Regenerative Energiequellen liefern nicht immer gleich viel Strom – dieser muss daher in Batterien zwischengespeichert werden. Lithium-Ionen-Akkus haben eine kurze Lebensdauer, Redox-Flow-Batterien ...
»Deutschland 2035. Das ganze Land ist „ergrünt“. Strom kommt nur noch aus erneuerbaren Quellen. Und das in solchen Mengen, dass Überschüsse anfallen. Wohin damit? Darüber zerbrechen sich gerade ...
»Die ständige Verfügbarkeit von Energie am richtigen Ort und zur richtigen Zeit wird anspruchsvoller. Gleichzeitig gibt uns die Digitalisierung neue Werkzeuge an die Hand, um Energieflüsse optimaler ...
»Eine unmittelbare, drastische Reduktion der Kohlenstoffemissionen ist nur auf den ersten Blick ein Verlustgeschäft. Wird der Faktor Gesundheit miteinbezogen, so ist ein aggressives Umdenken im Sinne ...
»Die Deutsche Telekom nimmt den Klimaschutz ernst und hat sich ein neues, ambitioniertes Klimaziel gesetzt: Schon bis zum Jahr 2021 wird der Konzern nur noch Strom aus 100 Prozent erneuerbaren ...
»Mit einem Ausbaueinbruch von minus 87 Prozent im ersten Quartal 2019 hat der Windkraftausbau in Deutschland das tiefste Niveau in diesem Jahrtausend erreicht. "Damit wird wieder einmal deutlich, dass ...
»Deutsche CEOs sehen in den politischen Rahmenbedingungen das größte Hindernis für die Energiewende im Gebäude. Den Stand der Technik und die Auswirkungen auf die Beschäftigung bewerten die ...
»Audi gestaltet die digitale Energiewelt der Zukunft aktiv mit. Für eine Vernetzung über Hersteller- und Branchengrenzen hinweg engagiert sich die Marke in der EEBUS-Initiative. Der Audi e-tron ist ...
»Forscher der Universidad Carlos III haben eine technische Lösung gefunden, um Wind in großen Höhen zur Stromerzeugung zu nutzen. Sie setzen Lenkdrachen ein. Diese arbeiten höchst effektiv, stören ...
»Energiespeicherung soll zum Stützpfeiler der Energiewende und Elektromobilität werden, ihr stehen aber noch viele Hindernisse im Wege. Arthur Singer ist überzeugt, eine Lösung gefunden zu haben. Mit ...
»Das von der EU im Rahmen des H2020 Förderprogramms finanzierte BIOFIT-Projekt soll die Einbindung von Bioenergie in europäische Industrieanlagen durch Retrofitting erleichtern. Bioenergie ist eine ...
»In vielen Ländern Europas sind in den letzten Jahren die Förderbedingungen für erneuerbare Energien verändert und dabei auf Ausschreibungen umgestellt worden. Das Resultat: ein radikaler Einbruch des ...
»Auf den Dächern der beiden Logistikzentren des ungarischen Standorts in Győr errichtet Audi gemeinsam mit E.ON einen Sonnenenergiepark auf rund 160.000 Quadratmetern. Damit entsteht die größte ...
»„Der Ausbau erneuerbarer Energien ist zum Erreichen der Klimaschutzziele zwingend erforderlich und muss auch Arten und Lebensräume vor den Folgen des Klimawandels schützen. Die Energiewende muss ...
»Das sogenannte Schürfen des Bitcoins, der wohl bekanntesten Kryptowährung auf unserem Planeten, verbraucht extrem viel Strom. Das heißt nicht automatisch, dass die digitale Währung das Klima belastet ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.