Coronavirus

Lockdown, shutdown, breakdown? Ganz Europa wird durch den Coronavirus COVID-19 lahmgelegt. In unserem Special gehen wir der Frage nach den Folgen, insbesondere für Nachaltigkeit und globale Lieferketten, nach.

_______________________________________________________________

Darum geht es
_______________________________________________________________

Das ist der Coronavirus und darum ist er so gefährlich

Drei mögliche Szenarien der wirtschaftlichen Auswirkungen

_______________________________________________________________

Debatte
_______________________________________________________________

Dr. Pia-Johanna Schweizer, IASS Potsdam

Was uns das Coronavirus über den Umgang mit systemischen Risiken zeigt
Die räumliche und sektorale Entgrenzung zusammen mit der dynamischen Entwicklung der Pandemie machen es so schwierig, den richtigen Umgang zu finden.

#Politik #Risiko

 
 
 

Henrik Müller, Spiegel-Kolumnist und Professor an der TU Dortmund

Nicht alles, was erlaubt ist, geht in Ordnung
Die Coronakrise verändert den kapitalistischen Gesellschaftsvertrag. Die Erwartungen an Konzerne wandeln sich: Nicht alles, was erlaubt ist, geht in Ordnung.

#Wirtschaft #CSR

 
 
 

Jörg Staude, Klimareporter

Corona schafft Klimaziel 2020 - Braucht es dann noch weitere Maßnahmen?
Was die deutsche Klimapolitik verpasste, könnten die Corona-Krise und ein milder Winter noch schaffen: Deutschland erfüllt sein Klimaziel für 2020. So steht es in einer am Freitag veröffentlichten Analyse des Thinktanks Agora Energiewende. Andere Energieexperten sehen die Prognose als "spekulativ" an.

#Klima

 
 
 

GEO.de-Umweltredakteur Peter Carstens

Warum bei Corona funktioniert, was bei der Klimakrise versagt
Verbote und Verzichtsapelle galten lange als Tabu. In Zeiten des grassierenden Corona-Virus werden sie plötzlich ausgesprochen - und akzeptiert. Wie kommt das?

#Klima

 
 
 

Frank Wiebe, Handelsblatt-Korrespondent

Mit Helikopter-Geld aus der Krise kommen?
Wenn die Wirtschaft einbricht und die Regierungen nichts dagegen tun, könnten radikale Schritte folgen. Einer wäre die Geldüberweisung an Bürger.

#Wirtschaft #Notenbank

 
 
 

Mag Wompel, Journalistin und Industriesoziologin

Das Monster vor der Tür: Der Corona-Kapitalismus
Die Art und Weise, wie die bürgerliche Politik auf das Virus reagiert ist mehr als eindeutig: Gehorcht, tut nichts – außer, natürlich, malochen.

#Globalisierung #Arbeit #Kapitalismus

 
 
 

_______________________________________________________________

Artikel
_______________________________________________________________

  • Drei Viertel der Firmen fürchten Corona-Beben

    Drei Viertel der Firmen fürchten Corona-Beben

    Drei von vier Unternehmen weltweit erwarten durch das Coronavirus massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Vier von zehn Firmen rechnen mit schwerwiegenden Folgen auf die eigene Marge. Ein Großteil ...

    »
  • Virenfreie Kleidung ist systemrelevant

    Virenfreie Kleidung ist systemrelevant

    Branchenübergreifend benötigen Angestellte gerade in der Coronavirus-Krise sichere Schutzkleidung. Oft liefern Mietanbieter diese Spezial-Textilien. Auf sie kommen nun ganz besondere Anforderungen zu ...

    »
  • Coronavirus-Krise lässt Industrieproduktion im März dramatisch einbrechen

    Coronavirus-Krise lässt Industrieproduktion im März dramatisch einbrechen

    Der Ausbruch des Coronavirus und die Entwicklung zu einer weltweiten Pandemie hat den deutschen Industriesektor im März signifikant schrumpfen lassen. Die jüngsten Daten von IHS Markit und BME zum ...

    »
  • Brillen sind Viren- und Bakterienschleudern

    Brillen sind Viren- und Bakterienschleudern

    Brillen sind aufgrund ihrer exponierten Position mitten im Gesicht, der Nähe zu Mund und Nase und häufigem Hautkontakt, insbesondere durch die Hände, mit teils gefährlichen Mikroorganismen ...

    »
  • Resilient durch die Corona-Krise

    Resilient durch die Corona-Krise

    Panik ist out! Wachsamkeit ist in! „Das bedeutet gelassen und besonnen zu sein, aber die Situation ernst zu nehmen und sich an die veränderten Verhaltensregeln zu halten," so Dr. Anika Peschl, ...

    »
  • Falsch verstandene Prinzipien der Freiheit ablegen

    Falsch verstandene Prinzipien der Freiheit ablegen

    Über Freiheit wird in Zeiten von Corona viel diskutiert, geschrieben – und im Bestfall auch nachgedacht. Seine Freiheit gibt der Mensch nur ungern her... Dennoch wurden einschneidende Maßnahmen ...

    »
  • Von der Tauchmaske zur Atemschutzmaske

    Von der Tauchmaske zur Atemschutzmaske

    Im gemeinschaftlichen Kampf gegen das Coronavirus zeigt sich die Hochschule Rhein-Waal erneut erfinderisch. Aus einer Tauchmaske entwickelte sie gemeinsam mit der Polyoptics GmbH in Kleve eine ...

    »
  • O2 unterstützt Initiative „Deutschland gegen Corona“

    O2 unterstützt Initiative „Deutschland gegen Corona“

    Die Marke O2 ist neuer Partner von „Deutschland gegen Corona“. Mit ihrer Kampagne „Alle für alle“ appelliert die Initiative an jeden Einzelnen, den notwendigen Sicherheitsabstand im öffentlichen Raum ...

    »
  • Coronavirus: Fashion-Branche vor dem Kollaps?

    Coronavirus: Fashion-Branche vor dem Kollaps?

    Alle Textil- und Schuhgeschäfte sind geschlossen, der Umsatz ist auf Null gesunken. Das Coronavirus hat die Fashion-Branche genauso heftig getroffen wie Gastronomie und Kultureinrichtungen. Tausende ...

    »
  • Digitale Lösung zur Corona-Erfassung

    Digitale Lösung zur Corona-Erfassung

    Nur wer die genauen Corona-Infektionszahlen kennt, kann effektive Maßnahmen zur Eindämmung des Virus entwickeln. Hierbei soll das sogenannte Infektionsmelde- und -informationssystem (IMIS) helfen. ...

    »
  • HAKRO produziert bunte Mund-Nasen-Masken

    HAKRO produziert bunte Mund-Nasen-Masken

    Der Corporate-Fashion-Anbieter HAKRO hat sich dazu entschieden, zusätzliche Produktionskapazitäten für die Anfertigung von Mund-Nasen-Masken zu schaffen. Das Unternehmen reagiert damit auf die ...

    »
  • Darf ich gerade Leitungswasser trinken?

    Darf ich gerade Leitungswasser trinken?

    Wasser ist kostbar. Wir verschwenden dennoch viel davon, unser Konsum sorgt für hohen Wasserverbrauch und -verschmutzung. Doch worauf muss ich achten, um weniger zu verbrauchen? Und darf ich aktuell ...

    »
  • Audi stellt in Corona-Krise fünf Millionen Euro bereit

    Audi stellt in Corona-Krise fünf Millionen Euro bereit

    Wenn’s drauf ankommt, rückt die Welt zusammen: Audi unterstützt in der Corona-Krise medizinische und soziale Einrichtungen in seinen Heimatregionen und leistet humanitäre Hilfe auf nationaler und ...

    »
  • Corona: Wirtschaftliche Auswirkungen treffen Beschäftigte in Produktionsländern fatal

    Corona: Wirtschaftliche Auswirkungen treffen Beschäftigte in Produktionsländern fatal

    Die COVID-19-Krise trifft alle Akteure der textilen Lieferkette. Allerdings trifft sie die Schwächsten besonders hart. Aufträge an Zuliefererfirmen in Bangladesch oder Kambodscha werden storniert und ...

    »
  • Vorräte sinnvoll und dynamisch anlegen

    Vorräte sinnvoll und dynamisch anlegen

    Die Corona-Krise verändert Konsumgewohnheiten. Das zeigt sich aktuell in der gesteigerten Nachfrage nach Lebensmitteln und Drogerieartikeln. Während nichts gegen eine gute Vorratshaltung spricht, ist ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche