• Industrie 4.0 verstärkt gesellschaftliche Ungleichheit

    Industrie 4.0 verstärkt gesellschaftliche Ungleichheit

    Die Automatisierung wird künftig zu mehr wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheit führen – und das werden vor allem die Menschen mit geringer Qualifikation zu spüren bekommen. Das zeigt ein neues ...

    »
  • Gefährliches Spiel – was Fake Science anrichten kann

    Gefährliches Spiel – was Fake Science anrichten kann

    Fake science besteht wie «fake news» aus bewusst gefälschten Nachrichten, die erzeugt werden, um einer bestimmten Entität oder spezifischen Personen zu schaden. Wie gefährlich die absichtliche ...

    »
  • Wie beeinflussen Politiker die Rechnungslegung von Unternehmen?

    Wie beeinflussen Politiker die Rechnungslegung von Unternehmen?

    In einer neuen Studie haben Mannheimer Forscher die Einflussnahme von US-Kongressabgeordneten auf die Regulierung der Rechnungslegung untersucht. Das Ergebnis: Die Einflussnahme ist unter anderem ...

    »
  • Schwerpunkthema Coronavirus

    Schwerpunkthema Coronavirus

    Nachfolgend finden Sie eine regelmäßig aktualisierte Presseschau zum Thema.

    »
  • Empfehlung für Tierschutzsteuer

    Empfehlung für Tierschutzsteuer

    Agrarwissenschaftler der Universität Göttingen unterstützen die Einführung einer Steuer auf alle tierischen Produkte. Eine entsprechende Empfehlung hat das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung kürzlich ...

    »
  • Mehr Bio bitte!

    Mehr Bio bitte!

    Bio-Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr konnte der deutsche Bio-Handel ein sattes Umsatzplus von rund acht Prozent verbuchen. "Ein begrüßenswerter Trend, der sich dank ...

    »
  • Neuer EU-Afrika-Blog von SÜDWIND

    Neuer EU-Afrika-Blog von SÜDWIND

    In vielerlei Hinsicht werden die Karten der EU-Afrika-Beziehungen 2020 neu gemischt, beispielsweise durch ein Nachfolge-Abkommen für das auslaufende Cotonou-Abkommen. SÜDWIND möchte mit einem neuen ...

    »
  • Beschluss des „Klimanotstands“ ist mehr als Symbolik

    Beschluss des „Klimanotstands“ ist mehr als Symbolik

    Immer mehr Kommunen rufen den „Klimanotstand“ aus. Dies ist für viele mehr als ein symbolisches Anerkennen der Klimakrise, wie eine jetzt veröffentlichte Studie des Instituts für ökologische ...

    »
  • Papieratlas-Wettbewerbe 2020 starten

    Papieratlas-Wettbewerbe 2020 starten

    Startschuss für den Papieratlas 2020: Ab sofort suchen die Initiative Pro Recyclingpapier und ihre Partner wieder die recyclingpapierfreundlichsten Städte, Landkreise und Hochschulen Deutschlands. ...

    »
  • Gefahr einer „grünen“ Finanz-Blase wächst

    Gefahr einer „grünen“ Finanz-Blase wächst

    Die Wettlauffer Wirtschaftsberatung ist überzeugt, dass mehr nachhaltige Geldanlagen nicht zu mehr nachhaltiger Entwicklung führen. Durch den Aktionismus versucht die Politik, sich von ihrer ...

    »
  • Werner Schnappauf neuer RNE-Vorsitzender

    Auf der konstituierenden Sitzung wählten die Mitglieder des neu berufenen Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) den langjährigen bayerischen Umweltminister Dr. Werner Schnappauf einstimmig zum ...

    »
  • America first? Patriotismus & Unternehmenserfolg

    America first? Patriotismus & Unternehmenserfolg

    Patriotismus ist gerade in den USA hoch im Kurs, aber auch vor europäischen Ländern machen national-populistische Strömungen nicht halt. Auffällig ist ebenfalls, dass Unternehmen in ihrer ...

    »
  • Verantwortunglose US-Präsidenten fördern CSR

    Verantwortunglose US-Präsidenten fördern CSR

    Einen Vorteil hat das Verhalten von US-Präsident Trump vielleicht doch. Denn sitzt im Weißen Haus ein sozial eher verantwortungsloser Amtsinhaber, setzen speziell liberaler ausgerichtete ...

    »
  • Deutschland erreicht fünf von 14 Nachhaltigkeits- und Wohlfahrtszielen

    Deutschland erreicht fünf von 14 Nachhaltigkeits- und Wohlfahrtszielen

    Anhand von 14 Indikatoren überprüft das IMK der Hans-Böckler-Stiftung die Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in Deutschland. Lediglich bei fünf davon geben die Forscher in einer neuen Studie ...

    »
  • Geld für künstlichen Staat Novaland

    Geld für künstlichen Staat Novaland

    Der Politikwissenschaftler Achim Goerres erhält einen mit zwei Millionen Euro hochdotierten Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC). Damit kann er in den kommenden fünf Jahren sein ...

    »
Banner UmweltDialog Innovation

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche