Auch vor der Bauwirtschaft machen Digitalisierung und KI nicht halt. Automatisierung wird auch die Erstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) revolutionieren. Das IBU Fachforum 2025 in Berlin ...
»Künstliche Intelligenz erzeugt immer größere Datenmengen – klassische Netzwerke stoßen dabei an ihre Grenzen. Ein Team der TU Berlin entwickelt nun selbst-anpassende Netzwerke, die sich dynamisch am ...
»Mit über 59 Prozent stammt der Großteil des Stroms in Deutschland bereits aus erneuerbaren Quellen – besonders Offshore-Windkraft spielt eine Schlüsselrolle. Ein von der Deutschen Bundesstiftung ...
»Noch immer fließt ein Großteil des weltweiten Kapitals in klimaschädliche Aktivitäten. Die Finanzierung des ökologischen Umbaus ist ein maßgeblicher Faktor dafür, ob die Klimaziele erreicht werden. ...
»Die Landschaft der kleinen Unternehmen ist dynamisch und voller Chancen, doch ohne ein solides Fundament in der Buchhaltung können viele dieser Unternehmen Schwierigkeiten haben, nachhaltig zu ...
»Viele Unternehmen, die sich zu ethischen Werten bekennen, zögern oft, zusätzliche Mittel zu investieren, um die Nachhaltigkeitsversprechen ihrer Lieferanten zu überprüfen. Dies ergab eine Studie der ...
»Bahnreisende sollen künftig im Zug schnelles Internet und gute Mobilfunkverbindungen nutzen können. Ziel ist es, dass die Fahrgäste ihre Zeit im Zug noch effektiver gestalten können, indem sie mit ...
»Wie können veraltete Windkraftanlagen, die ihre Lebensdauer erreicht haben, nachhaltig wiederverwertet werden? DNV hat dies in einem Pilotprojekt mit ReWind, einem innovativen digitalen Service, ...
»Das EU-Projekt „Aquacombine“ widmet sich unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover dem Potenzial von Halophyten – also Pflanzen, die weitgehend salztolerant sind.
»Die Digitalisierung gilt als entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Im europäischen Vergleich ist Deutschland bis jetzt aber nur Mittelmaß. Woran liegt das und ...
»Forschenden ist es gelungen, hauchdünne Nanomembranen aus synthetischem Diamant zu entwickeln, die sich in elektronische Bauteile integrieren lassen, wo sie die lokale Wärmebelastung um das bis zu ...
»Wer Kunststoffe umweltfreundlicher herstellen will, muss neue Zutaten ausprobieren und die Bestandteile des „Plastiks“ immer wieder trennen und neu mischen. Hierbei hilft an der HSBI ein neuer ...
»Elektronikentwicklung bezeichnet den Prozess von Konzeption, Design, Implementierung und Testung elektronischer Systeme und Komponenten. Dies umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, von der ...
»Die EU hat entschieden: Das „Recht auf Reparatur“ wird Realität. Als Teil der IT-Refurbishment-Community begrüßt Daniel Büchle, CEO von AfB social & green IT, die positiven Veränderungen, die ...
»Online bestellte Produkte kommen häufig in überdimensionalen Kartons vor der Haustür an. Die Ausmaße der Pakete sind oftmals viel größer als der Inhalt. So landet etwa ein Parfum in einem ...
»Ein Job im Bereich Logistik kann für frischgebackene Absolventen eine spannende und lohnende Karriereoption sein. In diesem dynamischen Feld sind die Möglichkeiten vielfältig, von der ...
»Eine aktuelle Studie von Forschenden aus Wien und Graz zeigt, dass Mikro- und Nanoplastikpartikel nicht nur deutlich länger im menschlichen Körper verbleiben als bisher angenommen, sondern auch die ...
»Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos muss auch an Menschen mit eingeschränkter Mobilität gedacht werden. Audi-Markenbotschafter Gerd Schönfelder, der erfolgreichste paralympische ...
»EY investiert global 3,6 Milliarden US-Dollar in Qualität, Innovation und Technologien, wovon 1,4 Milliarden in den Bereich der Künstlichen Intelligenz fließen. Insgesamt verzeichnen die ...
»Die EU strebt bis 2050 Klimaneutralität an. Das Projekt RISEnergy (Research Infrastructure Services for Renewable Energy) soll auf dem Weg dorthin die Entwicklung von Innovationen für erneuerbare ...
»ChatGPT, Smart Speaker und algorithmische Empfehlungssysteme sind Alltag im Leben der Menschen in Deutschland geworden. Aber welche Kompetenzen benötigen Menschen im Umgang mit diesen Technologien ...
»Der Transport auf den Ozeanen muss viel umweltfreundlicher werden. Dies ist das Ziel des neuen, mit 17 Millionen Euro geförderten europäischen Projekts GAMMA, bei dem Unternehmen und Forschende aus ...
»Städte sind ein großer Magnet für Menschen. Doch mit der zunehmenden Bevölkerung nehmen auch Probleme wie ein hoher Ressourcenverbrauch, Wasserknappheit und schwankende Energieversorgung zu. Hinzu ...
»Der Ausschuss der ständigen Vertreter im Rat der Europäischen Union hat am 15. März mehrheitlich für das EU-Lieferkettengesetz gestimmt. Die belgische Ratspräsidentschaft hatte sich zuvor intensiv um ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.