Der Omnibus-Vorschlag schwächt die EU-Richtlinie zur Sorgfaltspflicht, indem er Pflichten auf direkte Lieferanten beschränkt. Das gefährdet die Resilienz globaler Lieferketten, benachteiligt ...
»Während große Unternehmen in der EU mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden künftig verpflichtet sind, nach der anspruchsvollen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umfassend über ...
»Zum sechsten Mal hat Greenpeace das Engagement des Lebensmitteleinzelhandels für mehr Tierwohl und seine Fortschritte bei der Umstellung auf artgerechtere Haltungsformen bewertet. Nach den ...
»Ab sofort klassifiziert die AfB aufbereitete IT im Online-Shop in sechs übersichtliche Kategorien. Die Leitsätze reichen von „neu“ bis „fair“, wobei die letztgenannte Kategorie besonders ...
»Die Gesetzgebung der EU zeigt, wie Nachhaltigkeit und Compliance immer weiter zusammenwachsen. Das erfordert eine präzise Datengrundlage, um etwa die Klimaperformance von Produkten zu verbessern und ...
»Das IDW hat in einem Schreiben an die Landesministerien klare Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung öffentlicher Unternehmen gefordert. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die ...
»Der Schweizer Bundesrat will die Regeln für die nachhaltige Unternehmensführung international abstimmen. Künftig soll analog zu den Regeln in den Staaten der EU eine größere Anzahl Unternehmen über ...
»Anfang 2026 soll das neue Gesundheitszentrum von Wilo – Health Cube genannt – auf dem Wilopark in Betrieb gehen. Mitarbeitende von Wilo weltweit sollen davon profitieren. Damit setzt der Hersteller ...
»Der Deutsche Umweltpreis 2024 der DBU geht an Dr. Franziska Tanneberger und Thomas Speidel für ihre innovativen Ansätze zum Moorschutz und zur Elektromobilität. Mit insgesamt 500.000 Euro würdigt die ...
»Am 7. August 2024 veröffentlichte die Europäische Kommission ein FAQ-Dokument zu europäischen Rechtsvorschriften für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.