• Godelmann: EPD für Betonpflastersteine

    Godelmann: EPD für Betonpflastersteine

    Aktiver Klimaschutz steht im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie von Godelmann. Der Hersteller von Beton-Steinen ist bereits seit 2015 ein klimaneutrales Unternehmen und hat nun vom IBU die erste ...

    »
  • Grüne Baumärkte für den Klimaschutz

    Grüne Baumärkte für den Klimaschutz

    Als deutschlandweit agierendes Unternehmen ist sich toom seiner Verantwortung gegenüber Umwelt und Mensch bewusst und setzt beim Umbau, Neubau und bei der Modernisierung seiner Märkte auf ...

    »
  • ALDI führt Textil-Siegel „Grüner Knopf“ ein

    ALDI führt Textil-Siegel „Grüner Knopf“ ein

    ALDI Nord und ALDI SÜD kennzeichnen zukünftig Textilien, die besonders nachhaltig produziert wurden, mit dem „Grünen Knopf“. Damit unterstützen die beiden Discounter die Einführung des ...

    »
  • Verzweifelt gesucht: Fleisch aus besserer Tierhaltung

    Verzweifelt gesucht: Fleisch aus besserer Tierhaltung

    Seit April 2019 kennzeichnen acht Handelsunternehmen Fleischprodukte einheitlich mit dem Siegel „Haltungsform“. Das ist ein vierstufiges, freiwilliges Label für verschiedene Haltungsbedingungen. In ...

    »
  • Tchibo startet mit staatlichem Textilsiegel

    Tchibo startet mit staatlichem Textilsiegel

    Tchibo macht mit beim Grünen Knopf: Das Textilunternehmen war als erster großer Marken-Produzent dabei, als der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, ...

    »
  • IT-Unternehmen AfB zertifiziert nach ISO 14001

    IT-Unternehmen AfB zertifiziert nach ISO 14001

    Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH erfüllt Anforderungen des betrieblichen Umweltschutzes und ist nach ISO 14001 zertifiziert. Ein Prüfer des TÜV Süd bestätigte, dass das betriebliche ...

    »
  • Übergang zur neuen EPD-Norm

    Übergang zur neuen EPD-Norm

    Die neue europäische Norm EN 15804+A2 für EPDs von Bauprodukten wird Auswirkungen insbesondere auf die Wirkungsabschätzung von EPDs haben. Um seinen Deklarationsinhabern in der Übergangszeit von drei ...

    »
  • iPoint: Erfolgreich zertifiziert nach ISO 9001 und 27001

    iPoint: Erfolgreich zertifiziert nach ISO 9001 und 27001

    Die iPoint-systems gmbh ist seit Mitte Juni nach DIN EN ISO 9001: 2015 sowie ISO/IEC 27001 zertifiziert. Dem vorausgegangen war ein dreitägiges Zertifizierungsaudit zu den unternehmenseigenen ...

    »
  • DNV GL: Akkreditierung für ISO 50001:2018

    DNV GL: Akkreditierung für ISO 50001:2018

    Nachdem DNV GL – Business Assurance schon länger die Voraussetzungen für die Umstellung der Akkreditierung auf die revidierte ISO 50001:2018 erfüllt hatte, ist dies nun auch offiziell mit der ...

    »
  • Naturkosmetik unter falscher Flagge

    Naturkosmetik unter falscher Flagge

    Natur- und Biokosmetikprodukte liegen im Trend. Um von der wachsenden Kauflust der Verbraucher zu profitieren, gestalten Hersteller ihre Produkte zunehmend in Naturoptik und mit Bio-Wording, ohne ...

    »
  • Green Building Zertifikate: Mehrkosten lohnen sich

    Green Building Zertifikate: Mehrkosten lohnen sich

    LEED, breeam, DGNB: Weil grünen beziehungsweise nachhaltigen Immobilien im Zuge der Klimadebatte eine wachsende Bedeutung beigemessen werden, beobachten Experten ein zunehmendes Angebot an ...

    »
  • Neues Update für Lebensmittelsicherheitsstandard

    Neues Update für Lebensmittelsicherheitsstandard

    FSSC 22000 ist das weltweit führende Zertifizierungssystem für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit. Das Update als Version 5 trägt der Veröffentlichung der ISO 22000:2018 sowie den ...

    »
  • Nescafé Gold Bio: Fairtrade-Herkunft und Bio-Qualität

    Nescafé Gold Bio: Fairtrade-Herkunft und Bio-Qualität

    Neu im Kaffeeregal ab Mai 2019 flächendeckend im deutschen Einzelhandel: Nescafé bringt mit der Sorte Nescafé Gold Bio ein neues temperamentvolles Geschmackserlebnis nach Hause.

    »
  • Aufnahme von EPD-Daten in ÖKOBAUDAT jederzeit möglich

    Aufnahme von EPD-Daten in ÖKOBAUDAT jederzeit möglich

    Mit der ÖKOBAUDAT stellt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine vereinheitlichte Datenbasis für die Ökobilanzierung von Bauwerken zur Verfügung. Diese ist zugleich ...

    »
  • Internationaler Standard für Wassermanagement: zweite Version

    Internationaler Standard für Wassermanagement: zweite Version

    Die Bekämpfung der globalen Wasserrisiken und der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser ist das Ziel der Alliance for Water Stewardship (AWS), einer mitgliedergeführte Nichtregierungsorganisation ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche