Die PwC-Studie „EU Taxonomy Reporting 2025“ zeigt: Die durchschnittliche Taxonomiefähigkeit und -konformität europäischer Finanzinstitute stagniert. Methodische Unterschiede erschweren die ...
»Die Science Based Targets initiative (SBTi) galt lange als das verlässlichste Framework für glaubwürdige Unternehmensklimaziele. Doch der Glanz ist verblasst: Immer mehr Firmen ziehen sich zurück – ...
»Hinter dem Ziel des Bürokratieabbaus formiert sich in Brüssel ein machtvoller Kurswechsel: Der sogenannte Omnibus-Vorschlag soll ESG-Regeln wie die CSRD und CSDDD „vereinfachen“. Doch Kritiker warnen ...
»Wie haben sich die Gehälter von Beschäftigten im Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt? Welche Tendenzen zeigen sich bei der beruflichen Zufriedenheit von Nachhaltigkeitsbeauftragten? Und wie stehen ...
»Immer mehr Menschen essen außer Haus. Das freut Restaurantketten wie McDonald’s. Aber die Branche muss sich auch an strengere Vorgaben für weniger Verpackungsmüll und Essensabfälle anpassen. Wie geht ...
»Bereits im Mai startete ALDI SÜD eine Employer Branding Kampagne unter dem Claim „Gutes für alle.“ und rückte dabei die konkreten Tätigkeiten der über 50.000 Mitarbeitenden in den Fokus, die ...
»Erfolgreiche Entrepreneure zeichnet aus, in den zahlreichen Herausforderungen unserer Zeit auch die Chancen zu sehen und mit mutigen und gleichzeitig klugen Entscheidungen zu wachsen. Sie erzielen ...
»EcoVadis bewertet mehr als 100.000 Unternehmen aus rund 200 Branchen und mehr als 175 Ländern auf der Grundlage eines eigens entwickelten Standards in den vier Kategorien Umwelt, Arbeits- und ...
»Wie kann man Daten in der diskreten Fertigung am besten erfassen, analysieren, berichten und optimieren, um den Anforderungen der CSRD gerecht zu werden? Erfahren Sie mehr dazu in diesem englischen ...
»Das Programm des MikroSystemTechnik (MST) Kongresses 2023 in Dresden startete mit einem besonderen Highlight: Der Verleihung des „Green ICT Awards“. Dieser wurde im Rahmen des Kompetenzzentrums ...
»LyondellBasell ist das erste Unternehmen weltweit, das sich erfolgreich einem Zertifizierungs-Audit gemäß OCS Europe Certification Scheme auf Basis des Operation Clean Sweep Programm (OCS) unterzogen ...
»Miele erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023. Zum zweiten Mal nach 2014 überzeugte der familiengeführte Konzern als nachhaltigstes Unternehmen mit seiner Strategie und seinen Maßnahmen für ...
»Im Rahmen des ESG Rankings 2023 analysierte PwC Österreich die ESG-Performance der 155 umsatzstärksten Unternehmen des Landes. Augenmerk der Methodik lag dabei nicht nur auf der Transparenz der ...
»Unter dem Massenbilanz-Ansatz (MBA) versteht das IBU die virtuelle Zuordnung von Grundstoffen (Biomasse) oder anderen Ressourcen (zum Beispiel Energie) auf ein Produkt. Man spricht hierbei auch von ...
»Erst nominiert, dann Finalist und nun Gewinner: Der Technologiekonzern SCHOTT gehört mit seinem Strategieprogramm „Klimaneutral 2030“ zum nachhaltigsten Unternehmen in der Kategorie Glas und Keramik ...
»Ein Mangel an Klarheit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglicht es Unternehmen, die an der australischen Wertpapierbörse ASX gehandelt werden, ihre Zahlen nachträglich zu ändern. Ziel der ...
»Angesichts der zunehmenden Greenwashing-Vorwürfe benötigt die Industrie dringend einen unabhängigen Nachweis, dass Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen auf der Grundlage vereinbarter Methoden und ...
»Der wachsende Sektor der Mitarbeiterbeteiligung im Vereinigten Königreich führt zu überdurchschnittlicher Produktivität der Unternehmen, die diese Regelung einführen. Gleichzeitig steigen das ...
»Die Verleihung des Awards 2023 ist eine Anerkennung für die harte Arbeit von DNV zur Erfüllung der hohen Leistungsanforderungen, die notwendig sind, um die Erwartungen von IATF (International ...
»Die EU-Kommission hat sich zur Vereinfachung der Berichterstattungsanforderungen verpflichtet, mit dem Ziel, diese Belastungen um 25 % zu reduzieren, ohne die damit verbundenen politischen Ziele zu ...
»Nicht der Konflikt, sondern die Solidarität zwischen den Kulturen macht uns stark. Deshalb wurden im Mai 2023 zehn vorbildliche Nichtregierungsorganisationen aus der ganzen Welt im Rahmen des hoch ...
»Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn zeichnete kürzlich im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2023 aus. Auf den ersten Plätzen setzen sich ...
»Mit der Bekanntgabe der Top 20-Shortlist beginnt die internationale Phase des James Dyson Award 2023. Alle Erfinder:innen haben die Chance, den James Dyson Award 2023 auf internationaler Ebene zu ...
»Anfang des Jahres 2023 ist die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten. Ihr zufolge müssen Unternehmen in den kommenden Jahren deutlich ausführlicher als ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.