Das Unternehmen McDonald's gehört zur Branche der Systemgastronomie und ist weltweit mit mehr als 37.000 Restaurants in 120 Ländern vertreten. Zur Aktiengesellschaft McDonald´s Deutschland mit Sitz in München gehören hierzulande insgesamt 1.480 McDonald's Restaurants. Etwa 91 Prozent der deutschen McDonald's Restaurants werden dabei von selbstständigen Franchise-Nehmerinnen und Franchise-Nehmern geführt.
Name: | McDonald's Deutschland |
Branche: | Systemgastronomie |
Umsatz: | ca. 3,8 Mrd. € (2019) |
Mitarbeiter: | 61.230 (2019) |
Sitz: | München |
Gründungsjahr: | 1971 |
Quelle: McDonald's Deutschland
Ökonomie | Corporate Governance, Markenmanagement, Lebensmittelsicherheit, Lieferkettenmanagement |
Ökologie | Umweltreporting, Umweltrisiken / Managementsysteme, Ressourceneffizienz |
Soziales | Schutz von Arbeits- und Menschenrechten, Talentmanagement, Einfluss auf lokale Geschäftsprozesse, Gesundheitsförderung |
Quelle: RobecoSAM
Insgesamt 3,2 Millionen Euro haben die Gäste der McDonald's Restaurants im vergangenen Jahr in die Spendenhäuschen an den Kassen geworfen. Der 2017 erzielte Gesamtbetrag geht an die McDonald's Kinderhilfe Stiftung und kommt dort Familien schwer kranker Kinder zugute.
Waldelfe, Bernsteiner und Feenflügel heißen sie und sind mit Rindfleisch, Bernsteinkäse, Mangochutney oder Spinat belegt. Sogenannte „Premium Burger“ sind beliebt wie nie zuvor. Besonders groß ist die Nachfrage bei regionalen Zutaten und Bio-Produkten. Auch Marktführer McDonald’s hat den Trend erkannt – mit der „Alles-für-einen-Stern“-Kampagne, neuen Restaurants und ganz viel Transparenz will man dort das Burgerbraten auf ein neues Level heben.
Die Deutschen lieben Fast Food. Doch lässt sich das auch mit Nachhaltigkeit vereinbaren? Besonders in den Produkt-Lieferketten und beim Abfallmanagement gibt es noch viel zu tun. Marktführer McDonald’s will das ändern und stellte jüngst ein globales Maßnahmenpaket vor. Das Ziel ist es, den Kohlendioxid-Ausstoß massiv zu verringern. In Deutschland ist das Gastronomie-Unternehmen bereits seit vielen Jahren auf einem guten Weg.
McDonald’s will den Ausstoß von Kohlendioxid bis 2030 weltweit um mehr als 30 Prozent verringern – sowohl in den Restaurants, als auch bei der Produktion der Zutaten und Verpackungen.
Digitalisierung, Individualität und Flexibilität – Auch die Gastronomie kommt an diesen aktuellen Gesellschaftstrends nicht vorbei, möchte sie die Bedürfnisse ihrer Kunden befriedigen. Von digitalen Bestellmöglichkeiten bis hin zu individuell zubereiteten Speisen – Die Gäste erwarten vermehrt innovative Verpflegungsideen, die den modernen Zeitgeist bedienen. Wie das funktioniert, zeigt McDonald´s Deutschland mit seinem Konzept „Restaurant der Zukunft“, das den Kundenservice in den Filialen optimiert.
McDonald’s setzt sich zum Ziel, bis 2025 weltweit nur noch Verpackungsmaterial aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen zu nutzen und sämtliche Verkaufsverpackungen wiederzuverwerten. In Deutschland ist man bereits auf einem sehr guten Weg.
Seit 1997 ist das Ronald McDonald Haus in München-Großhadern ein Zuhause auf Zeit für Familien schwer kranker Kinder. Annemarie und Wayne Carpendale unterstützen nun mit ihrer Schirmherrschaft das Elternhaus.
Im Rahmen der Charity-Aktion "Trostpflaster", die vom 27. Oktober bis 15. November 2017 in allen teilnehmenden Restaurants in Deutschland und Luxemburg stattgefunden hat, wurden 1.044.521 Millionen Pflasterbriefe verkauft. Der Reinerlös von 84 Cent pro Stück kommt direkt der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung zugute.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.