• Grüner Aufschwung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?

    Grüner Aufschwung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?

    Die Aufbau- und Resilienzfazilität der EU stellt rund 672,5 Milliarden Euro für die von den Mitgliedstaaten nationalen Konjunkturpläne bereit. Im Juli 2020 haben sich die europäischen Staats- und ...

    »
  • Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes generalüberholt

    Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes generalüberholt

    In einer ersten Stellungnahme begrüßt der Nachhaltigkeitsrat die grundlegende Generalüberholung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. „Wichtig ist vor allem, dass die Bundesregierung erstmals ...

    »
  • Die europäische Wirtschaft blickt gen Osten

    Die europäische Wirtschaft blickt gen Osten

    Osteuropa und Zentralasien werden immer attraktiver für die Wirtschaftszusammenarbeit. In Deutschland wirbt der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft für eine stärkere Kooperation, insbesondere in ...

    »
  • Der neue EU-Asylpakt: aus Fehlern nichts gelernt

    Der neue EU-Asylpakt: aus Fehlern nichts gelernt

    Die Lebensbedingungen im Flüchtlingscamp Kara Tepe/Mavrovouni auf Lesbos entsprechen nicht einmal den internationalen Mindeststandards für humanitäre Krisen. Doch die EU will die Politik fortsetzen, ...

    »
  • Agile Politikgestaltung zur Lösung globaler Krisen

    Agile Politikgestaltung zur Lösung globaler Krisen

    Krisen dienen als Katalysator für Transformationsprozesse, die Chancen für nötige Innovationen bieten. Während die Politikgestaltung auf EU-Ebene zunehmend agiler zu werden scheint, hinken einzelne ...

    »
  • „Demokratie ist Seele und Rückgrat einer Gesellschaft“

    „Demokratie ist Seele und Rückgrat einer Gesellschaft“

    Die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker ist Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen. Bis Juni 2020 gehörte Sie dem Sachverständigenrat für Umweltfragen der ...

    »
  • Region gestalten auf der „Grünen Woche"

    Region gestalten auf der „Grünen Woche"

    Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben das Bundesprogramm „Region gestalten“ beim 14. Zukunftsforum ...

    »
  • Steigende Corona-Gefahr in Afrika

    Steigende Corona-Gefahr in Afrika

    Während überwiegend in wohlhabenden Staaten die Impfungen gegen das Corona-Virus angelaufen sind, müssen die meisten Bürgerinnen und Bürger Afrikas darauf noch Monate oder gar Jahre warten. Außer auf ...

    »
  • Gesetzentwurf zur Stärkung der Finanzmarktintegrität greift zu kurz

    Gesetzentwurf zur Stärkung der Finanzmarktintegrität greift zu kurz

    Der kürzlich vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – FISG) wird sein eigentliches Ziel, die Qualität der ...

    »
  • Technologischer Wandel durch CO2-Bepreisung?

    Technologischer Wandel durch CO2-Bepreisung?

    Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für das wichtigste klimapolitische Instrument halten viele Regierungen und ...

    »
  • Corona heizt Waffenverkäufe in den USA an

    Corona heizt Waffenverkäufe in den USA an

    US-Bürger, die während der Corona-Pandemie verstärkt eine Schusswaffe erwerben, sind laut einer Studie der Rutgers University eher suizidgefährdet als andere Waffenbesitzer. Rund 70 Prozent jener ...

    »
  • „Fridays for Future ist demokratisch“

    „Fridays for Future ist demokratisch“

    Demokratie stehe bei „Fridays for Future" nicht hoch im Kurs, titelte die WELT zuletzt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte die Aktivisten gar vor einem Schlechtreden der Demokratie. Hat ...

    »
  • Einfluss von Corona auf Wohnen, Kommunikation und Homeoffice

    Einfluss von Corona auf Wohnen, Kommunikation und Homeoffice

    94 Prozent der Deutschen sind auch in Corona-Zeiten so zufrieden mit ihrer Wohnsituation, dass sie nicht umziehen möchten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut ...

    »
  • Die empathische Strategin: Leonie Bremer

    Die empathische Strategin: Leonie Bremer

    „Behaltet diese lockere Art, Fragen zu stellen, unbedingt bei“, sagt Leonie Bremer (22) und lächelt, während sie sich auf dem Beifahrersitz wieder nach vorne dreht. Sie weiß, wovon sie spricht, denn ...

    »
  • Wilo setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt

    Wilo setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt

    Ende November 2020, hat der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ der Vereinten Nationen stattgefunden. Weltweit wurden im Rahmen der Aktion „Orange the World“ Gebäude orange beleuchtet, als ...

    »
Banner UmweltDialog Innovation

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche