Banner UmweltDialog Luxus
  • Second Hand Kleidung schützt Wasserressourcen

    Second Hand Kleidung schützt Wasserressourcen

    Rund 4.020 Liter Wasser am Tag verbrauchen die Deutschen pro Kopf. Nur 120 Liter davon sind direkter Wasserverbrauch, der Rest entsteht unter anderem durch Bewässerung in der Landwirtschaft und die ...

    »
  • ALDI veröffentlicht Detox-Fortschrittsbericht für die Textil- und Schuhproduktion

    ALDI veröffentlicht Detox-Fortschrittsbericht für die Textil- und Schuhproduktion

    Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD setzen auf Transparenz. Jetzt haben die Discountunternehmen einen gemeinsamen Detox-Fortschrittsbericht veröffentlicht und geben umfassende Einblicke in ...

    »
  • Textil-Startup unter den Gewinnern der WEF Preise 2017

    Textil-Startup unter den Gewinnern der WEF Preise 2017

    Im Rahmen einer prestigeträchtigen Preisverleihung wurden Mitte Januar in Davos die Gewinner der The Circulars 2017, eine Initiative des World Economic Forum und des Forum of Young Global Leaders, ...

    »
  • Tchibo launcht neue Kollektion aus ECO-LOGIC Baumwolle

    Tchibo launcht neue Kollektion aus ECO-LOGIC Baumwolle

    Das mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnete Unternehmen Tchibo launcht am 14. März 2017 hochwertige Damenmode mit ECO-LOGIC Baumwolle. Die aus neun Teilen bestehende Kollektion ...

    »
  • Neue Südwind-Studie zu Textilindustrie erschienen

    Neue Südwind-Studie zu Textilindustrie erschienen

    Überlange Arbeitszeiten, fehlende soziale Sicherungen, fehlende Arbeitsverträge - Missstände wie diese treten in der gesamten Textilproduktion in vielen verschiedenen Ländern auf. Anknüpfend an die ...

    »
  • Echtpelz als Kunstfell gekennzeichnet

    Echtpelz als Kunstfell gekennzeichnet

    Tierschützer von Vier Pfoten und dem Deutschen Tierschutzbund haben in fünf deutschen Großstädten Kleidungsstücke mit Echtpelz auf ihre Kennzeichnung hin untersucht. Das Ergebnis ist in seinem ...

    »
  • Textil-Upcycling mit Raumfahrt-Technologie

    Textil-Upcycling mit Raumfahrt-Technologie

    In Deutschland landen jährlich 100.000 Tonnen Klamotten im Müll. Ein Wissenschaftlerpaar gibt ihnen jetzt neues Leben – als Design-Produkte. Mit Hilfe eines Verfahrens aus der Luft- und Raumfahrt ...

    »
  • Gefährliche Plagiate

    Für viele ist der Sommerurlaub auch eine Schnäppchenjagd. Vorsichtig sollten Urlauber aber bei gefälschten Markenartikeln, wie zum Beispiel Textilien und Schuhen, sein. Zwar ist sind die Produkte ...

    »
  • Tchibo erneut drittgrößter Anbieter von Bio-Baumwolle weltweit

    Tchibo erneut drittgrößter Anbieter von Bio-Baumwolle weltweit

    Seit zehn Jahren ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmenspolitik von Tchibo – mit dem Ziel einer 100 Prozent nachhaltigen Geschäftstätigkeit. Zur Strategie des Unternehmens gehören ...

    »
  • Mit T-Shirt-Kauf Kindern in Brasilien helfen

    Mit T-Shirt-Kauf Kindern in Brasilien helfen

    RuaCor: So heißt eine Initiative verschiedener Studenten der Leuphana Universität Lüneburg, die mit dem Verkauf selbst entworfener T-Shirts arme Kinder in Brasilien unterstützen möchte. Der Erlös ...

    »
  • Tchibo stellt seine textile Lieferkette auf den Kopf

    Tchibo stellt seine textile Lieferkette auf den Kopf

    Textile Lieferketten sind komplex und weit verzweigt. Nur selten stammt die Baumwolle aus demselben Land, indem sie zu Kleidungsstücken weiterverarbeitet wird. Für die neue Eco-Logic-Kollektion, die ...

    »
  • Neuer Textilratgeber nennt die besten Standards

    Neuer Textilratgeber nennt die besten Standards

    Orientierung beim Kleidungskauf - das bietet der aktualisierte Textilratgeber von Greenpeace. Die Broschüre im Handtaschenformat zeigt, welche der gängigen Textil-Siegel wirklich giftfreie Kleidung ...

    »
  • Mit Sneakers die Welt verbessern

    Mit Sneakers die Welt verbessern

    Sneakers stehen für das Zeitalter der Gleichzeitigkeit, in dem alles parallel „ver-läuft“ und Menschen das Gefühl haben möchten, anders zu sein und trotzdem zu einer Gemeinschaft Gleichgesinnter ...

    »
  • Kinderkleidung mieten – ein neues Share Economy-Modell

    Kinderkleidung mieten – ein neues Share Economy-Modell

    Kinderkleidung gehört zu den vergänglichsten Gütern unserer Gesellschaft. Nicht so sehr, weil die Qualität nicht stimmt, sondern weil die Kinder schnell von Konfektionsgröße zu Konfektionsgröße ...

    »
  • Experiment entlarvt Doppelmoral der Modeindustrie

    Experiment entlarvt Doppelmoral der Modeindustrie

    High Fashion zum Spottpreis - so lautet heutzutage das Motto. Während Kinderarbeit für die Textilunternehmen in den Entwicklungsländern trauriger Alltag ist, ist die Beschäftigung von Kindern in ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche