• Sauberes Geschirr und gesunde Wälder in einem Abwasch

    Sauberes Geschirr und gesunde Wälder in einem Abwasch

    Die Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“ will weltweit insgesamt eine Billion neue Bäume pflanzen. Fairy unterstützt die Aktion mit einer Sonderedition seines Spülmittel-Konzentrats. ...

    »
  • Wirtschaftswissenschaft behindert Lösung der Umweltkrisen

    Wirtschaftswissenschaft behindert Lösung der Umweltkrisen

    Klimaerwärmung, Artensterben, knapper werdende Ressourcen – Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler warnen mit hoher Dringlichkeit vor dem irreversiblen Kollaps von Ökosystemen. Laut ...

    »
  • Mischwälder sind anpassungsfähiger als Monokulturen

    Mischwälder sind anpassungsfähiger als Monokulturen

    Tannen und Fichten dominieren mit einem Anteil von 80 Prozent den Baumbestand des Schwarzwalds. Solche überwiegenden Reinbestände sind jedoch besonders anfällig für klimawandelbedingte ...

    »
  • Das Murmeln der Gartenschläfer

    Das Murmeln der Gartenschläfer

    In warmen Sommernächten ist es mancherorts nicht zu überhören: ein eigentümliches Schnattern, Murmeln und Fiepen, das die ganze Nacht andauern kann. Dahinterstecken könnte der Gartenschläfer, ein ...

    »
  • Honigbienen-Vielfalt wird erstmals deutschlandweit untersucht

    Honigbienen-Vielfalt wird erstmals deutschlandweit untersucht

    Forschungseinrichtungen können sich ab sofort für die Analyse der innerartlichen Vielfalt von Honigbienen in Deutschland bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bewerben. Die vom ...

    »
  • Invasive Arten schaden der Biodiversität

    Invasive Arten schaden der Biodiversität

    Gebietsfremde Arten, sogenannte Neobiota, gefährden die Biodiversität. Eine neue Studie der Universität Wien warnt davor, dass 20 bis 30 Prozent zusätzlich eingeschleppter Neobiota in den kommenden ...

    »
  • Schnelltest für Korallen

    Schnelltest für Korallen

    Ein weltweites Korallensterben findet augenblicklich in den Ozeanen statt, bedingt durch den Klimawandel. Daher haben Forscher der Universität Konstanz in internatioinaler Zusammenarbeit einen ...

    »
  • Biodiversitäts- und Klimaschutz: Multitalent Mangrove

    Biodiversitäts- und Klimaschutz: Multitalent Mangrove

    Anlässlich des Welttags der Mangroven hat der Global Nature Fund (GNF) eine erfolgreiche Zwischenbilanz gezogen. Auf drei Kontinenten hat er sich bereits der nachhaltigen Renaturierung degradierter ...

    »
  • In Deutschland leben Hunderte unbekannter Insektenarten

    In Deutschland leben Hunderte unbekannter Insektenarten

    Direkt vor der eigenen Haustür gibt es eine Menge unbekannter Arten. Viele davon sind vom Aussterben bedroht. Doch um sie schützen zu können, müssen wir sie erst einmal kennen.

    »
  • Ökosystem-Design zum Mangrovenschutz

    Ökosystem-Design zum Mangrovenschutz

    Der „Internationale Tag der Mangrove“ am 26. Juli erinnert daran, wie wichtig Mangrovenwälder in den Tropen nicht nur für Tiere und Menschen vor Ort, sondern auch für das globale Klima sind. Um ...

    »
  • Warane effektiver schützen – Bestimmungshilfe veröffentlicht

    Warane effektiver schützen – Bestimmungshilfe veröffentlicht

    Eine neue visuelle Bestimmungshilfe für Waran-Arten erleichtert Artenschutz- und Zollbehörden künftig ihre Arbeit bei der Umsetzung des Washingtoner Arten-schutzübereinkommens CITES. Die erste ...

    »
  • Biologen modernisieren wichtige Pflanzen-Datenbank

    Biologen modernisieren wichtige Pflanzen-Datenbank

    Das Online-Datenportal FloraWeb stellt zahlreiche Informationen zu wildwachsenden Pflanzenarten in Deutschland bereit. Doch die Website ist etwas in die Jahre gekommen. Das Senckenberg Museum für ...

    »
  • Windparks am Schwarzen Meer: negativer Einfluss auf Fledermauspopulationen

    Windparks am Schwarzen Meer: negativer Einfluss auf Fledermauspopulationen

    Entlang der Via Pontica wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Windparks installiert, bei denen die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zum Fledermausschutz kaum umgesetzt werden. Ein ...

    »
  • Seegraswiesen am Limit

    Seegraswiesen am Limit

    Seegraswiesen geraten zunehmend in Bedrängnis durch ungeklärte Abwässer, die ins Meer geleitet werden. In einer aktuellen Studie im Fachjournal Marine Environmental Research benennen der ...

    »
  • Ghanas Präsident muss „Saiko“ beenden

    Ghanas Präsident muss „Saiko“ beenden

    Ein offener Brief des Ghana National Canoe Fishermen's Council und acht NGOs hat den Präsidenten Ghanas aufgefordert, einzugreifen, um „Saiko“ – eine äußerst zerstörerische, illegale Fischereipraxis ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche