Miele hat den Anspruch, weltweit die hochwertigsten Einbaugeräte herzustellen und auf allen Märkten der Welt als das absolute Spitzenprodukt für den Haushalt zu gelten. Deshalb ist die fortwährende Innovation Grundlage des unternehmerischen Handelns. Denn nur, wer „immer besser“ wird, kann auf Dauer Erfolg haben. Miele hat das Prinzip der Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen und in allen Aspekten der Wertschöpfung verankert. Mit der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, dem umfassenden Miele Erfolgssystem und einem kontinuierlichen Stakeholderdialog ist das Unternehmen gut aufgestellt, um den zentralen globalen Herausforderungen entgegen zu treten. Die Handlungsfelder sind klar definiert, der Anspruch überall derselbe: Immer besser. ©Miele
Miele & Cie. KG
Hausgeräte
Gütersloh
1899
5,43 Mrd. Euro (2022)
12,32 Mio. t CO2e (2020)
23.322 (2022)
Quelle: Miele & Cie. KG
Herausragendes Ergebnis für die Miele-Geschirrspüler bei der Stiftung Warentest: Unter den Geräten mit 60 Zentimetern Breite behauptete sich der vollintegrierte G 5260 SCVi Active Plus (Bedienleiste in der Tür). Bei den teilintegrierten Modellen schaffte dies der auf der Front zu bedienende, ansonsten aber baugleiche G 5210 SCi Active Plus. Beide Geräte erhalten als einzige die Gesamtnote 2,1.
Mehr Menschen, weniger Wasser und Böden – um die Welt zu ernähren, müssen wir umdenken. Und so gewinnt auch „Indoor Farming“, also das Pflanzen in den eigenen vier Wänden, an Bedeutung. Darauf setzt auch das Start-up Agrilution. Wir sprachen mit dem Gründer und CEO, Maximilian Loessl.
Leise, leistungsstark und schnell geliefert: Für Joachim Maiß, Leiter der MultiMedia Berufsbildenden Schulen Hannover, zählten diese drei Argumente, um sich für die Anschaffung von 119 mobilen Luftreinigern Miele AirControl zu entscheiden. Vom Angebot bis zur Lieferung und Inbetriebnahme vergingen zwei Wochen – sodass etliche der 2.500 Schülerinnen und Schüler schon vor den Sommerferien zum Präsenzunterricht zurückkehren konnten.
Schon kurz nach Markteinführung hat der mobile Luftreiniger Miele AirControl einen der weltweit renommiertesten Designpreise erhalten: den „Red Dot Award“. Für die Entscheidung der internationalen Jury mit 50 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zählen Ästhetik und Funktionalität gleichermaßen. Bewertet werden also auch Langlebigkeit, Ergonomie und Innovationspotenzial.
Miele startet mit „Qualität, die ihrer Zeit voraus ist“ eine neue globale Markenkampagne: Im Rampenlicht stehen dabei die Themen Handwerkskunst, Performance und Nachhaltigkeit. Mit der Kampagne setzt Miele zudem ein deutliches Zeichen gegen die Wegwerfmentalität, denn Miele-Produkte zeichnen sich durch herausragende Qualität und Langlebigkeit aus.
Der Kampf gegen den Klimawandel ist die vielleicht größte Herausforderung unserer Zeit. Mehr denn je ist deshalb auch die Wirtschaft gefordert, hier ihren maßgeblichen Beitrag zu leisten. Dieser Verantwortung stellt sich Miele als Familienunternehmen in vierter Generation mit Nachdruck: Ab 2021 arbeitet der Gütersloher Familienkonzern über alle Standorte hinweg CO2-neutral.
Seit März ist das neue EU-Energielabel in Kraft – mit der auffälligsten Änderung, dass nun nicht mehr Kennzeichnungen wie „A+++“ für höchste Energieeffizienz stehen, sondern das schlichte „A“. Zugleich sind die hierfür maßgeblichen Grenzwerte noch einmal strenger als bei der alten Bestmarke. Auch unter diesen neuen Vorzeichen punktet Miele mit vorbildlicher Energieeffizienz.
Frisch, gesund und nachhaltig zu kochen gehört für immer mehr Menschen als Selbstverständlichkeit zum Leben einfach dazu – und die Rezeptideen dafür finden Alltagsköche heute vor allem online. Die App KptnCook des gleichnamigen Berliner Start-ups zählt hier zu den wachstumsstärksten Angeboten im deutschsprachigen Raum – seit 2018 mit Beteiligung von Miele. Jetzt erhöht der Gütersloher Hausgerätekonzern seinen Anteil an KptnCook auf über 50 Prozent.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.