Der Klimawandel und seine dramatischen Folgen verstärken die Schuldenkrise in vielen Ländern. Kleine Inselstaaten im Pazifik und in der Karibik sowie die Staaten der Sahelzone sind besonders ...
»Die Ergebnisse der weltweiten Umfrage zur Relevanz der vor etwa fünf Jahren von den Vereinten Nationen verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele sind Ende Januar veröffentlicht worden. Die Studie zeigt, ...
»Megatrend Wasser: In vielen Regionen der Welt ist der Bedarf an sauberem Wasser groß, die Ressourcen sind aber knapp. Das Geschäft mit dem „blauen Gold“ boomt. Doch abseits der Renditen bahnt sich ...
»In den vier Jahren seit der Einigung auf die 17 Sustainable Development Goals (SDG), kurz Global Goals, gab es helle Punkte des Fortschritts, zum Beispiel lebt die Weltbevölkerung besser und die ...
»Nespresso gibt die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem Gorongosa-Nationalpark in Mosambik zur Förderung der lokalen Kaffeeindustrie und Wiederaufforstung in dem ehemaligen Konfliktgebiet ...
»Mit welcher Strategie reagiert die Industrie auf den tiefgreifenden Wandel in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Umwelt? Dieser Frage müssen sich heute alle Unternehmen stellen. Getrieben durch ...
»Wie blicken wissenschaftliche Beiräte auf die Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung und ihrer Ressorts? Was empfehlen sie zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie? Antworten ...
»Aktuell bedrohen Gewalt und Konflikte das Leben jedes vierten Kindes und rund 300 Millionen junge Menschen sind durch die rasante Urbanisierung in Slums Armut und Gewalt ausgesetzt. Wie eine Studie ...
»Ob Brexit, Handelskonflikte, Populismus und Wirtschaftsabschwung – Unversöhnlichkeit und Unvorhersehbarkeit sind Signaturen unserer Zeit. Zugleich brauchen wir dringender denn je nachhaltige ...
»Die Entwicklungszusammenarbeit trifft bei der Umsetzung der Agenda 2030 auf viele Herausforderungen. Experten fordern in dem neuen DEval-Bericht unter anderem ein engeres Zusammenspiel von ...
»In New York wurden kürzlich die United Nations Principles for Responsible Banking (UNPRB) vorgestellt. Über 130 Banken haben sich verpflichtet, ihre Geschäfte in Einklang mit den nachhaltigen ...
»Eine Welt ohne Armut, in der das Wohlergehen aller Menschen gesichert ist: Dieses Ziel für das Jahr 2030 sei nur erreichbar, wenn das Verhältnis zwischen Mensch und Natur grundlegend verändert und ...
»Mehr als 25 Prozent der von den wohlhabenden Ländern geleisteten Hilfsgelder werden nicht in den Entwicklungsländern eingesetzt. Die Erhöhung der Entwicklungshilfe in den vergangenen Jahren ist zudem ...
»Die Bayer-Stiftung hat einen mit 20 Millionen Euro ausgestatteten Fonds ins Leben gerufen, um ein soziales Innovationsnetzwerk zu etablieren. Im ersten Schritt wurden drei Millionen Euro an vier ...
»Wie blicken wissenschaftliche Beiräte der Bundesregierung auf den Stand und die Entwicklung deutscher Nachhaltigkeitspolitik? Diese Frage beleuchten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Beiräte ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.