• Forderung nach kreislauffähigen Chemie-Produkten

    Forderung nach kreislauffähigen Chemie-Produkten

    Die Chemieindustrie und ihre Produkte sollen für die Kreislaufwirtschaft fit gemacht werden. Das fordern Wissenschaftler in einer aktuellen Science Veröffentlichung vor dem Hintergrund von ...

    »
  • Textilrecycling: Von der Faser zur Faser

    Textilrecycling: Von der Faser zur Faser

    Eine Kreislaufwirtschaft in der Textilwirtschaft? Bislang weitgehend Fehlanzeige. Das vom IÖW gemeinsam mit Partnern durchgeführte Pilotprojekt „DiTex“ möchte dies ändern. Die Idee: Aussortierte ...

    »
  • Effizienteres Recycling von Versandkartons

    Effizienteres Recycling von Versandkartons

    Ein Effekt des E-Commerce-Booms ist der steigende Anteil an Versandschachteln – überwiegend aus Wellpappe – in der haushaltsnahen Altpapiersammlung. Deshalb wirbt die Wellpappenindustrie mit ihrer ...

    »
  • Steigende Wettbewärsbfähigkeit durch Umstellung auf Kreislaufwirtschaft

    Steigende Wettbewärsbfähigkeit durch Umstellung auf Kreislaufwirtschaft

    Mit dem EU-Innovationsprojekt RECLAIM wollen die Harms & Wende GmbH & Co KG und das Steinbeis-Europa-Zentrum zur industriellen Nachhaltigkeit beitragen. Gemeinsam mit Forschern und ...

    »
  • Telekom startet nachhaltigen Smartphone-Kreislauf

    Telekom startet nachhaltigen Smartphone-Kreislauf

    Die Telekom startet am 20. November 2019 ihren ersten nachhaltigen Smartphone-Kreislauf. Rund 75 Prozent der CO2-Emissionen eines Smartphones entstehen bei der Herstellung. Durch die ...

    »
  • Verpackungsvermeidung und Steigerung des Rezyklateinsatzes

    Verpackungsvermeidung und Steigerung des Rezyklateinsatzes

    P&G hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltigen Konsum auf breiter Basis zu ermöglichen. Dazu gehört es, deutlich weniger neues Plastik aus Erdöl und mehr Rezyklat für Produkte und Verpackungen ...

    »
  • Produkte „mit Geschichte“ verkaufen sich besser

    Produkte „mit Geschichte“ verkaufen sich besser

    Upcycling nennt sich der Trend, alte Produkte oder gar Müll zu transformieren und für neue Zwecke zu verwenden. Die so entstandenen Produkte sind nicht nur häufig umweltfreundlich, sie haben auch ...

    »
  • „we care“: Telekom führt neues Nachhaltigkeitslabel ein

    „we care“: Telekom führt neues Nachhaltigkeitslabel ein

    Die Deutsche Telekom will Nachhaltigkeit für ihre Kunden sichtbarer machen. Gelingen soll das mit dem neuen Nachhaltigkeitslabel „we care“, das Europas größtes Telekommunikationsunternehmen für seine ...

    »
  • Mit Verpackungen aus Recycling PET gegen die Meeresverschmutzung

    Mit Verpackungen aus Recycling PET gegen die Meeresverschmutzung

    Mit der Herstellung von Big Bags aus gebrauchten PET-Flaschen in Indonesien will Boxon die Umweltbelastung durch Kunststoffverpackungen verringern. Auf diese Weise soll die Menge an lokalen ...

    »
  • Mehr Nachhaltigkeit an Bord

    Mehr Nachhaltigkeit an Bord

    Transporte so umweltschonend wie möglich durchzuführen, gehört zur Politik der BMW Group. Als einziger Automobilhersteller weltweit engagiert sich das Unternehmen jetzt auch für das nachhaltige ...

    »
  • fritz-kola haucht alten Werbemitteln neues Leben ein

    fritz-kola haucht alten Werbemitteln neues Leben ein

    Spätsommer in Hamburg: Abermals sendet die Marke fritz-kola ein vorbildhaftes Signal im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im fritz-Lager befanden sich noch ungenutzte fritz-spritz Werbemittel. Aus ...

    »
  • Ein Fahrrad aus recycelten Kapseln

    Ein Fahrrad aus recycelten Kapseln

    Nespresso hat sich mit dem schwedischen Fahrradhersteller Vélosophy zusammengeschlossen und ein Fahrrad aus recycelten Kaffeekapseln entwickelt. Das Ergebnis der Kooperation ist das RE:CYCLE – ein ...

    »
  • Richtig entsorgt spart Rohstoffe und Geld

    Richtig entsorgt spart Rohstoffe und Geld

    Fehler an der Tonne erschweren das Recycling vieler Rohstoffe im Abfall. Die Verbraucher Initiative e. V. (Bundesverband) räumt mit Halbwissen auf und korrigiert zehn Müll-Mythen.

    »
  • Wohin mit den alten Batterien?

    Wohin mit den alten Batterien?

    Die Zulassungszahlen von Elektroautos steigen stark an. Doch wohin mit den alten Antriebsbatterien? Der Importeuverband Auto-Schweiz strebt eine Recyclinglösung für die Branche an. Spezialisten der ...

    »
  • Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

    Gemeinsam gegen die Wegwerfgesellschaft

    Wenn wir eine gute Zukunft haben sollen, müssen wir nachhaltig leben. Wie aber schafft man es, dass ein Produkt lange verwendet werden kann werden kann und einfach zu reparieren beziehungsweise zu ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche