• "Dialog mit einflussreichen Persönlichkeiten kann sehr nützlich sein"

    "Dialog mit einflussreichen Persönlichkeiten kann sehr nützlich sein"

    Beim Weltwirtschaftsforum in Davos kamen international führende Wirtschaftsexperten, Politiker, Intellektuelle und Medienschaffende zusammen. Prof. Dr. Gunther Schnabl spricht im Interview über ...

    »
  • Nationalistische Politik größtes Risiko für europäische Unternehmen

    Nationalistische Politik größtes Risiko für europäische Unternehmen

    Die RiskMap 2019 hat für 2019 globale Risiken identifiziert. Es wird ein Jahr voller Herausforderungen für Unternehmen werden, die ihren Geschäftsbetrieb noch nicht der neuen, von nationalistischer ...

    »
  • Wohnungsnot: Das größte Infrastrukturproblem

    Wohnungsnot: Das größte Infrastrukturproblem

    Fehlender Wohnraum ist aus Sicht der deutschen Bevölkerung das derzeit größte Infrastrukturproblem im eigenen Land. Nur jeder vierte Bundesbürger bewertet die Verfügbarkeit von neuen Wohnungen bzw. ...

    »
  • Österreichischer Rat für Nachhaltige Entwicklung nimmt Arbeit auf

    Österreichischer Rat für Nachhaltige Entwicklung nimmt Arbeit auf

    Das Österreichische Zentrum für Nachhaltigkeit hat im Sommer 2018 den Österreichischen Rat für Nachhaltige Entwicklung gegründet. Ab sofort steht das international vernetzte Beratungsgremium ...

    »
  • Kritik an Hilfen bei Wetterrisiken: Landwirte in der Pflicht

    Kritik an Hilfen bei Wetterrisiken: Landwirte in der Pflicht

    Nach der Dürre in diesem Jahr hat der Deutsche Bauernverband massiv staatliche Hilfszahlungen eingefordert. Bei Agrarökonomen stößt das auf Ablehnung. Die Landwirte müssten vielmehr dazu angehalten ...

    »
  • Zukunftsfonds für eine nachhaltige Wende

    Zukunftsfonds für eine nachhaltige Wende

    Für eine nachhaltige Zukunft muss mehr investiert werden. Denn selbst bei einer Begrenzung auf 1,5 Grad gibt es erhebliche klimabezogene Risiken für menschliche und natürliche Systeme, die sich unter ...

    »
  • Ein Europäischer Finanz-Klima-Pakt

    Ein Europäischer Finanz-Klima-Pakt

    Vor Kurzem hat sich der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) mit einer Stellungnahme in die grundlegend wichtige Debatte über die Bekämpfung des Klimawandels eingebracht. Der ...

    »
  • Linke dominieren Finanzpresse in den USA

    Die meisten Finanzjournalisten in den USA sind linksgerichtet und würden sich selbst als liberal bezeichnen. Auf 13 liberale Finanzjournalisten kommt deshalb gerade einmal ein konservativer Kollege. ...

    »
  • CO2-Preise: Frankreich zeigt, wie man es nicht machen sollte

    CO2-Preise: Frankreich zeigt, wie man es nicht machen sollte

    Die heftigen Proteste in Frankreich zeigen, dass die Regierung Macron bei der Umsetzung einer richtigen und notwendigen Klimapolitik schwere Fehler gemacht hat. Die angekündigte Aufschiebung oder gar ...

    »
  • Gewalt gegen Flüchtlingsfrauen

    Gewalt gegen Flüchtlingsfrauen

    Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25.11.) hat die UNO-Flüchtlingshilfe auf die besonderen Gefahren für Flüchtlingsfrauen hingewiesen. Mindestens 50 Prozent aller ...

    »
  • Impfen statt kastrieren

    Impfen statt kastrieren

    Zwei kleine Pikse statt zweier schmerzhafter Schnitte – die tierfreundliche Alternative zur chirurgischen Ferkelkastration ohne Betäubung gibt es längst. Bei der sogenannten Immunokastration impfen ...

    »
  • Deutschland bei Verpackungsmüll an der EU-Spitze

    Deutschland bei Verpackungsmüll an der EU-Spitze

    Anlässlich der vergangenen Europäischen Woche der Abfallvermeidung hat der Nabu neben Verbrauchern auch die Bundesregierung dazu aufgerufen, sich vehement gegen die Verschwendung von Rohstoffen zu ...

    »
  • Täglich werden 41.000 Kinder zwangsverheiratet

    Täglich werden 41.000 Kinder zwangsverheiratet

    Jeden Tag werden weltweit 41.000 Kinder zwangsverheiratet. Jährlich sind dies 15 Millionen Kinder, über 80 Prozent davon Mädchen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer anlässlich des internationalen ...

    »
  • Internetsucht erstmals signifikant reduziert

    Internetsucht erstmals signifikant reduziert

    Wissenschaftlerinnen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg haben ein Programm entwickelt, das die Internet- und Computerspielabhängigkeit bei Jugendlichen erstmals signifikant reduziert. Dabei ...

    »
  • Deutschlands Verwaltungen verbrauchen zu viel Papier

    Deutschlands Verwaltungen verbrauchen zu viel Papier

    2006 war Deutschland der viertgrößte Papierproduzent und hatte einen Verbrauch von 253 Kilogramm Papier pro Kopf. Trotz der Digitalisierung hat sich bis heute daran nur wenig geändert. Vor allem die ...

    »
Banner UmweltDialog Innovation

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche