Sustainability to go Offene oder autoritäre Gesellschaft Website Banner
 
 
  • Technologischer Wandel durch CO2-Bepreisung?

    Technologischer Wandel durch CO2-Bepreisung?

    Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für das wichtigste klimapolitische Instrument halten viele Regierungen und ...

    »
  • „Mati, Mati“: nachhaltige und zuverlässige Wasserversorgung

    „Mati, Mati“: nachhaltige und zuverlässige Wasserversorgung

    Die anhaltende Dürre in Pembane, Mosambik, zwingt die Einwohner dazu, regelmäßig mehrere Kilometer für den Bezug von sauberem Trinkwasser zu laufen. Dennoch hat mehr als die Hälfte der ...

    »
  • Zehn humanitäre Krisen, die 2020 keine Schlagzeilen machten

    Zehn humanitäre Krisen, die 2020 keine Schlagzeilen machten

    Armut, extreme Wetterbedingungen und politische Instabilität: Nirgendwo auf der Welt leiden laut dem Welternährungsprogramm mehr Menschen unter chronischer Unterernährung als in Burundi. Im nun ...

    »
  • Hilfe in Corona-Zeiten: Schaeffler engagiert sich weltweit

    Hilfe in Corona-Zeiten: Schaeffler engagiert sich weltweit

    Die Corona-Pandemie geht um die ganze Welt. Und überall brauchen Menschen Unterstützung. Der international tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hilft daher, wo er kann: bei der ...

    »
  • CWS: Engagement für Hygieneaufklärung

    CWS: Engagement für Hygieneaufklärung

    Um uns vor einer Corona-Infektion besser zu schützen, sind wir dazu angehalten, regelmäßig unsere Hände zu waschen. Aber nicht überall ist das möglich. Vor allem in ärmeren Ländern ist die ...

    »
  • #GemeinsamStärker: P&G setzt „Zeichen des Guten“

    #GemeinsamStärker: P&G setzt „Zeichen des Guten“

    Zusammenhalten, Solidarität zeigen und sich gegenseitig unterstützen – jede und jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass Veränderung zum Guten möglich wird. Das gilt vor allem in Krisenzeiten. ...

    »
  • Web-Zugang erhöht Emigration in reiche Staaten

    Web-Zugang erhöht Emigration in reiche Staaten

    Menschen aus Ländern mit gutem Internetzugang neigen deutlich stärker zur Emigration. Der Zugang zum Netz hat vor allem auf die Abwanderung aus finanzieller Motivation einen starken Einfluss. ...

    »
  • Tchibo: Brunnen für Äthiopien

    Tchibo: Brunnen für Äthiopien

    Hilfe zur Selbsthilfe: Unter diesem Motto stehen Projekte, mit denen Tchibo seit Jahren Kaffeefarmer vor Ort in den Ursprungsländern unterstützt. Die äthiopischen Kleinfarmer, deren Bohnen Tchibo für ...

    »
  • Corona heizt Waffenverkäufe in den USA an

    Corona heizt Waffenverkäufe in den USA an

    US-Bürger, die während der Corona-Pandemie verstärkt eine Schusswaffe erwerben, sind laut einer Studie der Rutgers University eher suizidgefährdet als andere Waffenbesitzer. Rund 70 Prozent jener ...

    »
  • Ein besseres Leben dank fairer Weihnachtsbäume

    Ein besseres Leben dank fairer Weihnachtsbäume

    Bereits seit drei Jahren unterstützt toom die dänische Stiftung Fair Trees dabei, eine faire Ernte der Nordmanntannen-Samen im georgischen Kaukasus voranzutreiben. Seitdem bietet toom faire Tannen ...

    »
  • Corona-Pandemie: 2,7 Milliarden Menschen ohne soziale Sicherung

    Corona-Pandemie: 2,7 Milliarden Menschen ohne soziale Sicherung

    Über ein Drittel der Weltbevölkerung hat bisher keine finanzielle Unterstützung durch öffentliche soziale Sicherungssysteme erhalten, um die Auswirkungen der durch Covid-19 bedingten Wirtschaftskrise ...

    »
  • „Fridays for Future ist demokratisch“

    „Fridays for Future ist demokratisch“

    Demokratie stehe bei „Fridays for Future" nicht hoch im Kurs, titelte die WELT zuletzt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte die Aktivisten gar vor einem Schlechtreden der Demokratie. Hat ...

    »
  • Saubere Luft fürs Klassenzimmer

    Saubere Luft fürs Klassenzimmer

    Lüften ist wichtig. Diese Diskussion wird derzeit gerade in Schulen intensiv geführt. Nicht in jedem Klassenzimmer lassen sich allerdings die Fenster weit genug öffnen. In diesen Fällen können ...

    »
  • Einfluss von Corona auf Wohnen, Kommunikation und Homeoffice

    Einfluss von Corona auf Wohnen, Kommunikation und Homeoffice

    94 Prozent der Deutschen sind auch in Corona-Zeiten so zufrieden mit ihrer Wohnsituation, dass sie nicht umziehen möchten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut ...

    »
  • Einkommensungleichheit in Österreich größer als bislang angenommen

    Einkommensungleichheit in Österreich größer als bislang angenommen

    Die einkommensstärksten zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung verdienen mehr als das Dreifache des österreichischen Durchschnitts und siebenmal mehr als die einkommensschwächste ...

    »
  • Die empathische Strategin: Leonie Bremer

    Die empathische Strategin: Leonie Bremer

    „Behaltet diese lockere Art, Fragen zu stellen, unbedingt bei“, sagt Leonie Bremer (22) und lächelt, während sie sich auf dem Beifahrersitz wieder nach vorne dreht. Sie weiß, wovon sie spricht, denn ...

    »
  • Das CARE-Paket wird 75

    Das CARE-Paket wird 75

    Am 27. November 1945 ist die Hilfsorganisation CARE gegründet worden. Während der Nachkriegszeit rette sie mit über 100 Millionen CARE-Paketen vielen Menschen das Leben. Nun feiert CARE seinen 75. ...

    »
  • Wilo setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt

    Wilo setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt

    Ende November 2020, hat der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ der Vereinten Nationen stattgefunden. Weltweit wurden im Rahmen der Aktion „Orange the World“ Gebäude orange beleuchtet, als ...

    »
  • Drohende Hungersnot in sieben Ländern

    Drohende Hungersnot in sieben Ländern

    In diesem Jahr stehen zum ersten Mal sieben Länder zeitgleich kurz vor einer Hungersnot. Der neue Care-Report „Manchmal essen wir nicht einmal“ zeigt die Hintergründe.

    »
  • Subventionsabbau bringt Klimaschutz- und Spareffekte

    Subventionsabbau bringt Klimaschutz- und Spareffekte

    Mit dem schrittweisen Abbau zehn besonders klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar kann Deutschland jährlich bis zu 46 Milliarden Euro Einnahmen erzielen. Das ist das ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche