• MAN präsentiert zweistufig aufgeladene Gasmotoren

    MAN präsentiert zweistufig aufgeladene Gasmotoren

    MAN Diesel & Turbo wird auf der diesjährigen Power-Gen Europe in Amsterdam neue Versionen seiner Gasmotoren 35/44G und 51/60G mit zweistufiger Turboaufladung vorstellen. Dabei werden ein Nieder- ...

    »
  • Klimaschutzziele nur mit "Wärmewende" erreichbar

    Klimaschutzziele nur mit "Wärmewende" erreichbar

    Der Wärmesektor stellt über 50 Prozent am Endenergieverbrauch in Deutschland, und dennoch liegt dort die Nutzung erneuerbarer Energien weit unter den Wachstumszahlen der erneuerbaren Energien im ...

    »
  • Offshore-Windpark Amrumbank West startet Stromerzeugung

    Offshore-Windpark Amrumbank West startet Stromerzeugung

    Mit der schrittweisen Inbetriebnahme von zwei Offshore-Windparks nimmt die wirtschaftliche Bedeutung des Geschäftsfelds Erneuerbare Energie im E.ON Konzern weiter zu. Nachdem das Projekt Humber ...

    »
  • Windenergie Report Deutschland: 2014 Jahr der Rekorde

    Windenergie Report Deutschland: 2014 Jahr der Rekorde

    Die Windenergie ist auf dem Vormarsch. Weltweit wurde 2014 mit über 51 GW so viel Windleistung installiert wie nie zuvor. Bereits drei Prozent des weltweiten Stromverbrauchs werden aus Windenergie ...

    »
  • dena verleiht Best-Practice-Label an Vaillant

    dena verleiht Best-Practice-Label an Vaillant

    Für ihren Erfolg im Bereich Energieeffizienz hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Vaillant Group am Standort Gelsenkirchen mit dem Label "Best Practice Energieeffizienz" ausgezeichnet. Bei ...

    »
  • Investitions-Boom bei "grünen Energien"

    Investitions-Boom bei "grünen Energien"

    Fast die Hälfte der Investitionen, die im Laufe des vergangenen Jahres global gesehen im Energiesektor getätigt worden sind, entfielen auf erneuerbare Energiequellen. Als Antriebsmotor des Booms im ...

    »
  • SmartRegion Pellworm – Saubere Energie aus regionaler Erzeugung

    SmartRegion Pellworm – Saubere Energie aus regionaler Erzeugung

    Wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen kann, lässt sich seit September 2013 auf der Nordseeinsel Pellworm beobachten. Der Düsseldorfer Energiekonzern E.ON hat dort gemeinsam mit der ...

    »
  • Wirtschaft blickt wieder skeptischer auf Energiewende

    Wirtschaft blickt wieder skeptischer auf Energiewende

    Der sich in den Vorquartalen abzeichnende Stimmungsumschwung in Sachen Energiewende ist im Winter jäh gestoppt worden: Die im Deutschen Energiewende-Index gemessene Einstellung gegenüber der ...

    »
  • Energieeffizienz-Label für Heizungsanlagen und thermische Speicher

    Energieeffizienz-Label für Heizungsanlagen und thermische Speicher

    Ab dem 26. September 2015 müssen Heizungsanlagen mit dem Energy Label der Europäischen Union versehen sein. Was bislang für Kühlschränke oder Waschmaschinen galt, wird dann auch für Wärmepumpen oder ...

    »
  • Energieeffizient Sanieren mit der KfW

    Energieeffizient Sanieren mit der KfW

    Ein Drittel des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Wohngebäude. Durch die energieeffiziente Sanierung lässt sich jedoch viel Energie einsparen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ...

    »
  • Kleiner Zweitrotor macht Windturbinen effizienter

    Kleiner Zweitrotor macht Windturbinen effizienter

    Ein kleiner Zweitrotor hat das Potenzial, die Energieausbeute von Windturbinen deutlich zu steigern. Interessant ist das insbesondere für große Windparks. Dort sind nach bisherigen Laborversuchen und ...

    »
  • Zeitdruck für Konzerne bei EU-Klimazielen

    Zeitdruck für Konzerne bei EU-Klimazielen

    Die Klimaziele der EU sollen unter anderem über die Steigerung der Energieeffizienz erreicht werden – und zwar in verschiedenen Bereichen: im produzierenden Gewerbe, in der Immobilienwirtschaft oder ...

    »
  • RWE auf der E-world energy & water 2015

    RWE auf der E-world energy & water 2015

    Die Vertriebsunternehmen für Energie stehen vor tiefgreifenden Umwälzungen, sowohl als Folge der Energiewende, aber auch durch einen weiter zunehmenden Wettbewerbsdruck. Die Kunden fragen zugleich ...

    »
  • E.ON erreicht Meilenstein bei Nordsee-Projekt

    E.ON erreicht Meilenstein bei Nordsee-Projekt

    Nach einem Jahr Bauzeit nimmt das Offshore-Projekt Amrumbank West von E.ON Gestalt an: In dem Baufeld etwa 35 Kilometer nördlich von Helgoland wurde jetzt die erste von 80 Turbinen erfolgreich ...

    »
  • Grünes Licht für „grünes Kabel“

    Grünes Licht für „grünes Kabel“

    Mit NordLink geht jetzt die erste direkte Verbindung zwischen den deutschen und norwegischen Strommärkten an den Start. Die 623 Kilometer lange Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ), die über 516 ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche