• Neues Exzellenzcluster zu zirkulärer Kunststoffwirtschaft

    Neues Exzellenzcluster zu zirkulärer Kunststoffwirtschaft

    Circular Plastics Economy ist der Name eines in Oberhausen neu gestarteten Fraunhofer-Exzellenzclusters. Fünf Fraunhofer-Institute wollen am Beispiel Kunststoff aufzeigen, wie Energie- und ...

    »
  • Elektrogeräte: schlechte Chance auf Recycling

    Elektrogeräte: schlechte Chance auf Recycling

    Ab 2019 muss Deutschland mehr Elektroschrott einsammeln und recyceln, um den EU-Vorgaben gerecht zu werden. Dann müssen 65 statt bisher 45 Prozent aller ausgedienten Fernseher, Kühlschränke und ...

    »
  • Rohstoffe und Produkte online tauschen

    Rohstoffe und Produkte online tauschen

    Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Ländern des Donauraums haben ab sofort die Möglichkeit, Produkte und Rohstoffe zur Wiederverwendung online auszutauschen und sich im Bereich ...

    »
  • Altkleider und Möbel können ab jetzt Elektroschrott sein

    Altkleider und Möbel können ab jetzt Elektroschrott sein

    Ab dem 15. August müssen Verbraucher alle Abfälle, die Leuchten, Batterien, Elektromotoren oder andere elektrische Bauteile enthalten, an Wertstoffhöfe, große Elektrohändler oder die großen ...

    »
  • Wenn der Sand ausgeht

    Wenn der Sand ausgeht

    Bauvorhaben verbrauchen weltweit so viel Sand und Kies, dass der Rohstoff in einigen Gegenden bereits knapp wird. Wird er dabei massiv aus dem Meer abgebaut, verändern sich die maritimen Ökosysteme. ...

    »
  • Wohnen im Rohstoff- und Recyclinglager

    Wohnen im Rohstoff- und Recyclinglager

    Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an Wohnraum. Doch herkömmliche Ressourcen für das Bauen werden knapp. Eine Testwohnung nahe Zürich soll nun den Wandel des Bauens in Richtung ...

    »
  • Vom Altreifen zur Kuh-Matratze

    Vom Altreifen zur Kuh-Matratze

    Mit VESTENAMER hilft Evonik Stoffkreisläufe von Gummi nachhaltig zu schließen. Das einzigartige Prozessadditiv ermöglicht es, Altgummi zu einem robusten Werkstoff effizient zu verarbeiten, aus dem ...

    »
  • Smartphones: Zum Wegwerfen viel zu schade

    Smartphones: Zum Wegwerfen viel zu schade

    Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Smartphones beträgt laut Global E-Waste Monitor 2017 nur 18 Monate. Manche Handybesitzer denken um und nutzen ihr Smartphone lieber etwas länger. Die ...

    »
  • Ein zweites Leben für Nespresso Kapseln

    Ein zweites Leben für Nespresso Kapseln

    Deutschland ist europäischer Spitzenreiter beim Verpackungsmüll. Trotz einer sehr guten Sammelinfrastruktur besteht bei der Recyclingquote noch Optimierungsbedarf. Das neue Verpackungsgesetz ab 2019 ...

    »
  • Ehrgeiziges Recycling-Ziel

    Ehrgeiziges Recycling-Ziel

    Nestlé hat jetzt ihr Ziel bekanntgegeben, dass 100 Prozent ihrer Verpackungen bis spätestens 2025 recyclingfähig oder wiederverwendbar sind. Ihre Vision ist, dass keine ihrer Produktverpackungen, ...

    »
  • Gold: Elektroschrott-Recycling billiger als Bergbau

    Gold: Elektroschrott-Recycling billiger als Bergbau

    Urban Mining, die Gewinnung von Gold, Kupfer und anderen Metallen aus Elektroschrott, ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Das zeigt eine aktuelle Studie von ...

    »
  • Studie: Zweites Leben für Smartphones und Tablets

    Studie: Zweites Leben für Smartphones und Tablets

    Fraunhofer UMSICHT zeigt in einer neuen Studie: Die Aufbereitung von IT- und Kommunikationsgeräten für eine zweite Nutzungsdauer leistet einen signifikanten Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.

    »
  • Upcycling von PET-Flaschen: Neue Ideen für einen Wertstoffkreislauf in Deutschland

    Upcycling von PET-Flaschen: Neue Ideen für einen Wertstoffkreislauf in Deutschland

    Ein neu gestartetes Forschungsvorhaben „UpcyclePET“ entwickelt ein innovatives Verfahren für eine hochwertige Kreislaufnutzung von Polyethylenterephthalat (PET). Dieses ermöglicht die Verwertung von ...

    »
  • iPoint übernimmt Branchenführer für Ökobilanzierung

    iPoint übernimmt Branchenführer für Ökobilanzierung

    Die iPoint-systems gmbh setzt ihren Wachstumskurs fort. Seit Dezember 2017 ist die ifu Institut für Umweltinformatik Hamburg GmbH eine 100-prozentige Tochter der iPoint-Gruppe. Damit baut das ...

    »
  • Audi setzt bei Aluminium auf Circular Economy

    Audi setzt bei Aluminium auf Circular Economy

    Aufgrund des Klimawandels und der steigenden Ressourcenknappheit ist es für die AUDI AG besonders wichtig, die Umweltauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche