Coronavirus

Lockdown, shutdown, breakdown? Ganz Europa wird durch den Coronavirus COVID-19 lahmgelegt. In unserem Special gehen wir der Frage nach den Folgen, insbesondere für Nachaltigkeit und globale Lieferketten, nach.

_______________________________________________________________

Darum geht es
_______________________________________________________________

Das ist der Coronavirus und darum ist er so gefährlich

Drei mögliche Szenarien der wirtschaftlichen Auswirkungen

_______________________________________________________________

Debatte
_______________________________________________________________

Dr. Pia-Johanna Schweizer, IASS Potsdam

Was uns das Coronavirus über den Umgang mit systemischen Risiken zeigt
Die räumliche und sektorale Entgrenzung zusammen mit der dynamischen Entwicklung der Pandemie machen es so schwierig, den richtigen Umgang zu finden.

#Politik #Risiko

 
 
 

Henrik Müller, Spiegel-Kolumnist und Professor an der TU Dortmund

Nicht alles, was erlaubt ist, geht in Ordnung
Die Coronakrise verändert den kapitalistischen Gesellschaftsvertrag. Die Erwartungen an Konzerne wandeln sich: Nicht alles, was erlaubt ist, geht in Ordnung.

#Wirtschaft #CSR

 
 
 

Jörg Staude, Klimareporter

Corona schafft Klimaziel 2020 - Braucht es dann noch weitere Maßnahmen?
Was die deutsche Klimapolitik verpasste, könnten die Corona-Krise und ein milder Winter noch schaffen: Deutschland erfüllt sein Klimaziel für 2020. So steht es in einer am Freitag veröffentlichten Analyse des Thinktanks Agora Energiewende. Andere Energieexperten sehen die Prognose als "spekulativ" an.

#Klima

 
 
 

GEO.de-Umweltredakteur Peter Carstens

Warum bei Corona funktioniert, was bei der Klimakrise versagt
Verbote und Verzichtsapelle galten lange als Tabu. In Zeiten des grassierenden Corona-Virus werden sie plötzlich ausgesprochen - und akzeptiert. Wie kommt das?

#Klima

 
 
 

Frank Wiebe, Handelsblatt-Korrespondent

Mit Helikopter-Geld aus der Krise kommen?
Wenn die Wirtschaft einbricht und die Regierungen nichts dagegen tun, könnten radikale Schritte folgen. Einer wäre die Geldüberweisung an Bürger.

#Wirtschaft #Notenbank

 
 
 

Mag Wompel, Journalistin und Industriesoziologin

Das Monster vor der Tür: Der Corona-Kapitalismus
Die Art und Weise, wie die bürgerliche Politik auf das Virus reagiert ist mehr als eindeutig: Gehorcht, tut nichts – außer, natürlich, malochen.

#Globalisierung #Arbeit #Kapitalismus

 
 
 

_______________________________________________________________

Artikel
_______________________________________________________________

  • Nachhaltigkeit: Energiedienstleister ista geht mit gutem Beispiel voran

    Nachhaltigkeit: Energiedienstleister ista geht mit gutem Beispiel voran

    Die Krise als Chance? Der Essener Energie- und Immobiliendienstleister ista nutzt die Corona-Pandemie, um die eigene Ökobilanz weiter zu optimieren – durch weniger Dienstreisen, mehr ...

    »
  • UN-Nachhaltigkeitsforum von Covid-19 überschattet

    UN-Nachhaltigkeitsforum von Covid-19 überschattet

    Beim jetzt begonnenen High-Level-Segment des UN-Nachhaltigkeitsforums 2020 setzt sich Deutschland für einen weltweiten umwelt- und klimaschützenden, nachhaltigen Neustart nach der Corona-Krise ein. ...

    »
  • Wie KI die Logistik resilienter macht

    Wie KI die Logistik resilienter macht

    Logistik ist ein hochkomplexes und vernetztes System, das heute immer noch zumeist manuell optimiert wird – und bei unvorhergesehenen Ereignissen rasch beeinträchtigt ist. Wie sich logistische ...

    »
  • Hygiene-Tipp: Hautschutz im Betrieb

    Hygiene-Tipp: Hautschutz im Betrieb

    Gerade in Zeiten intensiver Händehygiene ist Hautschutz eine wichtige Gesundheitsmaßnahme. Werden Hände häufig gewaschen, wie derzeit zum Schutz gegen eine Infektion mit Covid-19, benötigen sie ...

    »
  • Fossile Brennstoffe vor dem Kollaps?

    Fossile Brennstoffe vor dem Kollaps?

    Der globalen fossilen Brennstoffindustrie drohen durch die Coronavirus-Krise Verluste von bis zu 25 Billionen Dollar (rund 22 Billionen Euro). Das bedeutet für die Energieressourcen Öl, Gas und Kohle ...

    »
  • Die Wirtschaft nach Corona

    Die Wirtschaft nach Corona

    Wie wird sich die Wirtschaft entscheiden, wenn es uns gelingt, den globalen Kollaps zu überwinden: Kehren wir zurück zum „business as usual“, sobald der weltweite Wirtschaftsturbo wieder anspringt ...

    »
  • Corona-Sofortpaket für Südafrika

    Corona-Sofortpaket für Südafrika

    Seit fast 50 Jahren ist die BMW Group mit einem Produktionswerk in Rosslyn vertreten – und engagiert sich dort in verschiedenen lokalen Bildungs- und Gesundheitsprojekten nicht nur für die eigenen ...

    »
  • Wirtschaftsethik in Corona-Zeiten

    Wirtschaftsethik in Corona-Zeiten

    Ist das Engagement vieler Unternehmen für das Gemeinwohl nur schöner Schein oder nachhaltig? Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibiltiy (CSR) in Krisenzeiten? Prof. Dr. Annette Kleinfeld ...

    »
  • Wirtschaftsprüfer weisen den Weg durch die Krise

    Wirtschaftsprüfer weisen den Weg durch die Krise

    Mit zahlreichen Hilfspaketen wollen Bund und Länder die Wirtschaft durch die Corona-bedingte Wirtschaftskrise führen. Welche Maßnahme passen dabei zu welcher Branche? Wie unterscheiden sich die ...

    »
  • Besser vorbereitet für künftige Krisen

    Besser vorbereitet für künftige Krisen

    In einem Artikel im „Journal of Risk Research“ analysieren Aengus Collins, Marie-Valentine Florin (beide EPFL International Risk Governance Center) und IASS-Direktor Ortwin Renn die ...

    »
  • Kürzlich kontaktierte Indigene haben höchste Corona-Infektionsrate

    Kürzlich kontaktierte Indigene haben höchste Corona-Infektionsrate

    Die Arara im Cachoeira Seca-Territorium sind die indigene Gemeinde mit der höchsten bekannten Covid-19-Infektionsrate im brasilianischen Amazonasgebiet.

    »
  • Smartphones für Senioren schaffen Kontakte

    Smartphones für Senioren schaffen Kontakte

    In Zeiten der räumlichen Trennung ist es schwieriger geworden, den Kontakt zu Freunden und zur Familie aufrechtzuerhalten, besonders für Senioren. Telekommunikationsunternehmen wie die Deutsche ...

    »
  • Impact Investing: Was sich durch die Corona-Krise für nachhaltige Start-ups ändert

    Impact Investing: Was sich durch die Corona-Krise für nachhaltige Start-ups ändert

    Eine zunehmende Anzahl junger Start-ups setzt sich mit ihren Geschäftsmodellen für nachhaltige Ziele ein. Wie sind diese Unternehmen von der Corona-Pandemie betroffen, was ändert sich für sie bei der ...

    »
  • toom unterstützt Familien in Georgien

    toom unterstützt Familien in Georgien

    Faire Arbeitsbedingungen, Schüler-Stipendien, hochwertige Unterrichtsmaterialien und Gesundheitsvorsorge: In Georgien ist dies nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Durch die Zusammenarbeit von ...

    »
  • Corona als Chance für eine nachhaltigere (Finanz)-Welt?

    Corona als Chance für eine nachhaltigere (Finanz)-Welt?

    Vom 1. bis zum 2. Juli organisiert die Maleki Corporate Group gemeinsam mit der DZ BANK die erste virtuelle, globale Konferenz „FUTURE EUROPE – SUSTAINABLE EUROPE“. Ziel ist die Schaffung einer ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche