Miele hat den Anspruch, weltweit die hochwertigsten Einbaugeräte herzustellen und auf allen Märkten der Welt als das absolute Spitzenprodukt für den Haushalt zu gelten. Deshalb ist die fortwährende Innovation Grundlage des unternehmerischen Handelns. Denn nur, wer „immer besser“ wird, kann auf Dauer Erfolg haben. Miele hat das Prinzip der Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen und in allen Aspekten der Wertschöpfung verankert. Mit der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, dem umfassenden Miele Erfolgssystem und einem kontinuierlichen Stakeholderdialog ist das Unternehmen gut aufgestellt, um den zentralen globalen Herausforderungen entgegen zu treten. Die Handlungsfelder sind klar definiert, der Anspruch überall derselbe: Immer besser. ©Miele
Name: | Miele & Cie. KG |
Branche: | Hausgeräte |
Umsatz: | 4,5 Milliarden Euro (2020) |
Mitarbeiter: | 20.944 Menschen weltweit, davon 11.066 in Deutschland (2020) |
Sitz: | Gütersloh |
Gründungsjahr: | 1899 |
Quelle: Miele
Ökonomie | Korruption, Markenmanagement, Lieferkettenmanagement, Förderung von Innovationen |
Ökologie | Umweltreporting, Umweltrisiken / Managementsysteme, Ressourceneffizienz, Produktverantwortung |
Soziales | Mitarbeiterentwicklung, Schutz von Arbeits- und Menschenrechten, Talentmanagement |
Quelle: RobecoSAM
120 Jahre nach seiner Gründung stellt sich Miele grundlegend neu auf. Ziel ist, die führende Marktposition im Premiumsegment der Haus- und Gewerbegeräte weiter auszubauen und zugleich die Wirtschaftlichkeit der gesamten Miele Gruppe nachhaltig zu sichern. Hierzu sollen zum Beispiel neue Business Units maßgeblich beitragen, ein neuer Standort für das digitale Marketing und auch das Erschließen neuer Geschäftsfelder.
Mit seiner Einbaugeräte-Generation 7000 macht Miele das Kochen leicht und intuitiv wie nie. Die Generation 7000 umfasst das gesamte Einbaugeräte-Programm, also alle Herde/Backöfen, Induktionskochfelder, Geschirrspüler, Dampfgarer, Mikrowellengeräte, Kaffeevollautomaten und vieles mehr. Die neuen Produkte sind in vier Designlinien und drei Farbwelten erhältlich.
Was verbinden Sie mit Miele? Hausgeräte wie Waschmaschinen, Backofen, Herd, Kaffeeautomaten et cetera – alles korrekt. Aber wussten Sie, dass Miele auch Kaffee, Spül- und Waschmittel und neuerdings auch einen weltweit einzigartigen Gourmet-Spitzengastronomie-Service für zu Hause anbietet?
Wo täglich große Mengen Mopps und Wischtücher sauber werden müssen, bietet Miele dafür die passende Technik: Waschmaschinen und Trockner mit einer Beladungskapazität von sechs bis 32 Kilogramm – je nach Bedarf und Platzangebot in einer Gebäudereinigung. Alle Maschinen können gekauft, gemietet oder geleast und mit nützlichem Zubehör ausgestattet werden.
Läuft! Der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller Miele hat ein Rekordjahr hinter sich und nie zuvor mehr Umsatz erzielt, nie zuvor mehr Geräte verkauft. Auch dem erklärten Ziel, nachhaltigstes Unternehmen der Branche zu werden, sind die Ostwestfalen ein Stück nähergekommen.
Zum Frühstück, bei der Arbeit und nachmittags zum Kuchen: Kaffee ist das liebste Heißgetränk der Deutschen. Ganze 162 Liter trinkt unsereins durchschnittlich im Jahr. Auch Miele weiß das und hat seit knapp drei Jahren eigene Kaffeemischungen im Portfolio. Aber wie entsteht so ein „Blend“ eigentlich? UmweltDialog hat die Kaffeerösterei Vollmer, die die Mischung entwickelt hat, in Altenberge besucht und nachgefragt.
Wo täglich große Mengen Wäsche auf kleinem Raum sauber werden müssen, bewähren sich seit mehr als 40 Jahren die „Kleinen Riesen“ von Miele. Nun gibt es zwei grundlegend neue Baureihen: Wie bisher kommen die Geräte mit einem halben Quadratmeter Platz aus, bieten aber wesentlich mehr Beladungskapazität. Dabei sinkt der Verbrauch von Strom und Wasser.
Im Rahmen des „Intelligent Living Summit“ haben Grohe, Miele und Viessmann gemeinsam festgestellt: Kunden betrachten Smart Home-Geräte nicht mehr länger als Spielzeuge, sondern erwarten intelligente Lösungen. Das Marktpotential sei enorm. Der Intelligent Living Summit war Auftakt eines regelmäßigen branchenübergreifenden Austauschs zur Frage der sinnvollen Digitalisierung in Wohnräumen und zur digitalen Transformation in Unternehmen und Branchen.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.