Trotz zahlreicher Qualitätssiegel auf konventionell erzeugtem Fleisch erfährt der Kunde nur wenig darüber, unter welchen Bedingungen das Tier gehalten wurde. Das zeigt ein aktueller Siegel-Ratgeber ...
»"Aus unserer Heimat", "Gutes von hier" oder "aus der Nähe" - regionale Produkte liegen im Trend. Verbraucher orientieren sich beim Kauf zunehmend an Zeichen, die Regionalität signalisieren. Jedoch ...
»Vor den Osterfeiertagen weist die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN auf die oft unklare Herkunft von Eiern in verarbeiteten Produkten hin. Anders als bei Schaleneiern ist eine Kennzeichnung bei ...
»39 Prozent der Erwachsenen weltweit sind übergewichtig, 13 Prozent sogar fettleibig – Tendenz steigend, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Gleichzeitig hungern 795 Millionen Menschen – ...
»Anlässlich der Veröffentlichung des ersten „Global Beef Sustainability Report" der McDonald's Corporation Ende Februar teilt McDonald's Deutschland mit, dass das Unternehmen sich für eine ...
»Welche Vorteile bringt es für kommunale Einrichtungen, verstärkt auf Bio-Lebensmitteln zu setzen? Wie können Sie für Einkauf und Beschaffung vorgehen? Und wie übernehmen sie geltende rechtliche ...
»Neun von zehn Fischen, die bei uns auf dem Tisch landen, kommen nicht aus heimischen Gewässern. Im Rahmen des Bürgerforschungs-Projektes #fischdetektive am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung ...
»Es hat sich einiges getan bei Ina Enders und ihren Kollegen. Enders, bei der Fisch-Systemgastronomie Nordsee für das Nachhaltigkeitsmanagement zuständig, hat gerade testweise eine Neuerung ...
»Der Markt für nachhaltig produzierten und Rainforest-Alliance-zertifizierten Tee wächst auch im sechsten Jahr in Folge weltweit stark. Dies belegen die nun vorliegenden Zahlen der internationalen ...
»Zu viel eingekauft, falsch gelagert, zu viel gekocht – immer wieder landen Lebensmittel in deutschen Haushalten in der Tonne statt auf dem Teller. Doch die Bundesbürger wollen mehr dagegen tun. Das ...
»Als erste deutsche Lebensmittelhändler haben sich die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD das Ziel gesetzt, neben Grün- und Schwarztee auch den Anteil von zertifiziertem Kräuter- und ...
»Englische Wissenschaftler zeigen in einem neuer Studie, dass die von Regierungen auferlegte Weitergabe überschüssiger Lebensmittel an Essensausgabestellen und Wohltätigkeitsorganisationen durch ...
»Lebensmittelverschwendung war lange ein chronisch unbeachtetes Thema, doch bekommt es endlich die öffentliche Aufmerksamkeit, die es verdient. Doch wo die Politik ernsthaftes Durchgreifen vermissen ...
»Das von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt im Vorfeld der Grünen Woche angekündigte „staatliche Tierwohllabel“ für Fleischprodukte wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...
»Mehr als eine halbe Million Besucher verzeichnet das weltweit größte Informationsportal zu marinen Organismen pro Monat. Forschende, aber auch interessierte Laien nutzen das seit 1998 bestehende und ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.