Coronavirus

Lockdown, shutdown, breakdown? Ganz Europa wird durch den Coronavirus COVID-19 lahmgelegt. In unserem Special gehen wir der Frage nach den Folgen, insbesondere für Nachaltigkeit und globale Lieferketten, nach.

_______________________________________________________________

Darum geht es
_______________________________________________________________

Das ist der Coronavirus und darum ist er so gefährlich

Drei mögliche Szenarien der wirtschaftlichen Auswirkungen

_______________________________________________________________

Debatte
_______________________________________________________________

Dr. Pia-Johanna Schweizer, IASS Potsdam

Was uns das Coronavirus über den Umgang mit systemischen Risiken zeigt
Die räumliche und sektorale Entgrenzung zusammen mit der dynamischen Entwicklung der Pandemie machen es so schwierig, den richtigen Umgang zu finden.

#Politik #Risiko

 
 
 

Henrik Müller, Spiegel-Kolumnist und Professor an der TU Dortmund

Nicht alles, was erlaubt ist, geht in Ordnung
Die Coronakrise verändert den kapitalistischen Gesellschaftsvertrag. Die Erwartungen an Konzerne wandeln sich: Nicht alles, was erlaubt ist, geht in Ordnung.

#Wirtschaft #CSR

 
 
 

Jörg Staude, Klimareporter

Corona schafft Klimaziel 2020 - Braucht es dann noch weitere Maßnahmen?
Was die deutsche Klimapolitik verpasste, könnten die Corona-Krise und ein milder Winter noch schaffen: Deutschland erfüllt sein Klimaziel für 2020. So steht es in einer am Freitag veröffentlichten Analyse des Thinktanks Agora Energiewende. Andere Energieexperten sehen die Prognose als "spekulativ" an.

#Klima

 
 
 

GEO.de-Umweltredakteur Peter Carstens

Warum bei Corona funktioniert, was bei der Klimakrise versagt
Verbote und Verzichtsapelle galten lange als Tabu. In Zeiten des grassierenden Corona-Virus werden sie plötzlich ausgesprochen - und akzeptiert. Wie kommt das?

#Klima

 
 
 

Frank Wiebe, Handelsblatt-Korrespondent

Mit Helikopter-Geld aus der Krise kommen?
Wenn die Wirtschaft einbricht und die Regierungen nichts dagegen tun, könnten radikale Schritte folgen. Einer wäre die Geldüberweisung an Bürger.

#Wirtschaft #Notenbank

 
 
 

Mag Wompel, Journalistin und Industriesoziologin

Das Monster vor der Tür: Der Corona-Kapitalismus
Die Art und Weise, wie die bürgerliche Politik auf das Virus reagiert ist mehr als eindeutig: Gehorcht, tut nichts – außer, natürlich, malochen.

#Globalisierung #Arbeit #Kapitalismus

 
 
 

_______________________________________________________________

Artikel
_______________________________________________________________

  • Corona beschleunigt Digitalisierung

    Corona beschleunigt Digitalisierung

    Die Pandemie hat Lieferketten unterbrochen. Unternehmen reagieren darauf mit der Suche nach alternativen Lieferanten und einer Beschleunigung der Digitalisierung. Dies zeigt eine weltweite Studie der ...

    »
  • Corona heizt Waffenverkäufe in den USA an

    Corona heizt Waffenverkäufe in den USA an

    US-Bürger, die während der Corona-Pandemie verstärkt eine Schusswaffe erwerben, sind laut einer Studie der Rutgers University eher suizidgefährdet als andere Waffenbesitzer. Rund 70 Prozent jener ...

    »
  • Corona-Pandemie: 2,7 Milliarden Menschen ohne soziale Sicherung

    Corona-Pandemie: 2,7 Milliarden Menschen ohne soziale Sicherung

    Über ein Drittel der Weltbevölkerung hat bisher keine finanzielle Unterstützung durch öffentliche soziale Sicherungssysteme erhalten, um die Auswirkungen der durch Covid-19 bedingten Wirtschaftskrise ...

    »
  • Corona: Keine soziale Teilhabe ohne digitale Teilhabe

    Corona: Keine soziale Teilhabe ohne digitale Teilhabe

    Die Corona-Pandemie zeigt, dass soziale und digitale Teilhabe zunehmend miteinander verschmelzen: Nur wer Zugang zu Technologie hat und damit auch umzugehen weiß, kann an gesellschaftlichen Prozessen ...

    »
  • McDonald's Deutschland startet Gastro-Podcast

    McDonald's Deutschland startet Gastro-Podcast

    Wie stellt sich die Gastronomie nach der Corona-Krise zukunftssicher auf? Ist Essengehen mit gutem Gewissen noch möglich? Und gibt es überhaupt ökologische Produktverpackungen? In einem von ...

    »
  • Nestlé geht gegen Jugendarbeitslosigkeit vor

    Nestlé geht gegen Jugendarbeitslosigkeit vor

    Die COVID-19-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft und insbesondere auf junge Menschen. Die letzten Statistiken belegen diese Annahme und zeigen, dass Jugendarbeitslosigkeit wieder ...

    »
  • Einfluss von Corona auf Wohnen, Kommunikation und Homeoffice

    Einfluss von Corona auf Wohnen, Kommunikation und Homeoffice

    94 Prozent der Deutschen sind auch in Corona-Zeiten so zufrieden mit ihrer Wohnsituation, dass sie nicht umziehen möchten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut ...

    »
  • Die Klima-Krise wartet nicht

    Die Klima-Krise wartet nicht

    Die Corona-Krise hat unzählige Selbstverständlichkeiten ins Wanken gebracht und gezeigt: Grundlegende Veränderungen sind möglich. Diese brauchen wir ebenso dringend, um den Klimawandel zu bremsen. ...

    »
  • Aerobuster jagt herumfliegende Corona-Viren

    Aerobuster jagt herumfliegende Corona-Viren

    Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid 19. Eine effektive, sichere und vor allem schnell verfügbare Lösung haben jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am ...

    »
  • Soziale Roboter gegen Corona-Blues

    Soziale Roboter gegen Corona-Blues

    Unterhalter, sozialer Wegbereiter, Mentor und Freund: Diese Typologie für soziale Roboter hat jetzt ein Forschungsteam unter Mitarbeit der Universität Hohenheim in Stuttgart aufgestellt. Diese ...

    »
  • Wiederaufschwung nach Corona: geht das auch klimafreundlich?

    Wiederaufschwung nach Corona: geht das auch klimafreundlich?

    Viele Unternehmen sind von den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wirtschaftlich stark beeinträchtigt. Hilfen von der Bundesregierung sollen den Einbruch auffangen und die Wirtschaft nach ...

    »
  • Merck: Produktion von neuem SARS-CoV-2-Test

    Merck: Produktion von neuem SARS-CoV-2-Test

    Merck hat kürzlich eine Kooperation mit Mammoth Biosciences Inc. für die Entwicklung, Aufskalierung und kommerzielle Produktion des CRISPR-basierten Nachweistests für SARS-CoV-2 von Mammoth ...

    »
  • Corona: erschwerte Bedingungen für Tafeln

    Corona: erschwerte Bedingungen für Tafeln

    Der seit 2. November geltende Teil-Lockdown führt bei den Tafeln vielerorts zu weniger Lebensmittelspenden, einem Rückgang der aktiven Ehrenamtlichen und mehr Aufwand für Schutzmaßnahmen. Die ...

    »
  • Schule in Corona-Zeiten

    Schule in Corona-Zeiten

    Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Telekom-Stiftung, zeigt die Schwachstellen heutiger Schulen auf. Die Defizite im Home-Schooling gehen stark zu Lasten des MINT-Bereichs. Er beschreibt im ...

    »
  • Der Weg in das Büroleben von morgen

    Der Weg in das Büroleben von morgen

    Diese langfristigen Veränderungen stellen die Hygiene in den Mittelpunkt der Planung des Büroalltags in diesem „neuen normalen“ Zustand – während der aber auch nach der COVID-Zeit. Lösungen wie das ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche