• Kreislaufwirtschaft von Anfang an gedacht

    Kreislaufwirtschaft von Anfang an gedacht

    Circular Economy (CE) will den Einsatz von Ressourcen durch das Schließen von Energie- und Stoffkreisläufen senken. Wichtige Produkteigenschaften wie Recyclingfähigkeit müssen bereits beim Design ...

    »
  • Die Zukunft des Recyclings hat gerade erst begonnen

    Die Zukunft des Recyclings hat gerade erst begonnen

    Kunststoff ist zu wertvoll zum Wegwerfen. Trotzdem wird zu viel davon verbrannt und nicht recycelt. Zum einen schludern viele Verbraucher bei der Mülltrennung, zum andern sortieren die Entsorger noch ...

    »
  • „Circular Economy ist kein Selbstzweck“

    „Circular Economy ist kein Selbstzweck“

    Müllvermeidung und Recycling: Das sind die Grundgedanken hinter der Circular Economy. Die dafür nötigen Prozesse sind für Unternehmen aber oft komplex. Daran forscht das „Christian Doppler Labor für ...

    »
  • Ausweitung des Getränkekarton-Recyclings in der Schweiz

    Ausweitung des Getränkekarton-Recyclings in der Schweiz

    Noch immer gibt es in der Schweiz keine gesetzliche Grundlage für die Sammlung und Verwertung gebrauchter Getränkekartons. Schon seit zehn Jahren engagiert sich Tetra Pak dort beim Aufbau eines ...

    »
  • Nestlé Waters bringt rPet Flasche auf den Markt

    Nestlé Waters bringt rPet Flasche auf den Markt

    Nestlé Waters hat in Belgien eine neue Mineralwasserflasche eingeführt, die vollständig aus recyceltem PET (rPET) besteht. Ab Anfang 2020 wird diese Innovation auch in Deutschland erhältlich sein. ...

    »
  • Neue Recycling-Methode "löscht" Druckpapier

    Neue Recycling-Methode "löscht" Druckpapier

    Forscher an der Rutgers University haben eine Methode entwickelt, um bedrucktes Papier wieder zu "löschen". Anders als Geräte, die Laser verwenden, kann die neue Anwendung gewöhnliches Papier ...

    »
  • Mehr Mitbestimmung und Kommunikation

    Mehr Mitbestimmung und Kommunikation

    Das Ziel einer nachhaltigen Bioökonomie ist es, eine biobasierte Wirtschaftsweise zu etablieren, um Herausforderungen wie dem Klimawandel und knapper werdenden Rohstoffen entgegenzuwirken. Das ...

    »
  • Altholz muss getrennt werden

    Altholz muss getrennt werden

    "Altholz sollten Unternehmen und Konsumenten schon vor der Entsorgung trennen. Dadurch kann eine höhere Qualität im Recycling erzielt werden. Der Prozess wird so nachhaltiger. Außerdem erhöht sich ...

    »
  • System zur Erfassung von Alttextilien droht der Kollaps

    System zur Erfassung von Alttextilien droht der Kollaps

    Wenn es um die Frage eines nachhaltigen Textilkonsums geht, liegt das Augenmerk meist auf den ökologischen und sozialen Bedingungen bei der Produktion von Textilien. Vernachlässigt wird dagegen ...

    »
  • NABU-Studie: Beim Recycling durchgefallen

    NABU-Studie: Beim Recycling durchgefallen

    Mehr als eine Million Tonnen Elektroaltgeräte werden in Deutschland im Durchschnitt jährlich nicht getrennt erfasst - das ist das Gewicht von 100 Eiffeltürmen. Und auch das Recycling schafft nicht ...

    »
  • Upcycling: Ein Trend, der Ressourcen schont

    Upcycling: Ein Trend, der Ressourcen schont

    Haben Sie schon einmal von Upcycling gehört? Wenn nicht, wird es Zeit. Denn mit Upcycling peppen Sie nicht nur Ihre eigenen vier Wände oder Ihren Kleiderschrank auf, sondern tun auch der Umwelt ...

    »
  • Handys für die Umwelt

    Handys für die Umwelt

    Die Deutsche Umwelthilfe legt die erfolgreiche Handysammlung mit Rücknahmesystem Mobile Box neu auf. Jeder ist aufgerufen, sich aktiv an der Sammlung zu beteiligen. Die gespendeten Handys werden zur ...

    »
  • Mehr Recycling braucht mehr Engagement

    Mehr Recycling braucht mehr Engagement

    Zum bereits zweiten Mal hat im März der Welt-Recycling Tag, eine Initiative des Bureau of International Recycling (BIR), stattgefunden. Der Aktionstag soll Politik und Gesellschaft für das Thema ...

    »
  • Reparieren statt wegwerfen

    Reparieren statt wegwerfen

    Anstatt defekte Smartphones, Fahrräder und andere Alltagsgegenstände zu reparieren, werden sie heute meist durch neue ersetzt und wandern direkt in den Müll. „Dabei können viele Geräte nach einer ...

    »
  • Recycling von Smartphones rettet Gorillas

    Recycling von Smartphones rettet Gorillas

    Wer sein altes Handy recyceln lässt, anstatt es aufzuheben oder wegzuwerfen, erhöht die Überlebenschancen der vom Aussterben bedrohten Gorillas in der Demokratischen Republik Kongo. Zu diesem Fazit ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche