Die International Organisation for Standardisation (ISO) hat im April 2017 den ersten internationalen Standard für nachhaltige Beschaffung veröffentlicht: die ISO 20400:2017. DNV GL hat aktiv im ISO ...
»Die Anforderungen an Unternehmen an ein verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement sowie die Berichterstattung über ökologische und soziale Aspekte steigen – sowohl von Geschäftspartnern und ...
»Die AUDI AG hat im April ein Nachhaltigkeits Rating für Lieferanten eingeführt. Ziel ist es, künftig nur Unternehmen mit einem positiven Rating zu beauftragen. Damit engagiert sich Audi noch stärker ...
»Als erste Baumarktkette in Deutschland hat toom gemeinsam mit dem unabhängigen Zertifizierer XertifiX e.V. einen Prozess entwickelt, um die Lieferkette von Natursteinen bis in den Steinbruch ...
»Evonik hat sein Sortiment an Kosmetikinhaltsstoffen mit Zertifizierung nach dem Standard des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO - MB) erneut substanziell erweitert. Den Kunden aus der ...
»CSR-Vereinbarungen sind ein gutes Mittel unternehmerischer Sorgfalt, sagt der Jurist Robert Grabosch und erläutert, wie Verträge entsprechend gestaltet werden können.
»Nestlé wurde als Global Leader für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes innerhalb der Lieferkette ausgezeichnet. So begegnet Nestlé aktiv dem Klimawandel.
»Ob Lippenstift, Lidschatten oder Autolack: Für den schönen Schimmer sorgt oft das Mineral Glimmer. Der begehrte Rohstoff wird unter anderem im Norden Indiens in den Bundesstaaten Jharkhand und Bihar ...
»Beim CETA-Vertrag hat die EU es versäumt, dringend notwendige Reformen vorzunehmen, die eine menschenrechtsbasierte und sozial-ökologisch nachhaltige Handelspolitik gewährleisten. Dass eine solche ...
»Schlechte Anbaumethoden, veraltete Bäume und klimatische Veränderungen – die Herausforderungen für Kakaofarmer sind vielfältig. In Ghana, dem zweitgrößten Kakaoproduzenten der Welt, ist die ...
»Die aktuellen Diskussionen um die Idee, im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge in Auffanglager nach Nordafrika zurückzubringen, stoßen beim Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor auf deutliche ...
»Beim Thema Palmöl schlagen die Wogen bisweilen hoch. Aber warum erhitzt gerade dieser Rohstoff so sehr die Gemüter? Ist es auch möglich, Palmöl nachhaltig und fair anzubauen und herzustellen? Zu ...
»Nach zweijährigen Verhandlungen hat das Bundeskabinett den Nationalen Aktionsplan Menschenrechte (NAP) beschlossen. Damit werden die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte umgesetzt. Der ...
»In Deutschland sind wir stolz auf unsere Ingenieursleistungen. Auch für die Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudemanagement bietet die Technik jede Menge perfekter Lösungen. Das Dumme ist nur: ...
»Im Durchschnitt hält ein Mensch in Deutschland 60 Sklaven. In sämtlichen Wirtschaftszweigen werden Menschen als Sklaven gehalten und ausgebeutet. Allen Betroffenen gemein ist der Entzug ihrer ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.