• Studie: Klimaziele nur mit Investitionen in Stromnetze zu erreichen

    Studie: Klimaziele nur mit Investitionen in Stromnetze zu erreichen

    Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht und die Energiewende zum Erfolg wird, müssen Stromverteilnetze ausgebaut und modernisiert werden. Ohne entsprechende Netzinvestitionen entstehen in ...

    »
  • Experten tauschen sich auf Zollverein zu Wasserstoff aus

    Experten tauschen sich auf Zollverein zu Wasserstoff aus

    Wasserstoff – ein Wort, das wohl jeder kennt, und von dem doch nur wenige wissen, was es eigentlich damit auf sich hat. Experten sind sich sehr sicher, dass sich dieses in naher Zukunft ändern wird.

    »
  • Empfehlungen für Gemeindebeteiligung an Windkraft

    Empfehlungen für Gemeindebeteiligung an Windkraft

    Die Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) sieht vor, dass Kommunen, in deren Gebiet Windkraftanlagen errichtet werden, wirtschaftlich an diesen Anlagen beteiligt werden sollen. Eva ...

    »
  • E.ON fordert mehr Mut bei Solarstrom in Deutschland

    E.ON fordert mehr Mut bei Solarstrom in Deutschland

    Derzeit diskutieren die Parteien in Berlin darüber, wie die Energiewende weiter nach vorne gebracht werden kann. Dabei soll auch das Potenzial der Städte, insbesondere für Photovoltaik, stärker ...

    »
  • BP: Ölnachfrage sinkt bis 2050 um 80 Prozent

    BP: Ölnachfrage sinkt bis 2050 um 80 Prozent

    Laut dem britischen Ölkonzern BP hat die globale Nachfrage nach Öl jetzt schon ihren Höhepunkt überschritten und wird in den kommenden Jahren immer weiter sinken. Diese Tendenz wird durch die ...

    »
  • Warum wir trotz Effizienz nicht mehr Energie einsparen

    Warum wir trotz Effizienz nicht mehr Energie einsparen

    Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen weltweit. Deutschlands Ziel ist es, bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Als ein Schlüssel gilt: Energieeffizienz. Technische ...

    »
  • Elektroauto als Teil der Energiewende

    Elektroauto als Teil der Energiewende

    Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und einen Teil zum Klimaschutz beitragen – diese Vision verfolgen Audi und die Hager Group. Die Einbindung des Elektroautos in das häusliche Stromnetz ...

    »
  • E.ON ist Mitglied der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff

    E.ON ist Mitglied der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff

    Anfang Juli hat die Europäische Union ihre Wasserstoffstrategie vorgestellt. Ziel ist es, mit dem Ausbau des Energieträgers Wasserstoff (H2) das Erreichen der Klimaziele zu unterstützen und den ...

    »
  • Klimaschutzpaket nutzen statt Heizöl tanken

    Klimaschutzpaket nutzen statt Heizöl tanken

    Die neue Heizsaison steht vor der Tür – und mit ihr die Frage, wann beispielsweise der Heizöltank am besten zu füllen ist oder welche Gaspreise einen im kommenden Winter erwarten werden. Oft ist die ...

    »
  • SmartQuart treibt lokale Energiewende voran

    SmartQuart treibt lokale Energiewende voran

    Können wir in Zukunft Städte bauen, in denen der Einsatz fossiler Energieträger weitgehend überflüssig ist? Wie können wir die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung erreichen? Und wie kann ...

    »
  • Energieversorgung ausfallsicher gestalten

    Energieversorgung ausfallsicher gestalten

    Die deutsche Stromversorgung ist eine der zuverlässigsten der Welt. Doch durch den Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine Vielzahl an volatilen Erzeugern hinzugekommen – eine Herausforderung für ...

    »
  • Talanx investiert in spanisches Solarprojekt

    Talanx investiert in spanisches Solarprojekt

    Die Talanx Gruppe baut ihre nachhaltige Investmentstrategie weiter aus. Mit einer kreditversicherten Projektanleihe in Höhe von 250 Millionen Euro finanziert sie zwei spanische Solarprojekte mit je ...

    »
  • Audi und EnBW kooperieren bei Batteriespeichern

    Audi und EnBW kooperieren bei Batteriespeichern

    Als Baustein einer nachhaltigen Energiewirtschaft nehmen leistungsfähige Batterien eine immer bedeutendere Rolle ein – sei es als Großspeicher innerhalb der Stromnetze oder als Stromspeicher von ...

    »
  • Stromverbrauch und CO2-Ausstoß im Netz senken

    Stromverbrauch und CO2-Ausstoß im Netz senken

    Telefónica Deutschland / O2 stattet aktuell pro Woche 350 Mobilfunkstandorte mit Smart Metern zur digitalen Stromerfassung aus, um die CO2-Effizienz des O2 Netzes weiter zu steigern. Insgesamt ...

    »
  • E.ON fordert Quote für Grünes Gas

    E.ON fordert Quote für Grünes Gas

    Anlässlich der konstituierenden Sitzung des von der Bundesregierung ins Leben gerufenen Wasserstoffrates Anfang Juli hat E.ON eine Grüngasquote gefordert. Denn der Anteil fossiler Gase muss ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche