Banner UD Magazin Lieferkette
  • TransFair: Mehr Transparenz durch fairen Handel

    TransFair: Mehr Transparenz durch fairen Handel

    Immer mehr Verbraucher legen einen großen Wert auf fairen Handel. „Sie möchten wissen, woher Lebensmittel kommen und wer sie herstellt“, sagte Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair. ...

    »
  • Projekt für nachhaltigen Kobaltabbau

    Projekt für nachhaltigen Kobaltabbau

    Das branchenübergreifende Projekt „Cobalt for Development“ erprobt Maßnahmen, wie die Arbeitsbedingungen im artisanalen Kobalt-Bergbau und die Lebensbedingungen der umliegenden Gemeinden im Kongo ...

    »
  • Das Problem mit dem Palmöl

    Das Problem mit dem Palmöl

    Abholzungen und illegale (Brand-) Rodungen gefährden die Regenwälder weltweit. Häufig geschieht dies, um mehr Ackerflächen für den Anbau von Palmöl schaffen. Dieses Pflanzenöl ist sehr ertragreich ...

    »
  • Die Lieferkette macht sich nachhaltig

    Die Lieferkette macht sich nachhaltig

    Als Zulieferer für verschiedene Industrien trägt die NORMA Group Nachhaltigkeit tiefer in die Wertschöpfungskette ihrer eigenen Lieferanten. Entscheidend sind dabei die Integration von sozialen und ...

    »
  • Gegen Gewinne ohne Gewissen

    Gegen Gewinne ohne Gewissen

    Die Bundesregierung muss deutsche Unternehmen gesetzlich zur weltweiten Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards verpflichten. Das fordert ein breites Bündnis aus 64 zivilgesellschaftlichen ...

    »
  • Importiert Nestlé Palmöl aus Zwangs- und Kinderarbeit?

    Importiert Nestlé Palmöl aus Zwangs- und Kinderarbeit?

    In fast jedem sechsten Produkt im Schweizer Detailhandel steckt Palmöl. Auch in den Produkten des Schweizer Nahrungsmittelriesen Nestlé ist Palmöl omnipräsent. Eine neue Recherche von Solidar Suisse ...

    »
  • Neues Anti-Sklaverei-Reporting- und Risikomanagement-Tool

    Neues Anti-Sklaverei-Reporting- und Risikomanagement-Tool

    iPoint-systems hat eLRT Lite veröffentlicht, ein frei zugängliches, Excel-basiertes B2B-Berichts-Tool, das Unternehmen bei der Einhaltung weltweiter Gesetze zur Bekämpfung des Menschenhandels und der ...

    »
  • NAP-Monitoring: Bundesregierung beginnt Befragung

    NAP-Monitoring: Bundesregierung beginnt Befragung

    Inwieweit kommen in Deutschland ansässige Unternehmen in ihren weltweiten Liefer- und Wertschöpfungsketten der im NAP verankerten Sorgfaltspflicht nach? Diese zentrale Frage leitet das ...

    »
  • Nachhaltiges Einkaufen beginnt mit fairer Beschaffung

    Nachhaltiges Einkaufen beginnt mit fairer Beschaffung

    Ob CO2-Ausstoß oder „Greenwashing“ – Verbraucher schauen immer genauer hin. Das gilt insbesondere für Online-Händler. memo hat sich hier einen guten Ruf erarbeitet - mit Transparenz und nachhaltiger ...

    »
  • Gemeinsames Engagement für nachhaltiges Aluminium

    Gemeinsames Engagement für nachhaltiges Aluminium

    Die Lieferkette des Audi e-tron wird nachhaltiger: Der Aluminiumhersteller Hydro liefert ab sofort nachhaltiges Aluminium für das Batteriegehäuse des ersten vollelektrischen Modells des Unternehmens. ...

    »
  • Zertifizierter Abbau von „Konfliktmineralien“

    Zertifizierter Abbau von „Konfliktmineralien“

    Tantal, Zinn, Wolfram und Gold gelten als „Konfliktmineralien“. Denn bei ihrer Förderung kann es zu einer Verletzung von Menschenrechten kommen. Deshalb engagiert sich die BMW Group aktiv in ...

    »
  • Geschäft mit Kindern in Westafrika boomt

    Geschäft mit Kindern in Westafrika boomt

    In Westafrika sind mehr als sieben von zehn Opfern von Menschenhandel Kinder. Darauf weist die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer anlässlich des Internationalen Tages gegen Menschenhandel am 30. Juli ...

    »
  • Milliardenhilfe für nachhaltige Farmer

    Milliardenhilfe für nachhaltige Farmer

    Ein neues Finanzprogramm aus Großbritannien unterstützt mit einer Summe von etwa 900 Millionen Euro nachhaltig agierende brasilianische Bauern, um die Zerstörung des lokalen Graslandes zu verhindern. ...

    »
  • Porsche: Nachhaltigkeit ist nicht verhandelbar

    Porsche: Nachhaltigkeit ist nicht verhandelbar

    2018 hat Porsche Produkte und Materialen im Wert von 9,5 Milliarden Euro beschafft, von 7.654 Lieferanten. Für sie und alle künftigen Zulieferer und Partner von Porsche gilt ab dem ersten Juli 2019 ...

    »
  • Supermarkt-Check 2019: Mangelhaft bei Menschenrechten

    Supermarkt-Check 2019: Mangelhaft bei Menschenrechten

    Supermärkte tun zu wenig dagegen, dass die Menschen, die das Essen in ihren Regalen herstellen, ausgebeutet werden. Das zeigt der Oxfam Supermarkt-Check 2019. Trotz erster Fortschritte schneiden die ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche