• Neue Ansätze in Bionik und Biotechnologie

    Neue Ansätze in Bionik und Biotechnologie

    Das frisch erschienene Buch „Prototype Nature“ stellt die Biologie in den Mittelpunkt und geht der Frage nach, wie diese für die Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft als Vorbild ...

    »
  • Städte im Kampf gegen Ressourcenverbrauch und Klimawandel

    Städte im Kampf gegen Ressourcenverbrauch und Klimawandel

    Eine kürzlich erschienene Publikation der Stadtverwaltung Flensburg und der Europa-Universität Flensburg zeigt, wie die vernachlässigte Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz in der Stadtentwicklung ...

    »
  • Neue Nachhaltigkeitsstandards bei Berufen

    Neue Nachhaltigkeitsstandards bei Berufen

    Ab August 2021 gelten für Ausbildungsberufe neue Mindeststandards im Bereich „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ – zumindest für diejenigen Berufe, die ab dem kommenden Jahr neu geordnet werden. Für ...

    »
  • Fleischatlas 2021: Politik muss Fleischwende jetzt einleiten

    Fleischatlas 2021: Politik muss Fleischwende jetzt einleiten

    Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern einen grundlegenden Umbau der Fleischproduktion und gezielte Strategien für einen Verbrauchsrückgang. ...

    »
  • E-Book „From Compliance to Sustainability“

    E-Book „From Compliance to Sustainability“

    iPoint hat das E-Book „From Compliance to Sustainability – Managing Material Life Cycle in the Circular Economy Era“ zum Thema Management von Materiallebenszyklen in der Circular Economy-Ära ...

    »
  • Umweltgeschichte Deutschlands

    Umweltgeschichte Deutschlands

    Dieses Buch gibt einen Einblick in die aufregenden, ungeheuer vielfältigen und häufig tragischen Beziehungen zwischen den Menschen in Deutschland und der sie umgebenden Natur. In chronologischer ...

    »
  • 20 Jahre UN Global Compact - Jahrbuch erschienen

    20 Jahre UN Global Compact - Jahrbuch erschienen

    Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte ...

    »
  • Lokal angepasste Konzepte für die Waldbewirtschaftung

    Lokal angepasste Konzepte für die Waldbewirtschaftung

    Fast überall in Europa hat die Biodiversität in den Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten abgenommen. Gleichzeitig nahmen die Erwartungen der Bevölkerung an den Wald zu. Darum nutzen viele ...

    »
  • Norddeutschland im Klimawandel

    Norddeutschland im Klimawandel

    Was wissen wir über Klima, Klimawandel und deren Auswirkungen in Norddeutschland? Den aktuellen Forschungsstand fasst das neue Handbuch „Norddeutschland im Klimawandel“ verständlich zusammen. ...

    »
  • Was jeder für Klima und Umwelt tun kann

    Was jeder für Klima und Umwelt tun kann

    Klima- und Umweltschutz erfordern viel weniger Aufwand, als viele denken. Und gute Taten bedeuten keine lebensfernen Einschränkungen, sondern vor allem eine klare, konsequente Haltung. Das erklärt ...

    »
  • McDonald's Deutschland startet Gastro-Podcast

    McDonald's Deutschland startet Gastro-Podcast

    Wie stellt sich die Gastronomie nach der Corona-Krise zukunftssicher auf? Ist Essengehen mit gutem Gewissen noch möglich? Und gibt es überhaupt ökologische Produktverpackungen? In einem von ...

    »
  • Barrierefrei auf Exkursion

    Barrierefrei auf Exkursion

    Pünktlich zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen Anfang Dezember hat der Global Nature Fund einen neuen Leitfaden zu barrierefreiem Naturerleben eröffnet.

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche