• Neuer Aufruf für „A New Deal for Europe“

    Neuer Aufruf für „A New Deal for Europe“

    Aufgrund der außergewöhnlich hohen Resonanz unter europäischen CEOs wurde die Frist für die Teilnahme am Call to Action für den New Deal for Europe um zwei Monate verlängert. Der Aufruf sollte am 30. ...

    »
  • Menschenrassen gibt es nicht

    Menschenrassen gibt es nicht

    Der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft unterstützen die anlässlich der 112. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen ...

    »
  • Energiewende: Bundesregierung verfehlt selbstgesteckte Ziele

    Energiewende: Bundesregierung verfehlt selbstgesteckte Ziele

    Im Rahmen einer auf 2,5 Jahre angelegten Studie haben die WWEA und der LEE NRW die Auswirkungen des Wechsels von festen Einspeisetarifen hin zu Ausschreibungen auf den Bürgerwindsektor untersucht. ...

    »
  • EUROSOLAR zum „Klimakabinett“

    EUROSOLAR zum „Klimakabinett“

    Im Vorfeld der Sitzung des so genannten Klimakabinetts der Bundesregierung im September, bei der die Vorstellungen der Bundesregierung zum Klimaschutz präsentiert werden sollen, mahnt die Europäische ...

    »
  • Senioren auf digitaler Schnitzeljagd in Berlin

    Senioren auf digitaler Schnitzeljagd in Berlin

    An einem sonnigen, spätsommerlichen Freitagmorgen in Berlin bot sich den Passanten ein ungewöhnliches Bild: Etwa 30 Seniorinnen und Senioren strömen aus den Tiefen des U-Bahnhofs ...

    »
  • „Es ist ein Gewerkschafts-Märchen zu glauben, es gehe nur um einige Wohlhabende“

    „Es ist ein Gewerkschafts-Märchen zu glauben, es gehe nur um einige Wohlhabende“

    Der liberale Staat habe die Aufgabe, die Freiheit der Schwächeren zu schützen. Das gelte auch für die Opfer des Klimawandels. Das sagt Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Gründer und Leiter ...

    »
  • „Ich bin auch drauf reingefallen.“

    „Ich bin auch drauf reingefallen.“

    Das Netz veränderte die Demokratie und wir lassen uns politisch manipulieren. In dem aktuellen Themenspecial der Deutschen Telekom dreht es sich um die „Digitale Demokratie”. Dazu ist David ...

    »
  • Nötige Kompetenzen für Digitalisierung

    Nötige Kompetenzen für Digitalisierung

    Neue Technologien, Innovationsdruck, steigende Kundenerwartungen: Die Dynamik der Digitalisierung führt dazu, dass Berufseinsteiger ebenso wie langjährige Mitarbeiter künftig andere Kompetenzen in ...

    »
  • Raus aus dem Ruhestand

    Raus aus dem Ruhestand

    Die Bevölkerung altert, die Menschen müssen bis zum Renteneintritt länger arbeiten um die zugesicherten Rentenzahlungen weiter zu gewährleisten. Könnte es da nicht auch ein sinnvoller Versuch von ...

    »
  • Globaler Kontostand im Minus

    Globaler Kontostand im Minus

    Heute hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Laut den Berechnungen des ...

    »
  • Neuland: Gleichwertige Lebensverhältnisse weiter nicht in Sicht

    Neuland: Gleichwertige Lebensverhältnisse weiter nicht in Sicht

    Deutschland: Land der Funklöcher. Land des lahmen Internets. Gerade wer auf dem Land lebt, ist oft abgehängt. Für Privatleute ist das ärgerlich, für Betriebe schnell existenzgefährdend. Jetzt will ...

    »
  • Nachhaltigkeit muss das Leitprinzip für Europa werden

    Nachhaltigkeit muss das Leitprinzip für Europa werden

    Wie können die Ziele für nachhaltige Entwicklung zur Grundlage einer langfristigen EU-Strategie für ein nachhaltiges Europa bis 2030 gemacht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Debatte mit ...

    »
  • UNO tweetet zu sehr von oben herab

    UNO tweetet zu sehr von oben herab

    Die UNO muss erst lernen, mit sozialen Medien sinnvoll zu arbeiten. Wie die Organisation und ihre Mitarbeiter auf Twitter auftreten, ist einer Studie der University of Texas, San Antonio zufolge ...

    »
  • Was macht die offene Gesellschaft nachhaltig?

    Was macht die offene Gesellschaft nachhaltig?

    Als Karl Popper 1945 sein Plädoyer über „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ vorlegte, stand der Autor unter dem Eindruck von totalitären Systemen. Wenn Stefan Brunnhuber heute sein neues Buch ...

    »
  • Europaweite Kritik am drohenden EU-Veggie-Burger-Verbot

    Europaweite Kritik am drohenden EU-Veggie-Burger-Verbot

    Ein Antrag des EU-Parlaments, Bezeichnungen wie „Burger“ und „Wurst“ für vegane und vegetarische Produkte zu verbieten, wird europaweit kritisiert. Die Ernährungsorganisation ProVeg geht in die ...

    »
Banner UmweltDialog Innovation

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche