• Nachwuchspreis für nachhaltige Mehrweg-Lösungen

    Nachwuchspreis für nachhaltige Mehrweg-Lösungen

    Die Siegerinnen im dritten Wettbewerb um den Nachwuchspreis MehrWert NRW stehen fest: Sarah Klein und Jola Schwarzer erhalten 2021 die Auszeichnung für ihre ressourcenschonenden Produktideen. Die ...

    »
  • Warum Bambusgesschirr die Gesundheit gefährden kann

    Warum Bambusgesschirr die Gesundheit gefährden kann

    Als nachhaltiger beworbenes Geschirr besteht häufig nicht nur aus Bambus und anderen Naturmaterialien, sondern auch aus Kunststoffen. Letztlich handelt es sich um Plastikprodukte, denen Bambusmehl ...

    »
  • Nachhaltige Verpackungen: Wie Konsumenten informiert werden wollen

    Nachhaltige Verpackungen: Wie Konsumenten informiert werden wollen

    Herstellung, Material und Recycling: Das Interesse an Sustainable Packaging bleibt hoch, Verbraucher wollen klare Kommunikation und auch Zertifikate und Siegel sind relevant. Das ist das Ergebnis ...

    »
  • Einwegprodukte: Unternehmen und Politik werden nachhaltiger

    Einwegprodukte: Unternehmen und Politik werden nachhaltiger

    Seit Anfang Juli sind Produkte aus Einwegplastik in der EU verboten. Doch nicht nur in der Politik, sondern auch in der Privatwirtschaft wächst das Bewusstsein für die Problematik mit ...

    »
  • Innovatives Arbeitsschiff „Manta“ zur Reinigung der Meere

    Innovatives Arbeitsschiff „Manta“ zur Reinigung der Meere

    Die Meeresschutz-Organisation TheSeaCleaners hat Mitte Juni in Paris das erste Teilschiff ihres geplanten umweltfreundlichen und innovativen Arbeitsschiffes „Manta“ zu Wasser gelassen.

    »
  • Wieviel Plastik landet in landwirtschaftlichen Böden?

    Wieviel Plastik landet in landwirtschaftlichen Böden?

    Plastikmüll in den Ozeanen, Mikroplastik in Kosmetik, überflüssige Plastikverpackungen – drei bereits bekannte Themen zum Umwelteinfluss von Kunststoff. Doch wie viel Plastik landet eigentlich in ...

    »
  • Zukunftsstrategien für biobasierte Kunststoffe in Deutschland

    Zukunftsstrategien für biobasierte Kunststoffe in Deutschland

    Kunststoff ist einer der elementarsten Werkstoffe unserer Zeit. Wissenschaftler*innen des IKK an der Leibniz Universität Hannover wollen den deutschen Markt für biobasierte Kunststoffe untersuchen, ...

    »
  • Ohne Müll: Leitfaden hilft beim unverpackten Einkauf

    Ohne Müll: Leitfaden hilft beim unverpackten Einkauf

    Der unverpackte Einkauf ist oft eine große Umstellung für neue Kunden. Einige stürzen sich mit Eifer auf das neue Einkaufsumfeld, manche fühlen sich beim Eintreten in den Laden überfordert, andere ...

    »
  • Mikroplastik herausfiltern, wo es entsteht

    Mikroplastik herausfiltern, wo es entsteht

    Die Audi Stiftung für Umwelt entwickelt zusammen mit der TU Berlin Filter für den Straßenablauf. Sie verhindern, dass der Abrieb von Reifen und andere umweltschädliche Partikel zusammen mit dem ...

    »
  • Plastikmüll-Handel: für Ärmste nicht nur nachteilig

    Plastikmüll-Handel: für Ärmste nicht nur nachteilig

    Seit Jahrzehnten exportieren wohlhabende Länder viel ihres Plastikmülls und damit verbundener Umweltprobleme in Entwicklungsländer. In einer jüngst im „Journal of World Systems Research“ ...

    »
  • Dem Meeresmüll trotzen

    Dem Meeresmüll trotzen

    Meeresmüll ist eines der drängendsten weltweiten Verschmutzungsprobleme. Nikoleta Bellou, Forscherin am Helmholtz-Zentrum Hereon, hat mit ihrem Team im renommierten Fachmagazin Nature Sustainability ...

    »
  • Netto Marken-Discount: Für weniger Plastik

    Netto Marken-Discount: Für weniger Plastik

    Einen Unterschied machen? Für Netto ganz selbstverständlich. Ob in den Produkten oder als Verpackung um sie herum, die Netto kontinuierlich optimiert. So engagiert sich der Lebensmittelhändler für ...

    »
  • Verpackungen aus Popcorn

    Verpackungen aus Popcorn

    Verpackungen sollten heutzutage neben den besonderen Anforderungen für Transport, Lagerung und Produktdarstellung auch nachhaltig sein. Eine Arbeitsgruppe der Universität Göttingen forscht seit ...

    »
  • Plastikmüll: Problemregion Asien

    Plastikmüll: Problemregion Asien

    Die Schwellenländer Südasiens gelten als Müllsünder: Von ihnen gelangt die größte Menge Plastikabfall in die Meere. Das Problem ist dort vor allem die schlechte bis kaum vorhandene Infrastruktur für ...

    »
  • Weniger Verpackungsmüll – aber wie?

    Weniger Verpackungsmüll – aber wie?

    In den letzten zwanzig Jahren haben sich Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln, Kleidung oder Kosmetik verdoppelt. Trotz der damit verbundenen Umweltprobleme sind nachhaltige Alternativen beim ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche