschäftsfahrzeugflotte in Deutschland: Diese Maßnahmen und viele weitere ...
»Eine Kommission unter Vorsitz von Frankfurt School-Professorin Julia Redenius-Hövermann hat Mitte März anwendungsorientierten Governance-Leitlinien für Nachhaltigkeit im Mittelstand vorgelegt. Als ...
»Transparent mit Risiken umgehen, sie vorausschauend erkennen und die resultierenden Herausforderungen kompetent managen: Das zeichnet die Preisträger des erstmalig verliehenen „EY Risk Transformation ...
»Nachhaltigkeit bei Porsche hat viele Facetten. In der Interviewreihe „Perspektive Nachhaltigkeit“ erzählen Porsche-Mitarbeiter von ihren fachspezifischen Themengebieten. Projektleiterin Dr. Johanna ...
»Alle Nachhaltigkeitskenntnisse sind wertvoll, aber nicht alle ESG-Fähigkeiten sind kontextbezogen relevant. Insbesondere Greenwashing kann das ganze Konstrukt zerstören.
»Nachhaltige Transformation ist ohne Finanzmärkte nicht erfolgreich. Der in Japan lehrende ESG-Experte Kim Schumacher erläutert im Interview die Rolle von Technologie, insbesondere KI, sowie ...
»Der von Global Risk Profile (GRP) veröffentlichte ESG-Index 2022 zeigt eine Verschlechterung der weltweiten Punktzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Der ESG-Index misst weltweit die Risiken in den ...
»Erstmals seit 2019 war myclimate wieder bei der Reisemesse ITB in Berlin live dabei. Dort verlieh die Klimaschutzorganisation die bekannten myclimate-Tourismusawards. Damit würdigt myclimate ...
»875 Millionen Nutzer weltweit, 18 Millionen davon in der DACH-Region – LinkedIn hat als wichtigste digitale Business-Plattform nicht erst seit der Pandemie einen festen Platz in der Social Media ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.