Coronavirus

Lockdown, shutdown, breakdown? Ganz Europa wird durch den Coronavirus COVID-19 lahmgelegt. In unserem Special gehen wir der Frage nach den Folgen, insbesondere für Nachaltigkeit und globale Lieferketten, nach.

_______________________________________________________________

Darum geht es
_______________________________________________________________

Das ist der Coronavirus und darum ist er so gefährlich

Drei mögliche Szenarien der wirtschaftlichen Auswirkungen

_______________________________________________________________

Debatte
_______________________________________________________________

Dr. Pia-Johanna Schweizer, IASS Potsdam

Was uns das Coronavirus über den Umgang mit systemischen Risiken zeigt
Die räumliche und sektorale Entgrenzung zusammen mit der dynamischen Entwicklung der Pandemie machen es so schwierig, den richtigen Umgang zu finden.

#Politik #Risiko

 
 
 

Henrik Müller, Spiegel-Kolumnist und Professor an der TU Dortmund

Nicht alles, was erlaubt ist, geht in Ordnung
Die Coronakrise verändert den kapitalistischen Gesellschaftsvertrag. Die Erwartungen an Konzerne wandeln sich: Nicht alles, was erlaubt ist, geht in Ordnung.

#Wirtschaft #CSR

 
 
 

Jörg Staude, Klimareporter

Corona schafft Klimaziel 2020 - Braucht es dann noch weitere Maßnahmen?
Was die deutsche Klimapolitik verpasste, könnten die Corona-Krise und ein milder Winter noch schaffen: Deutschland erfüllt sein Klimaziel für 2020. So steht es in einer am Freitag veröffentlichten Analyse des Thinktanks Agora Energiewende. Andere Energieexperten sehen die Prognose als "spekulativ" an.

#Klima

 
 
 

GEO.de-Umweltredakteur Peter Carstens

Warum bei Corona funktioniert, was bei der Klimakrise versagt
Verbote und Verzichtsapelle galten lange als Tabu. In Zeiten des grassierenden Corona-Virus werden sie plötzlich ausgesprochen - und akzeptiert. Wie kommt das?

#Klima

 
 
 

Frank Wiebe, Handelsblatt-Korrespondent

Mit Helikopter-Geld aus der Krise kommen?
Wenn die Wirtschaft einbricht und die Regierungen nichts dagegen tun, könnten radikale Schritte folgen. Einer wäre die Geldüberweisung an Bürger.

#Wirtschaft #Notenbank

 
 
 

Mag Wompel, Journalistin und Industriesoziologin

Das Monster vor der Tür: Der Corona-Kapitalismus
Die Art und Weise, wie die bürgerliche Politik auf das Virus reagiert ist mehr als eindeutig: Gehorcht, tut nichts – außer, natürlich, malochen.

#Globalisierung #Arbeit #Kapitalismus

 
 
 

_______________________________________________________________

Artikel
_______________________________________________________________

  • Menschenrechte in den Zeiten von Corona?

    Menschenrechte in den Zeiten von Corona?

    Die COVID-19 Krise hat direkte Auswirkungen auf das Recht auf Leben und Gesundheit sowie indirekte Auswirkungen auf andere grundlegende Menschenrechte. Da die Weltwirtschaft von einer enormen Krise ...

    »
  • Wilkhahn: Schutz-Visiere aus dem 3D-Drucker

    Wilkhahn: Schutz-Visiere aus dem 3D-Drucker

    Trotz Corona setzt der Büromöbelhersteller Wilkhahn aus dem niedersächsischen Bad Münder alles daran, die Kundenaufträge weiterhin termingerecht zu fertigen und auszuliefern. Um die Gesundheit der ...

    »
  • Nachhaltigkeitsstrategien in Zeiten von Corona (Teil 2)

    Nachhaltigkeitsstrategien in Zeiten von Corona (Teil 2)

    Wie tragfähig CSR-Strategien sind, zeigt sich in der Krise. Nachhaltigkeitserfahrene Unternehmen haben hier Vorteile: bezogen auf die Mitarbeitenden und ihr gesellschaftliches Engagement, aber auch ...

    »
  • Private Wäsche von Berufskleidung

    Private Wäsche von Berufskleidung

    63 Prozent der Deutschen müssen ihre Berufskleidung laut einer aktuellen Umfrage selbst waschen. Dies geschieht größtenteils in der gleichen Waschmaschine, in der auch die private Haushaltswäsche ...

    »
  • ALDI: Gemeinsam gegen Corona

    ALDI: Gemeinsam gegen Corona

    Apotheker, Krankenhausmitarbeiter und Altenpfleger arbeiten gerade rund um die Uhr, um unser Gesundheitswesen am Laufen zu halten. Auch Mitarbeiter im Lebensmittelhandel oder in Drogeriemärkten sind ...

    »
  • Corona: Simulation der Maßnahmen mit virtueller Stadt

    Corona: Simulation der Maßnahmen mit virtueller Stadt

    Corona-Vorschriften lockern oder verschärfen: In einer virtuellen Modellstadt der Universität Hohenheim in Stuttgart kann der Nutzer Gesundheitspolitik selbst gestalten und beobachten, wie die ...

    »
  • Nachhaltigkeitsstrategien in Zeiten von Corona (Teil 1)

    Nachhaltigkeitsstrategien in Zeiten von Corona (Teil 1)

    Die Corona-Pandemie hat bei einzelnen Unternehmen ungeahnte Kreativität hervorgerufen – und dem Transformationsprozess zur Digitalisierung einen Schub gegeben. Viele Aktivitäten sind nicht aus ...

    »
  • Plattformtechnologie beschleunigt Forschungen gegen Covid-19

    Plattformtechnologie beschleunigt Forschungen gegen Covid-19

    Österreichische Forscher des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib), der Universität Innsbruck und der BOKU Wien entwickeln eine revolutionäre Plattformtechnologie, mit der die ...

    »
  • Mehrwegsysteme auch in Krisenzeiten stärken

    Mehrwegsysteme auch in Krisenzeiten stärken

    Die Corona-Krise bringt auch die Wertstoffkreisläufe in Deutschland durcheinander. Weil viele Haushalte Getränkevorräte anlegen und mancherorts Wertstoffhöfe geschlossen wurden, klagen ...

    »
  • Einzelhandel in der Corona-Krise: Cargobikes boomen

    Einzelhandel in der Corona-Krise: Cargobikes boomen

    Das Lastenrad ist eine attraktive, nachhaltige Alternative für Warenzustellungen auf der „letzten Meile“. Unternehmen wie memo oder Kyocera liefern damit bereits in einigen Städten aus. Nun könnte ...

    »
  • Tipps für das Wandertraining zu Hause

    Tipps für das Wandertraining zu Hause

    Der Frühling ist da – und eigentlich könnte es jetzt so richtig los gehen mit dem Wandern – wäre da nicht Covid-19, das Virus, das unsere Bewegungsfreiheit aktuell sehr beschränkt. Was macht man ...

    »
  • Soziale Schieflagen verhindern, Wirtschaft #Fairwandeln

    Soziale Schieflagen verhindern, Wirtschaft #Fairwandeln

    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) sprechen sich gemeinsam für einen sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft als nachhaltigen Weg ...

    »
  • Desinfektionsmittel: Aus groß wird klein

    Desinfektionsmittel: Aus groß wird klein

    Bereits seit Mitte März werden an vielen Evonik Standorten in Deutschland Desinfektionsmittel hergestellt. Seit Ende März ist der Standort Essen Goldschmidtstraße eine wichtige Drehscheibe, wenn es ...

    »
  • Mit neuer Vermittlungsplattform gegen das Coronavirus

    Mit neuer Vermittlungsplattform gegen das Coronavirus

    Die neue Vermittlungsplattform „ErnteErfolg" bringt Landwirtinnen und Landwirte und Ernte-Helferinnen und -Helfer in Zeiten der Corona-Krise zusammen.

    »
  • Soziales Engagement während der Coronakrise

    Soziales Engagement während der Coronakrise

    Trotz der erforderlichen sozialen Distanz ist gesellschaftlicher Zusammenhalt derzeit wichtiger denn je. Auch Unternehmen sind sich ihrer Verantworung bewusst und engagieren sich zunehmend, wie ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche