Vom verpönten Bürgerunrecht zur strategischen Schaltzentrale der Politik: Der historische Wandel des Lobbyings offenbart, wie Unternehmen über Schattenlobbying, Drehtüreffekte und finanzielle Hebel ...
»Antalis, der Großhändler für Papier, Verpackungslösungen und visuelle Kommunikationsmittel, hat seine Mitgliedschaft im „UN Global Compact“ verlängert – 14 Jahre nach dem ersten Beitritt. Mit dieser ...
»Bald wird es ernst: Ab 2026 müssen Unternehmen nachweisen, dass ihre Produkte keine Entwaldung verursacht haben. Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betrifft zentrale Rohstoffe globaler Lieferketten ...
»Die PwC-Studie „EU Taxonomy Reporting 2025“ zeigt: Die durchschnittliche Taxonomiefähigkeit und -konformität europäischer Finanzinstitute stagniert. Methodische Unterschiede erschweren die ...
»Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – nachhaltiges Handeln hat viele Facetten. Doch welche konkreten Erwartungen haben Menschen weltweit diesbezüglich an Porsche? Auf welche Themen hat das ...
»Nachhaltig soll und muss sie werden, die Wirtschaft, und dies möglichst schnell – darin besteht international weitgehende Einigkeit. Doch bei wem liegt in den Unternehmen die Verantwortung dafür, ...
»Die nachhaltige Gestaltung von Geschäftsmodellen führt bei Private-Equity-Gesellschaften zu höheren Renditen, erhöht die Reputation von Unternehmen und trägt zu einer Minimierung von Risiken bei. ...
»Ein brisantes Thema hat Umweltwissenschaftler Professor Dr. Mario Schmidt von der Hochschule Pforzheim bei der öffentlichen Konferenz „Ressourceneffizienz und produktionsintegrierter Umweltschutz“ ...
»Audi zeigt Flagge und rückt das Thema Diversity & Inclusion (D&I) als Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie noch mehr in den Fokus. Kurz vor dem Deutschen Diversity-Tag am 23. Mai ...
»Seit einem Jahr besteht die deutschlandweite Kooperation zwischen AfB social & green IT und der DEKRA SE. Die sozial-ökologischen Wirkungszahlen dieser Partnerschaft weist AfB in einer ...
»Procter & Gamble (P&G) weitet das Engagement beim Charta der Vielfalt e.V. aus. Bereits im Dezember 2016 hat sich P&G zur Charta bekannt. Seitdem hat das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen ...
»Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fraunhofer IPK in einem ...
»Die kürzlich verabschiedete Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verlangt von Unternehmen, sowohl im Mittelstand als auch im Dax 40, quantitative Messdaten und Informationen ...
»Die Wilo Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Konzern setzte im Jahr seines 150-jährigen Jubiläums seinen profitablen und nachhaltigen Wachstumskurs trotz großer ...
»Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde und die BaFin fordern verstärkt ESG-relevante Informationen und erhöhen den Druck bei Kreditentscheidungen. Der Informationsdienstleister CRIF bietet daher ab ...
»Zukünftig werden Unternehmen, die umweltschädliche Güter wie Stahl und Zement importieren möchten, dazu verpflichtet sein, CO2-Zertifikate zu erwerben. Damit soll ein Beitrag zum Schutz unseres ...
»Orientierung im Zertifizierungsdschungel – das bietet der Produktpass Nachhaltigkeit, der von der TFI Aachen GmbH herausgegeben wird. Mit nur wenigen Klicks können sich Planer und Bauherrn auf einer ...
»Die chemisch-pharmazeutische Industrie möchte auch in Zukunft eine Vorreiterrolle bei der Achtung der Menschenrechte in der Lieferkette einnehmen. Deshalb hat die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ ...
»Das nachhaltige und umweltbewusste Wirtschaften stellt zahlreiche Unternehmen vor eine große Herausforderung. Es gewinnt zunehmend an Bedeutung und kann sogar über den Erfolg eines Unternehmens ...
»CWS Niederlande wurde mit der höchsten Stufe der CO2 Performance Ladder ausgezeichnet, der Stufe 5. Diese Stufe zeigt, dass CWS die CO2-Emissionen in der Lieferkette und im Unternehmensbereich ...
»Im Jahr 2022 erhielten 77 neue Vorstandsmitglieder ihre Erstbestellung in die DAX-Gruppe (DAX, MDAX, SDAX). Dies sind deutlich weniger als im Vorjahr 2021, als 100 neue Vorstände in den DAX ...
»Die Kyocera Corporation ist von Clarivate erneut als „Top 100 Global Innovator 2023“ anerkannt worden. Damit wird das Unternehmen in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in der Liste aufgeführt.
»Der Schutz der biologischen Vielfalt sichert unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen. Diese Erkenntnis setzt sich auch bei den Akteuren der Wirtschaft immer stärker durch. Bisher stand der ...
»Europa will der erste klimaneutrale Kontinent werden und Industrieunternehmen preschen vor: Im Schnitt bis 2033 wollen Hersteller ihre Emissionen auf Null reduzieren oder ausgleichen, 18 Prozent ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.