Mehr Transparenz, weniger Greenwashing: Mit der neuen Bauproduktenverordnung (BauPVO) wird Nachhaltigkeit im Bausektor messbar. Doch bringt das Regelwerk echten Wandel – oder nur mehr Bürokratie? ...
»„My First Year as a Sustainability Manager“ bietet praktische Methoden, strukturierte Orientierung und konkrete Hilfestellungen für alle, die neu in der Rolle als Nachhaltigkeitsmanager sind. Ob ...
»Greenpeace warnt vor einer massiven Verwässerung des EU-Gesetzes gegen weltweite Entwaldung. Anlass ist die neue Risikoeinstufung der Herkunftsländer durch die EU-Kommission, die trotz ...
»Der Gegenwind nimmt zu: Die Konjunktur schwächelt, der internationale Wettbewerb intensiviert sich und die neue US-Regierung hält wenig von Nachhaltigkeit. Dennoch halten die meisten deutschen ...
»Wie nachhaltig Baustoffe sind, hängt davon ab, in welchem Gebäudekontext sie genutzt werden. Objektive Daten für die Umweltwirkungen der Produkte liefern sogenannte Umweltproduktdeklarationen (kurz: ...
»In seiner neuen Podcast-Serie „Fit für Nachhaltigkeit“ präsentiert das Institut der Wirtschaftsprüfer in kompakten Episoden fundiertes Fachwissen zu aktuellen ESG-Vorschriften. In der Mitte März ...
»Am 30.04.2024 wurde vom IBU eine neue Version des Regeldokuments PCR Teil A (Rechenregeln für die Ökobilanz und Anforderungen an den Projektbericht nach EN 15804+A2:2019) veröffentlicht.
»Merck hat kürzlich die offizielle Inbetriebnahme der vierten Reinigungsstufe als Teil seiner zentralen Abwasserbehandlungsanlage am Standort Darmstadt gefeiert. Durch den Einsatz von Tuch- und ...
»Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT gehört zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Im aktuellen Ranking „Deutschlands innovativste Unternehmen“, das bereits zum fünften Mal vom ...
»Die Deutsche Telekom hat kürzlich ihren neuen CR-Bericht veröffentlicht, in dem sie ihre Leistungen und Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) darstellt. Demnach konnte ...
»Das Umweltbundesamt beleuchtet in einem Factsheet die brandneue ISO 14068-1 Norm für Treibhausgasneutralität. Sie könnte den Umgang mit Klimaneutralitätsansprüchen revolutionieren und stellt somit ...
»O2 Telefónica hat im Jahr 2023 die Nachhaltigkeitsperformance in allen drei Dimensionen (Umwelt – Soziales – Governance) gesteigert und bei Sustainalytics das beste ESG-Rating der ...
»Der lang erwartete Referentenentwurf zur Umsetzung der europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) in deutsches Recht liegt vor. Als Prüfer der ...
»Die Grundüberzeugung von CWS Hygiene ist simpel, aber kraftvoll: Sei du selbst, schätze und respektiere andere. Das Unternehmen strebt danach, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem alle ...
»Zur Unterstützung von Unternehmen und deren Abschlussprüfer:innen bei der einheitlichen Auslegung und Anwendung der neuen EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung hat das Institut der ...
»Bei der BMW Group arbeiten viele Frauen in unterschiedlichen naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen. Eine von ihnen ist die Entwicklungsingenieurin Stella Clarke. Im Interview verrät sie, ...
»Die guten ethischen Ziele, die ein Beweggrund für das neue EU-Lieferkettengesetz waren, stehen für den Logistikprofessor an der privaten Wirtschaftshochschule ISM außer Frage. Aus seiner langjährigen ...
»Um Wettbewerbsnachteile europäischer Unternehmen zu verhindern, mahnen Expertinnen und Experten eine bessere Umsetzung des europäischen Lieferkettengesetzes an. Klare Standards, Abbau von Bürokratie ...
»Obwohl das Verbot von Zwangsarbeit bereits in der EU-Grundrechtecharta und anderen EU-Gesetzesinitiativen festgelegt ist, sind weiterhin Produkte auf dem europäischen Markt erhältlich, die unter ...
»Für 75 Prozent der Führungskräfte in Deutschland spielt Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle (Europa: 72 Prozent, global: 76 Prozent). Fast die Hälfte (46 Prozent, Europa: 45 Prozent, global: 47 ...
»Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Preise schließen nachhaltigere Konsumentscheidungen nicht aus. Denn: toom Baumarkt beweist, dass Qualität und Nachhaltigkeit nicht teuer sein ...
»Evonik hat am Standort Essen Goldschmidt die Zertifizierung nach dem International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) PLUS für die Herstellung von Spezialchemikalien erhalten. Diese ...
»Unternehmen, die „Corporate Social Responsibility“ in ihre Unternehmensstrategie aufgenommen haben und den daran geknüpften Anspruch glaubhaft leben, sind attraktiver für hochqualifizierte ...
»Am 6. März hat die Bewerbungsphase für den James Dyson Award, den internationalen Designwettbewerb der James Dyson Foundation, begonnen. Gesucht werden innovative Erfindungen, die drängende Probleme ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.