• Evonik beendet Kohlestromerzeugung in Marl

    Evonik beendet Kohlestromerzeugung in Marl

    Evonik wird im Chemiepark Marl ein neues hocheffizientes und modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichten. Damit beendet der Spezialchemiekonzern nach mehr als 80 Jahren die Erzeugung von Strom ...

    »
  • „Geerdetes“ Klima-Konzept für neues Bürogebäude

    „Geerdetes“ Klima-Konzept für neues Bürogebäude

    Im neuen „Customer & Technology Center“ von Weidmüller in Detmold sorgt eine der größten Geothermieanlagen Ostwestfalen-Lippes für behagliche Wärme im Winter und erfrischende Kühle im Sommer. Der ...

    »
  • Bis 2030 wird achtmal mehr Wind- und Solarenergie benötigt

    Bis 2030 wird achtmal mehr Wind- und Solarenergie benötigt

    Für die Energiewende werden über zehnmal mehr Solarenergie und fünfmal mehr Windkraft als heute sowie weitere technologische Maßnahmen benötigt. Nur so kann die globale Erwärmung auf deutlich unter ...

    »
  • Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

    Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

    Die Sektoren Strom und Mobilität zu verbinden, kann einige Herausforderungen der Energiewende bewältigen: Ökostrom ließe sich langfristig speichern, Kraftstoffe mit hoher Energiedichte wären ...

    »
  • Ausbaudeckel für Photovoltaik behindert Klimapolitik

    Ausbaudeckel für Photovoltaik behindert Klimapolitik

    Der im EEG von 2012 festgelegte Stopp der Einspeisevergütung durch den 52 Gigawatt-Deckel läuft dem erforderlichen massiven Ausbau der Photovoltaik und damit auch den deutschen Klimaschutzzielen ...

    »
  • 20 Prozent Wasserstoff in deutschem Gasverteilnetz geplant

    20 Prozent Wasserstoff in deutschem Gasverteilnetz geplant

    Derzeit startet ein bislang einmaliges Projekt in einem Gasverteilnetz in Deutschland: Das E.ON-Tochterunternehmen Avacon will in Schopsdorf, einem Ort in Sachsen-Anhalt, dem Erdgas zum ersten Mal ...

    »
  • Smart trifft Power

    Smart trifft Power

    Gemeinsam Energie nutzen, die Umwelt schonen und Kosten sparen. E.ON will mit seiner neuen Technologie ectogrid das urbane Wärme-, Kälte- und Stromnetz revolutionieren. Die Innovation ermöglicht den ...

    »
  • Wie das Heizen endlich effizienter wird

    Wie das Heizen endlich effizienter wird

    Fossile Brennstoffe gehen zur Neige. Immer wieder wird Kritik laut, dass endlich eine Wende im Umgang mit Brennstoffen entstehen muss. Daher denkt nicht nur die Automobilindustrie um, sondern vor ...

    »
  • Power-to-X ist nicht per se klimafreundlich

    Power-to-X ist nicht per se klimafreundlich

    Strombasierte Energieträger, sogenannte Power-to-X, werden in der Debatte um Klimaschutzmaßnahmen in den Sektoren Verkehr, Industrie und Gebäude aktuell als klimaneutraler Ersatz für fossile ...

    »
  • Smart Home für das SB-Warenhaus

    Smart Home für das SB-Warenhaus

    Der Strom- und Gasanbieter‎ E.ON hat für den Handel ein System entwickelt, das den Energieverbrauch speziell von Einkaufsmärkten um bis zu 35 Prozent senken kann. Die Partner E.ON und real setzen das ...

    »
  • Mehr Strom aus Windparks durch Räderplatzierung

    Mehr Strom aus Windparks durch Räderplatzierung

    Ohne großen Aufwand lässt sich die Stromerzeugung von Windparks um bis zu 47 Prozent erhöhen. Und zwar mit einer kurios erscheinenden Aktion. Die Generatoren, die - in Windrichtung gesehen - in der ...

    »
  • Pessimismus gegenüber Energiewende

    Pessimismus gegenüber Energiewende

    Für das eigene Land sind die Menschen in Deutschland pessimistischer als der Rest von Europa. Im Schnitt sehen die Befragten in allen europäischen Ländern die Energiewende in Deutschland zu knapp 65 ...

    »
  • E.ON setzt voll auf erneuerbare Energie

    E.ON setzt voll auf erneuerbare Energie

    Der britische Arm des Energieversorgers E.ON setzt im Kampf um Privatkunden voll auf erneuerbare Energien. Nun werden laut Unternehmen alle gut 3,3 Millionen Kunden-Haushalte ohne Mehrkosten auf 100 ...

    »
  • Grüne Computerleistung

    Grüne Computerleistung

    Der Volkswagen Konzern hat jetzt ein neues, klimaneutral betriebenes Rechenzentrum in Rjukan (Norwegen) bezogen. Gemeinsam mit Green Mountain wurde der Standort in nur sechs Monaten aufgebaut. ...

    »
  • Windkraftbaustellen verwaist: Windkraft weiter im Abwärtstrend

    Windkraftbaustellen verwaist: Windkraft weiter im Abwärtstrend

    Seit fünf Jahren befindet sich die Windbranche im steilen Abwärtstrend. Allein in dieser Zeit sind in der Windbranche 1.600 Arbeitsplätze verloren gegangen. "Durch die Regierungskrise in Österreich ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche