Banner UmweltDialog Luxus
  • Markt für nachhaltige Mode wächst

    Markt für nachhaltige Mode wächst

    Eingenähte Hilferufe in Kleidung, Meldungen über eingestürzte Fabriken und Nähereien in Entwicklungsländern – die Massenproduktion von günstiger Kleidung fordert ihren Tribut, wenn Verbraucher jeden ...

    »
  • MODE Tracker: Neues Tool misst Nachhaltigkeit in der Modeindustrie

    MODE Tracker: Neues Tool misst Nachhaltigkeit in der Modeindustrie

    Zum ersten Mal kann die Modeindustrie vollständig transparente und unabhängige Bewertungen der Nachhaltigkeit von Markenherstellern und Einzelhändlern präsentieren. Die Leistungen von vier Vorreitern ...

    »
  • Modehäuser verweigern Auskunft über Herkunft von Pelzen

    Modehäuser verweigern Auskunft über Herkunft von Pelzen

    Mehrere Modehäuser, darunter Bogner, haben nicht auf die Nachfrage der Stiftung Warentest reagiert, woher ihr Pelz kommt. Wie das Deutsche Tierschutzbüro e. V. herausfand, stammt Pelz bei Bogner u.a. ...

    »
  • Nachhaltige Textilien mit Stil und Teamspirit

    Nachhaltige Textilien mit Stil und Teamspirit

    Zum Auftakt der international größten Messe für Heimtextilien in Frankfurt hat die ATAKORA Fördergesellschaft ihren neuen one-stop-shopping-Service Fashion for Teams vorgestellt. Fashion for Teams ...

    »
  • Gefährliche Chemikalien in Outdoor-Ausrüstung

    Gefährliche Chemikalien in Outdoor-Ausrüstung

    Gefährliche Chemikalien in Kleidung und Ausrüstung bekannter Outdoor-Marken wie The North Face, Mammut, Columbia und Haglöfs weist ein neuer Greenpeace-Produkttest nach. Greenpeace hat 40 Produkte ...

    »
  • Transparente Lieferkette: Woher kommt mein Pyjama?

    Transparente Lieferkette: Woher kommt mein Pyjama?

    Wer hat eigentlich die Baumwolle für den Pyjama gepflückt? Wer den Stoff gewebt? Wer hat ihn genäht, wer verpackt, wer fuhr den Schlafanzug über das Meer ins Tchibo Zentrallager? Für viele ...

    »
  • Deutsche behandeln Kleidung als Wegwerfware

    Deutsche behandeln Kleidung als Wegwerfware

    5,2 Milliarden Kleidungsstücke haben die Deutschen in ihren Schränken, gut zwei Milliarden oder rund vierzig Prozent davon tragen sie sehr selten oder nie. Die Deutschen sortieren schnell wieder aus ...

    »
  • Start-Up produziert Mode mit sozialem Statement

    Start-Up produziert Mode mit sozialem Statement

    Das nachhaltige Label „Joadre“ wächst. Neben der erfolgreich beendeten Crowdinvestment-Kampagne Anfang Juni kann das soziale Start-Up auch den Business Angel des Jahres 2014, Michael Altrichter, als ...

    »
  • Greenpeace untersucht Gebirgsregionen auf Schadstoffe

    Greenpeace untersucht Gebirgsregionen auf Schadstoffe

    Die globale Verbreitung von gesundheitsschädlichen per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belegt eine aktuelle Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace. In Schnee- und Wasserproben aus acht ...

    »
  • 40 Prozent aller Kleidungsstücke sind Schrankhüter

    40 Prozent aller Kleidungsstücke sind Schrankhüter

    Die Deutschen tragen bis zu 40 Prozent ihrer Hemden, Hosen und T-Shirts selten oder nie. Gleichzeitig kauft jeder von ihnen im Schnitt rund 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Das Prinzip Wegwerfen und ...

    »
  • Fachmesse fördert faire Mode

    Fachmesse fördert faire Mode

    Woran liegt es, dass öko-faire Mode noch immer einem Nischenmarkt angehört? Wie können Verbraucher und Anbieter leichter zueinander finden? Auf der Messe "Fair Trade & Friends" werden Ende August ...

    »
  • Geiz bleibt geil: Erfolgreiche Billigmode im Trend

    Geiz bleibt geil: Erfolgreiche Billigmode im Trend

    Der Mehrheit der Deutschen sind die Herstellungsbedingungen von T-Shirts, Hosen und Jacken beim Kleiderkauf egal. Das zeigt eine Umfrage der Studentin Natalie Wäsch von der Universität Würzburg. Für ...

    »
  • Missstände in Leder- und Schuhproduktion

    Missstände in Leder- und Schuhproduktion

    Jüngste Ereignisse belegen: Was für die Bekleidungsindustrie schon hinreichend bekannt ist, trifft auch auf die Leder- und Schuhproduktion zu. Erst Mitte Juli 2015 stürzte eine Schuhfabrik in ...

    »
  • Outdoorkleidung soll umweltfreundlicher werden

    Der Frühling lockt Naturfreunde wieder an die frische Luft. Und die wollen für jede Wetterlage mit schmutzabweisender, wasserdichter und atmungsaktiver Kleidung gut ausgerüstet sein. Doch deren ...

    »
  • Jugend denkt grün, kauft aber konventionell

    Jugend denkt grün, kauft aber konventionell

    Jugendliche achten beim Kleiderkauf vor allem auf Design, Preis und Marken. Die Herstellungsbedingungen spielen dagegen kaum eine Rolle. Gleichzeitig sind die Ausbeutung der Textilarbeiter und der ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche