Banner UmweltDialog  Iss was?
  • Fair & Gut: ALDI führt Tierwohlmarke ein

    Fair & Gut: ALDI führt Tierwohlmarke ein

    Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD bieten jetzt ausgewählte Frischfleisch-Produkte aus verbesserter Tierhaltung unter dem Label „Fair & Gut“ an. Damit übernehmen die Unternehmen ...

    »
  • Insekten: Ekel Food oder Nahrung der Zukunft?

    Insekten: Ekel Food oder Nahrung der Zukunft?

    Mehlwurm-Burger, Grillen-Pesto oder Heuschrecken am Spieß: Was in anderen Ländern schon längst Alltag ist, ist in Europa ein relativ neuer Trend – Insekten als Lebensmittel. Doch wie kann bei einem ...

    »
  • Auf der Grünen Woche in die Zukunft der Ernährung blicken

    Auf der Grünen Woche in die Zukunft der Ernährung blicken

    Noch bis zum 28. Januar haben Besucher der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin die Chance, sich einen erneuten Besuch in zwölf Jahren zu sparen: Als Teil des Gemeinschaftsstands der ...

    »
  • Fleischatlas 2018: Umbau der Nutztierhaltung erforderlich

    Fleischatlas 2018: Umbau der Nutztierhaltung erforderlich

    Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Le Monde Diplomatique haben heute in Berlin den "Fleischatlas 2018 - Rezepte für eine bessere Tierhaltung" ...

    »
  • Den Lebensmittelfälschern auf der Spur

    Den Lebensmittelfälschern auf der Spur

    Ob mit Wasser aufgespritzte Garnelen, mit Olivenbaumblättern gestreckte Gewürze oder Bio-Eier vom konventionell gehaltenen Huhn – Lebensmittelbetrug kann jeden treffen. Im Fokus der Fälscher sind ...

    »
  • Gesunde Ernährung ist auch gut für die Umwelt

    Eine gesündere Ernährung ist gut für die Umwelt, sagen Forscher der Universiteit Leiden. Vor allem in Ländern, in denen mehr Fleisch gegessen wird, als die jeweils empfohlene Ernährung vorsieht, ...

    »
  • Der richtige Fisch kommt auf den Tisch

    Der richtige Fisch kommt auf den Tisch

    Kann sich der Verbraucher sicher sein, dass Fisch und Meeresprodukte auch korrekt bezeichnet werden? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen des Projektes #fischdetektive untersucht, das vom GEOMAR ...

    »
  • Pestizidfreies Urban Farming mit Pflanztonnen

    Pestizidfreies Urban Farming mit Pflanztonnen

    Die vertikale Pflanztonne aponix eröffnet neue Urban-Farming-Möglichkeiten: Pflanzen und Gemüse können vertikal angebaut werden – extrem platzsparend und nahe am Verbraucher. Die hyperlokale ...

    »
  • Reste zum Feste

    Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Mit "WWF zum Anbeißen" zaubern Kochfreunde dieses Jahr Leckereien aus Lebensmittelresten, die vermeintlich nur noch für die Tonne taugen. Überreife Bananen kehren in ...

    »
  • Backen: Natürlich handgemacht

    Wer den Alltagsstress hinter sich lassen und in Weihnachtsstimmung kommen will, könnte zum Beispiel: Backen. Selbstgemachte Kekse bestechen dabei innen wie außen durch einen eigenen Charakter. Es ...

    »
  • Wann ist ein Tee noch ein Tee?

    Wann ist ein Tee noch ein Tee?

    Basilikum-Ingwer-Orange oder Honigbusch-Erdbeer-Caramel – es gibt fast keine Teesorte mehr, die es nicht gibt. Dabei darf streng genommen als Tee nur das Aufgussgetränk bezeichnet werden, das aus den ...

    »
  • Jodüberwachung der europäischen Bevölkerung verbessert

    Jodüberwachung der europäischen Bevölkerung verbessert

    In Europa könnten die negativen gesundheitlichen Folgen von Jodmangel, zu denen auch kognitive Probleme gehören, mit einer harmonisierten Überwachung der Jodversorgung überwunden werden.

    »
  • UD-Magazin: „Iss was? – Wie die Food-Industrie nachhaltig werden kann“ erschienen

    UD-Magazin: „Iss was? – Wie die Food-Industrie nachhaltig werden kann“ erschienen

    Megatrends wie Klimawandel, sinkende Biodiversität und eine wachsende Weltbevölkerung stellen die Lebensmittelversorgung vor große Herausforderungen. Effizienz alleine reicht künftig nicht aus, um ...

    »
  • Tierquälerei in Zuliefererbetrieben für Westfleisch

    Tierquälerei in Zuliefererbetrieben für Westfleisch

    Schreckliche Zustände in Schweinemast-Betrieben werden immer öfter bekannt. Der Tierrechtsverein tierretter.de veröffentlichte im Oktober 2017 neue Aufnahmen aus sechs schweinehaltenden Betrieben, ...

    »
  • Umweltsünde: Wasser aus Tibet

    Abgefülltes Wasser aus Tibet: Was sich wie ein Werbegag anhört, meint das Unternehmen Tibet Water Resources mit seinem Tafelwasser "Tibet 5100" tatsächlich ernst. In eine ähnliche Kerbe schlägt zudem ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche