• Mehrheit der Deutschen gegen Windkraft im Wald

    Mehrheit der Deutschen gegen Windkraft im Wald

    Windkraft im Wald kommt für die Mehrheit der Deutschen nicht infrage. Ganze 79 Prozent lehnen diesbezügliche Vorhaben zur regenerativen Energiegewinnung ab, wie eine Emnid-Umfrage im Auftrag der ...

    »
  • Energieschwankungen durch Stromtransporte ausgleichbar

    Energieschwankungen durch Stromtransporte ausgleichbar

    Eine noch engere Vernetzung der zentralwesteuropäischen Stromsysteme von Frankreich, der Schweiz, Österreich, den Benelux-Ländern und Deutschland (CWE-Region) kann entscheidend dazu beitragen, die ...

    »
  • Audi e-gas-Anlage stabilisiert Stromnetz

    Audi e-gas-Anlage stabilisiert Stromnetz

    Die Audi e-gas-Anlage im niedersächsischen Werlte produziert CO2-neutralen Kraftstoff – und trägt darüber hinaus dazu bei, das öffentliche Stromnetz zu stabilisieren. Mit einer erfolgreichen ...

    »
  • Zweitgrößter Offshore-Windpark Gwynt y Môr eingeweiht

    Zweitgrößter Offshore-Windpark Gwynt y Môr eingeweiht

    Mitte Juni wurde der Windpark Gwynt y Môr acht Meilen vor der nordwalisischen Küste in der Liverpool Bay offiziell von Carwyn Jones, First Minister von Wales eingeweiht. Mit einer installierten ...

    »
  • E.ON investiert in Energieeffizienz-Plattform

    E.ON investiert in Energieeffizienz-Plattform

    E.ON steigt im Rahmen seiner Co-Investment-Aktivitäten bei dem US-amerikanischen Unternehmen Enervee ein. Das 2012 gegründete Start-up aus Los Angeles hat eine Plattform entwickelt, die es ...

    »
  • Solarvergütung 2015: Eigenverbrauch von Solarstrom lohnt sich

    Solarvergütung 2015: Eigenverbrauch von Solarstrom lohnt sich

    Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 01. August 2014 hat sich für Besitzer einer Photovoltaikanlage einiges geändert. Angesichts der aktuellen Solarvergütung lohnt es sich kaum noch, den eigens ...

    »
  • So kann Stromnetzausbau reduziert werden

    So kann Stromnetzausbau reduziert werden

    Alle wollen die Energiewende, aber keiner die Stromleitung vor Ort, wie die aktuelle Diskussion zwischen Bund und Ländern zeigt. Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert aber im jetzigen Ansatz ...

    »
  • Deutschland immer energieeffizienter

    Deutschland immer energieeffizienter

    In Deutschland wird Energie immer effizienter genutzt. Im Vergleich zu heute wird im Jahr 2040 rund ein Drittel weniger benötigt. Das geht aus der neuen Energieprognose der ExxonMobil hervor. ...

    »
  • Nachhaltige Energie in Südafrika

    Nachhaltige Energie in Südafrika

    Wer sich für nachhaltige Entwicklung interessiert und ein Faible für technische Fragestellungen hat, kann Management nachhaltiger Energien an der dualen Hochschule IUBH studieren – so wie die ...

    »
  • Bürgerbeteiligung bei der Energiewende ist wichtig

    Bürgerbeteiligung bei der Energiewende ist wichtig

    Kommunale und regionale Energieversorger messen der Bürgerbeteiligung für den Erfolg der Energiewende große Bedeutung bei. Das zeigen erste Auswertungen einer Umfrage, die der Verband kommunaler ...

    »
  • Erdwärme: Geschlossener Kreislauf bringt fünf MW

    Erdwärme: Geschlossener Kreislauf bringt fünf MW

    Die auf Techniken zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spezialisierte ITW LKW Geotermia Italia hat ein Verfahren für eine optimale Nutzung von Erdwärme entwickelt. In einem geschlossenen ...

    »
  • Energieeffizienz verlässlich bewerten und überwachen

    Energieeffizienz verlässlich bewerten und überwachen

    Die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Auftrag gegebene Methodik ermöglicht erstmals eine allgemeine und standardisierte Definition von Energiekennzahlen. ...

    »
  • Offshore-Windpark Humber Gateway von E.ON vollständig am Netz

    Offshore-Windpark Humber Gateway von E.ON vollständig am Netz

    E.ON baut die Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie spürbar aus. Beim Offshore-Windparkprojekt Humber Gateway in der britischen Nordsee wurde jetzt die letzte Turbine an das Stromnetz ...

    »
  • Solarstromspeicher senken Kosten der Energiewende

    Solarstromspeicher senken Kosten der Energiewende

    Der steigende Anteil von Strom aus Sonne und Wind belastet zunehmend die Verteil- und Übertragungsnetze. Im „Helmholtz-Institut Ulm (HIU) Elektrochemische Energiespeicherung“ demonstriert das KIT, ...

    »
  • RWE eröffnet Offshore-Windpark Nordsee Ost

    RWE eröffnet Offshore-Windpark Nordsee Ost

    RWE hat im Mai 2015 den Offshore-Windpark Nordsee Ost eingeweiht. Mit einer installierten Leistung von 295 Megawatt gehört der Windpark zu den größten vor der deutschen Küste. Er liegt etwa 35 ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche