Mit der Initiative „Stück zum Glück“ haben P&G, REWE, Aktion Mensch und Mainz 05 einen inklusiven Spielplatz eröffnet. In direkter Stadionnähe können nun Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam ...
»Im Zuge der laufenden Haushaltsverhandlungen fordert der „Ratschlag Kinderarmut“ die Bundesregierung auf, die soziale Infrastruktur für Kinder und Familien deutlich zu stärken und Kinderarmut ...
»Vor 80 Jahren wurde mit der Charta der Vereinten Nationen der Grundstein für eine neue Weltordnung gelegt – als Lehre aus dem Scheitern des Völkerbunds. Heute steht das System kollektiver ...
»Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat die aktuellen Zahlen zu Flucht und Vertreibung veröffentlicht. Die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. 122,1 ...
»Seit fast 50 Jahren ist die BMW Group mit einem Produktionswerk in Rosslyn vertreten – und engagiert sich dort in verschiedenen lokalen Bildungs- und Gesundheitsprojekten nicht nur für die eigenen ...
»In einem Artikel im „Journal of Risk Research“ analysieren Aengus Collins, Marie-Valentine Florin (beide EPFL International Risk Governance Center) und IASS-Direktor Ortwin Renn die ...
»Die Arara im Cachoeira Seca-Territorium sind die indigene Gemeinde mit der höchsten bekannten Covid-19-Infektionsrate im brasilianischen Amazonasgebiet.
»jetzt!zusammen ist eine neu gegründete Initiative für die Region Ulm, Neu-Ulm, Alb und Donau mit dem Anliegen, gezielte Mutmach- und Starksein-Projekte für Kinder und Jugendliche auf die Beine zu ...
»In Zeiten der räumlichen Trennung ist es schwieriger geworden, den Kontakt zu Freunden und zur Familie aufrechtzuerhalten, besonders für Senioren. Telekommunikationsunternehmen wie die Deutsche ...
»Faire Arbeitsbedingungen, Schüler-Stipendien, hochwertige Unterrichtsmaterialien und Gesundheitsvorsorge: In Georgien ist dies nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Durch die Zusammenarbeit von ...
»Die Stiftung managerohnegrenzen bietet bereits seit Anfang April für ihre Partner in Afrika, Indien und Südamerika Unterstützung in Form von Online Beratung an. Am 2. Juli 2020 findet das nächste ...
»Größer, schneller, weiter. Noch immer glauben wir, unser Glück durch Konsum und Leistung erzwingen zu können. Der renommierte Psychologe Wolfgang Schmidbauer weiß Rat – jenseits von Medikamenten, ...
»Kürzlich hat das EU-Parlament die EU-Taxonomie für „Sustainable Finance“ verabschiedet. Während sich der Entwurf ausführlich mit ökologischer Nachhaltigkeit befasst, wurden soziale Themen nur ...
»Der Europäische Ausschuss der Regionen hat eine neue Arbeitsgruppe eingerichtet, um sicherzustellen, dass die Städte und Regionen den europäischen Grünen Deal mit konkreten Projekten und einer ...
»Im Auftrag des BMZ unterstützt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) seit vielen Jahren den Aufbau von Qualitätsinfrastrukturen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Kürzlich haben BMZ und ...
»Fallende Preise auf internationalen Rohölmärkten aufgrund der Covid-19-Pandemie stellen einkommensschwache Staaten, die stark auf Energieexporte und gleichzeitig auf Importe von Grundnahrungsmitteln ...
»„Wir sind ein wichtiger Akteur in der Gesellschaft – und das nicht nur während der Corona-Krise“, erklärt Ilka Horstmeier. Ein Gespräch mit der Personalvorständin der BMW AG über das weltweite ...
»Im Zuge einer Umfrage von FINANZSACHE wurden im Zeitraum von Februar bis April 2020 deutsche und österreichische Parteien zu ihrer grundlegenden Haltung zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) ...
»UN-Generalsekretär Antonió Gueterres ernennt Sanda Ojiambo zur neuen Generalsekretärin des UN Global Compact, der weltweit größten Initiative für nachhaltige Unternehmensführung. Ojiambo ...
»65 Prozent der Frauen zwischen 18 und 34 Jahren fühlen sich laut einer neuen YouGov-Studie im Auftrag der Marke Always durch gesellschaftliche Erwartungen an ihre Lebensgestaltung unter Druck ...
»Millionen Menschen in Ost- und Zentralafrika, die bereits unter den Folgen von Überschwemmungen und der Corona-Pandemie leiden, drohen Hunger und Armut, weil im Juni neue Heuschreckenschwärme ...
»Die Corona-Pandemie stellt Europa vor eine Bewährungsprobe historischen Ausmaßes. Menschen verlieren ihr Leben oder sind von Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlust bedroht. Solidarität ist deshalb nicht ...
»Neben Krankenhäusern gehören auch niedergelassene Ärzte beim Schutz vor COVID-19 zur kritischen Infrastruktur. Aufgrund der erhöhten Hygieneanforderungen kommt es hier jedoch etwa im Bereich ...
»Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern im Bekanntenkreis umgehen? Psychologe Prof. Andreas Kastenmüller und ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.