• Plastikmüll vermeiden im Alltag – Sieben hilfreiche Tipps

    Plastikmüll vermeiden im Alltag – Sieben hilfreiche Tipps

    Auch wenn Plastik noch ein fixer Bestandteil in vielen Lebenslangen ist, ist es dennoch möglich durch simple Veränderungen unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. Wie das im Alltag ganz einfach gelingt, ...

    »
  • „Nicht nur Verbraucher sind gefragt“

    „Nicht nur Verbraucher sind gefragt“

    Abfallvermeidung und richtiges Trennen sind die Voraussetzungen für ein anschließendes Recycling. Doch Fehler an der Tonne erschweren das Recycling vieler Rohstoffe. Gefragt sind nach Auffassung der ...

    »
  • Laserbeschriftung für Unternehmen - ein Nachhaltigkeitskonzept

    Laserbeschriftung für Unternehmen - ein Nachhaltigkeitskonzept

    Kunden wollen heutzutage nichts mehr von Unternehmen hören, die versuchen, durch das sogenannte Greenwashing gut in der Presse zu stehen und eine Nachhaltigkeit zu verkaufen, die es gar nicht gibt. ...

    »
  • Umweltverschmutzung überschreitet Belastungsgrenzen der Erde

    Umweltverschmutzung überschreitet Belastungsgrenzen der Erde

    Die Verschmutzung der Umwelt durch gefährliche und langlebige Chemikalien ist nach jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen außer Kontrolle geraten. Weltweit sind Ökosysteme durch Chemikalien und ...

    »
  • Nachhaltiger verpackt mit toom

    Nachhaltiger verpackt mit toom

    Anlässlich der toom Nachhaltigkeitswoche rund um das Thema „Verpackungen“ informiert die Baumarktkette bundesweit in ihren Märkten, Online und in der Werbebeilage über umweltfreundlichere Materialien ...

    »
  • Tipps fürs Recycling zu Hause

    Tipps fürs Recycling zu Hause

    Nachhaltiges Handeln – für viele Menschen wird diese Einstellung immer wichtiger. Auch im Alltag gibt es vieles, was der Einzelne tun kann, zum Beispiel richtig recyceln. Richtig Recyceln bedeutet ...

    »
  • Erster Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe

    Erster Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe

    Von der Obst- und Gemüseabteilung über das Getränkeregal bis hin zur Frischetheke - in einem neuen Test untersuchte Filialen großer deutscher Supermärkte und Discounter verursachen unnötig viel ...

    »
  • Mit Krankenhausabfällen gegen die Ölpest

    Mit Krankenhausabfällen gegen die Ölpest

    Mit Krankenhausabfällen bekämpfen Wissenschaftler der Polytechnischen Universität Tomsk (TPU) künftig Umweltverschmutzungen durch Erdöl und ähnliche Substanzen. Bei den Abfällen handelt es sich um ...

    »
  • Öko-Mantel für Bananen

    Öko-Mantel für Bananen

    Forschende der Empa haben gemeinsam mit Lidl Schweiz eine Cellulose-Schutzschicht für Früchte- und Gemüse entwickelt. Das neuartige Coating wird aus Trester – das sind ausgepresste Frucht- und ...

    »
  • Wie Sie Kosmetik ohne Mikroplastik finden

    Wie Sie Kosmetik ohne Mikroplastik finden

    Ob Duschgel, Peeling oder Lippenstift: Viele Kosmetikprodukte enthalten Mikroplastik. Häufig wird es als Schleifmittel, Bindemittel oder Filmbildner zugesetzt. Im Abwasser gelangen diese Kunststoffe ...

    »
  • Hoher Verbrauch dünner Plastiktüten

    Hoher Verbrauch dünner Plastiktüten

    Seit dem 1. Januar gilt in Deutschland ein Verbot von Einweg-Plastiktüten mit einer Wandstärke von 15 bis 50 Mikrometern. Davon ausgenommen sind sehr dünne Plastiktüten, in denen häufig Obst und ...

    »
  • Braten- und Fonduefett gehören in den Hausmüll

    Braten- und Fonduefett gehören in den Hausmüll

    An den Weihnachtsfeiertagen kommen in vielen Haushalten Gerichte auf den Tisch, für deren Zubereitung jede Menge Fett benötigt wird. Die Gans ist ebenso ein Klassiker auf dem weihnachtlichen ...

    »
  • Mikroplastik in der Antarktis auf der Spur

    Mikroplastik in der Antarktis auf der Spur

    Mikroplastik findet sich überall, selbst in Gebieten, in denen sich kaum Menschen aufhalten. Woher kommen die winzigen Kunststoffpartikel? Forschende der Universität Basel und des Alfred-Wegener ...

    »
  • Mikroplastikabrieb von Abwasserrohren aus Kunststoff

    Mikroplastikabrieb von Abwasserrohren aus Kunststoff

    Das Kanalnetz in Deutschland erstreckt sich im öffentlichen Bereich über eine Länge von 594 000 Kilometern. Im Privatbereich kommt die anderthalb- bis zweifache Strecke dazu. Fraunhofer UMSICHT hat ...

    »
  • Bauschuttcontainer in Berlin mieten

    Bauschuttcontainer in Berlin mieten

    Bis heute ist die Vermietung von Bauschutt-Containern eine der besten Antworten auf die vielfältigen Anforderungen für die Sammlung und Entsorgung aller Arten von Abfällen, insbesondere von Bauschutt.

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche